Wenn Sie häufig draußen unterwegs sind, weil Sie gerne Outdoor Sportarten machen, bzw. vielleicht sogar beruflich viel draußen unterwegs sind, dann dürfen Sie die besten Tipps und Ratgeber beherzigen, wenn es um den Kampf gegen die Kälte geht. Unterschätzen Sie eine Unterkühlung nicht, wenn die Temperaturen draußen winterlich kalt werden. Folgendes Wissen dürfen wir Ihnen deshalb unterbreiten, wenn es um die besten Tipps zum warm bleiben geht.
Regelmäßig trinken und essen
Vielleicht denken Sie zwischendurch draußen gar nicht daran, regelmäßig zu essen und zu trinken. Trotzdem frieren Sie schneller, wenn Sie das nicht tun. Für die Kälte benötigt der menschliche Körper nämlich mehr Energie. Die ideale Körpertemperatur kann der Mensch nur dann halten, wenn regelmäßig gegessen und getrunken wird. Ansonsten steigern Sie die Anfälligkeit für Erfrierungen. Das Blut wird zähflüssig, wenn Sie zu wenig trinken. Verleihen Sie dem Körper deshalb regelmäßig die nötige Energie.
Richtige Kleidung für die jeweiligen Bewegungen
Denken Sie auch daran, nicht zu viel Kleidung zu tragen, wenn Sie sich draußen bewegen. Das ist nämlich ein typischer und häufiger Fehler. Wenn Sie eine Tour zum wandern draußen planen oder draußen arbeiten wollen, sollten Sie sich zwar warm anziehen, trotzdem sollten Sie sich bewegen können. Nach einer Weile kommen Sie bei der Bewegung nämlich ins schwitzen. Diese Feuchtigkeit gibt die Haut dann direkt in die Kleidung ab. Wenn Sie eine Pause machen oder draußen in der Kälte sind, fühlt sich das besonders kühl an. Deshalb ist es besser, am Beginn die Kälte ein bisschen fühlen zu können, um sich im Verlauf der Bewegung aufzuwärmen. Zusätzliche Kleidung sollten sich dann erst in den Pausen anziehen. Eine wasserdichte Outdoorjacke für Damen sollten Sie folglich also immer parat haben. Besonders dann, wenn Sie kurze Pause machen und sich weniger bewegen, dürfen Sie quasi Ihre Kleidung aufstocken und sich wärmer kleiden.
Was die Pausen in der Kälte betrifft, sollten Sie sich ganz genau überlegen, wo Sie diese machen. Wählen Sie dafür den richtigen Platz aus. Ein windstiller Ort eignet sich besser. Optimalerweise befindet sich der Platz für die Pause direkt in der Sonne. Schattige Plätze gilt es für die Pause unbedingt zu vermeiden.
Keine nasse Kleidung
Bei Ihrer Kleidung ist es besonders wichtig, dass Sie die Kleidung niemals nass machen. Das dürfen Sie nicht riskieren, am besten setzen Sie sich deshalb immer auf eine Unterlage oder direkt auf den Rucksack. Auch dafür gibt es spezielle Produkte, damit Sie sich rüsten können, um zwischendurch eine Pause einzulegen. Dann können Sie sich ohne Bedenken hinsetzen. Schützen Sie übrigens nicht nur die Kleidung, sondern auch Ihren Schlafsack vor der Feuchtigkeit, wenn Sie draußen unterwegs sind. Wasserdichtes Equipment ist deshalb besonders gefragt. Haben Sie gewusst, dass Sie sehr viel Wärme über den Kopf verlieren? Genau deshalb empfiehlt es sich, rund um die Uhr eine Mütze aufzuhaben, wenn Sie draußen unterwegs sind. Tragen Sie Ihre Mütze übrigens auch im Schlaf, wenn Sie vielleicht draußen zelten möchten. Dann ist der Körper nämlich besser isoliert und die Wärme geht nicht so leicht verloren.