Für den Anfänger kann der Forex Handel ganz besonders kompliziert wirken. Außerdem gilt es, einige Risiken zu beachten. Eine unrealistische Erwartungshaltung ist ein häufiger Fehler für Anfänger. Es gibt keine Garantie, um auf schnelle Art und Weise reich zu werden.
Die Grundlagen
Für Anfänger gibt es ganz besonders gute und hilfreiche Tipps, wenn es um die Grundlagen zum Thema Forex Handel geht. Nur so kann ein tiefer Einblick in die Materie gewährleistet werden. Erst dann, wenn die Funktionsweisen verstanden werden, sollte man loslegen. Wer gute Kenntnisse erworben hat, kann sich mit einem Demokonto ohne Risiko versuchen.
Wie ist der Markt strukturiert?
Die Nahrungskette ist beim Forex Handel ausschlaggebend für den Erfolg. Wer weiß, wie sich der Markt strukturiert, hat bereits den ersten wichtigen Schritt getan. Der Markt setzt sich quasi aus einer Kombination der unterschiedlichsten Marktteilnehmer zusammen. Der Stellenwert wird durch eine Handelspartei bemessen. Ausschlaggebend ist, wie viel Geld verwaltet wird. Manche nehmen privat am Handel mit ein paar 1000 Euro Teil, andere wiederum handeln als ganze Investmentbank mit größeren Summen. Das Angebot ist breit gefächert, weshalb ein Forex Broker Vergleich für einen Anfänger sehr sinnvoll ist.
Kurzfristige und langfristige Strategien
Am Anfang ist es wichtig, das eigene Kapital zu schützen, anstatt es zu vermehren. Das Risiko sollte also im ersten Schritt minimiert werden. Dafür ist es klug, eine sinnvolle Forex Strategie anzuwenden.
Ein erfolgreicher und erfahrener Forex Händler weiß beim Devisenhandel ganz genau, wie er langfristige Investitionen und Renditen erzielt. Profis können ihre Position manchmal sogar über Jahre hinweg halten. Diese Strategie empfiehlt sich aber für einen Anfänger auf keinen Fall, ansonsten sieht die Sache schnell wie eine Lotterie aus. Wer langfristig Forex Handel betreiben möchte und Anfänger ist, sollte Geduld mitbringen. Auch das Handelsvolumen steht im Vordergrund. So lassen sich einerseits Nerven schonen, andererseits lernt man über die richtige Herangehensweise.
Damit der Forex Handel erlernt werden kann, gibt es Unterstützung durch die Mathematik. Um Handelsvolumen, Hebel oder Kontostände zu berechnen, gibt es einfache Formeln. So bleibt das Risiko im Blick.
Unkompliziert bleiben
Die Strategien sollten möglichst unkompliziert bleiben, zu viele Schalter gilt es zu vermeiden. Ist die Strategie beim Handel überdurchschnittlich umfangreich, ist es daher umso schwieriger, dieser Strategie zu folgen und ihr nachzukommen. Außerdem sinkt dadurch die Wahrscheinlichkeit, dass eine komplizierte Strategie auch funktioniert.
Die gute Recherche ist und bleibt die beste Strategie, um zu erkennen, wie die Handelsstrategien in den unterschiedlichen Märkten abschneiden. Für viele enthusiastische Anfänger ist es die größte Herausforderung, eine einfache und unkomplizierte Strategie zu haben und auch zu behalten. Es gibt sehr viele Möglichkeiten und Tools, die angewendet werden können. Hier zählen allerdings keine Tools, sondern der richtige Einsatz der Instrumente.
Eine Software oder nicht?
Eine Software ist zwingend notwendig für das Forex Trading. Der Wettbewerb ist stark, außerdem gibt es eine Software sogar kostenlos.
Eine gute Analyse
Analysen sind beim Forex Handel unerlässlich. Dies trifft sowohl auf kurzfristiges, als auch auf langfristiges Trading zu. Daher empfehlen sich:
- Tagescharts
- Wochencharts
- Monatschart
Zu den wichtigsten Tools gehören Indikatoren, Widerstandslinien und Unterstützungslinien, sowie Trendlinien.
Eine besonders wichtige Faustregel lautet, dass Nachrichten immer alt sind. Sobald der Forex Kalender oder die Medien von relevanten Neuigkeiten berichten, sind diese bereits veraltet und schon lange im Markt berücksichtigt. Vom News Handel sollte sich daher jeder Anfänger fernhalten.