Es kann sehr aufregend sein, das erste Mal Meter zu werden. Besonders wichtig ist es hier, dass Sie den Mietvertrag gut durchlesen. Folgende Tipps und Ratschläge können Sie für ein grossartiges Vermietungserlebnis berücksichtigen.
1. Das Budget berücksichtigen
Einer der wichtigsten Schlüssel zum Glück als Mieter ist für Sie, das Budget genau zu kennen und dieses auch einzuhalten. Sie sollten niemals Miete zahlen, die höher als insgesamt 30 % von Ihrem monatlichen Einkommen ist.
Lassen Sie sich daher nicht von ausgefallenen Annehmlichkeiten des Objekts in Versuchung führen. Achten Sie immer auf die Budgetbeschränkung. Mit Sicherheit finden Sie ein Mietobjekt, das Ihren Budgetanforderungen gerecht wird. So können Sie Zahlungsrückstände und unnötigen Stress gleich vermeiden.
2. Den Mietvertrag gut durchlesen
Von entscheidender Bedeutung ist es, dass Sie Ihren Mietvertrag ganz genau verstehen. Sie dürfen daher sicherstellen, die Besonderheiten zum Thema Einzug und auch sämtliche Verantwortlichkeiten genau zu kennen. So können Sie eine gute Beziehung zu Ihrem Vermieter aufbauen. Ansonsten kann Unwissenheit für Sie sehr kostspielig enden. Machen Sie deshalb Ihre Hausaufgaben. Achten Sie auch auf die Details zum Thema Mietkaution.
3. Eine gute Versicherung
Informieren Sie sich bei unterschiedlichen Anbietern, damit Sie für sich die beste Versicherung aussuchen können. Die Versicherung von Ihrem Vermieter deckt Ihre Situationen nämlich nicht ab. Eine gute Mietversicherung lohnt sich mit Sicherheit.
4. Mietdauer und Verlängerungsmöglichkeiten
Auch wenn der Einzug für Sie sehr aufregend ist, sollten Sie bezüglich Mietdauer und Verlängerung alle Informationen einholen. Fragen Sie nach, wie der Vermieter mit Erneuerungen umgeht und ob Sie die Wohnung eventuell voraussichtlich irgendwann verlassen müssen oder nicht. Sofern Sie die Verlängerungsoptionen im Auge behalten, können Sie später gebührenfrei ausziehen.
5. Das Erstgespräch mit dem Vermieter
Beim Erstgespräch mit dem Vermieter sollten Sie sich gut anziehen, bzw. eventuell formelle Kleidung tragen. Das ist keine Notwendigkeit, aber Sie hinterlassen einen guten Eindruck damit. Ihr Look sollte daher sauber sein und Ihre Kleidung sollte gut sitzen. Vermeiden Sie das Rauchen von Zigaretten und den Konsum von Kaugummi.
6. Die Nachbarschaft
Vergessen Sie nicht, sich bei der neuen Nachbarschaft vorzustellen. So können Sie nicht nur viel in Erfahrung bringen, sondern ebenfalls einen guten ersten Eindruck hinterlassen. Sie wollen bestimmt wissen, neben welchen Menschen Sie einziehen und leben dürfen.
7. Achten Sie auf die Parkvorschriften
Achten Sie unbedingt auf die Parkvorschriften und Parkmöglichkeiten, bevor Sie einziehen. Stellen Sie auch Fragen zum Thema Parkkosten und verfügbare Parkplätze beim Erstgespräch. Eventuell gibt es Parkregeln, die zu berücksichtigen sind.
8. Ein professioneller Umzug
Natürlich steht es Ihnen frei, dass Sie sich auf Ihre Familie und auf Ihre Freunde verlassen, wenn Sie umziehen. Dadurch können Sie Geld sparen. Noch professioneller gehen Sie den Umzug aber an, wenn Sie ein Umzugsunternehmen dafür beauftragen. Im Internet finden Sie unterschiedliche Dienstleister in diesem Bereich. So sparen Sie viele Nerven und auch Zeit für Ihren Umzug.
Tipp: erkundigen Sie sich beim Vermieter, wie es mit Bildern an den Wänden aussieht und ob es erlaubt ist, Nägel oder Schrauben anzubringen oder nicht.