DIe die digitalen Währungen erlebten ihren größten Hype bereits vor längerer Zeit, was auch den Kurs der Kryptowährungen stark drückte. Auf der anderen Seite ist zu beobachten, wie es weltweit stetig mehr Möglichkeiten gibt mit Bitcoins oder anderen Kryptowährungen zu bezahlen oder sich Geld am Automaten zu holen. Heutzutage ist das Verwenden von Kryptowährungen vielerorts möglich und genießt allgemein auch eine breitere Akzeptanz.
Außerdem kann nicht ausgeschlossen werden, dass es während der Digitalisierung erneut zu einem großen Run auf die Kryptowährungen kommen wird. Eine sichere Investmentanlage sind die digitalen Währungen sicherlich nicht, jedoch steckt sehr viel Potential darin. Durch die Coronakrise haben auch die Bitcoins und andere einen herben Schlag hinnehmen müssen und leiden auch immer noch darunter.
Dies ist momentan Fluch und Segen zugleich, denn einerseits haben die Kurse schwer gelitten, auf der anderen Seite bietet sich so Einsteigern im Kryptowährungsmarkt, der bald stärker reguliert werden soll, die Möglichkeit mitzumischen und an einem möglichen erneuten Boom dann teilzuhaben.
Wenn dies der Fall ist, dann stellt sich wiederum die Frage, in welche digitalen Währungen investiert werden sollte. Das geht inzwischen sogar mit automatisierten Trading Robot, wie z.B. Bitcoin Era. In diesem Artikel erfahren Sie, welcheKryptowährungen sich wirklich lohnen.
Bitcoin
Der Bitcoin ist die bekannteste und beliebteste digitale Währung auf dem weltweiten Markt. Bitcoins können seit dem Jahr 2009 gekauft oder geschürft werden. Sie basieren auf der Technologie der Blockchain und haben einen großen Einfluss auf viele andere digitale Währungen. Es handelt sich dabei um Kursschwankungen, die ausgehend vom Kurs des Bitcoins verursacht werden.
Eine Investition in Bitcoins lohnt sich auch 2020 noch, denn der Bitcoin ist zuverlässig, stabil und immer für einen Ausschlag nach oben gut. Sogenannte Trading Bots können Einsteigern dabei helfen, richtig in digitale Währungen zu investieren, vor allem für den Bitcoin gibt es spezielle Softwarearten, die das Trading vereinfachen. Die große Anzahl an Bitcoinbesitzern sorgt allerdings ab und an mal für eine sehr langsame Geschwindigkeit und höhere Kosten. Der Bitcoin ist auf jeden Fall eine stabile digitale Währung.
Ethereum
Die KryptowährungEtherum ist eine der gefragtesten überhaupt, was sich auch in ihrem Kurs widerspiegelt, der stark war und ist. Der entscheidende Unterschied zu anderen Währungen bei Etherum ist der, dass es nicht ausschließlich um das Bezahlen geht. Mit Hilfe von Etherum können als SmartContracts bezeichnete Verträge abgeschlossen werden, die dann unveränderbar in die Blockchain einprogrammiert werden.
Sobald ein Smart Contract abgeschlossen ist, bleibt den Vertragspartnern nichts anderes zu tun, denn die Blockchain regelt alle in ihr festgelegten Vertragspunkte und führt diese dann auch aus.
Ripple
Ripple ist eine sehr angesehene digitale Währung, die bereits von mehreren Banken akzeptiert wird. Das Ziel von Ripple ist es, so schnell wie möglich Transaktionen durchzuführen, was die Arbeit der Banken enorm erleichtert. Im Netzwerk von Ripple ist es außerdem möglich, gewöhnliche Währungen in digitale oder eben andersherum zu tauschen. Diese Möglichkeiten machen Ripple stark für die Zukunft und eine gute Investition, vor allem weil sich die Anleger auf die Banken verlassen können, die Ripple fördern.
Litecoin
Die Währung Litecoin gilt allgemein als kleinerer Bitcoin, denn die beiden digitalen Währungen sind technisch gesehen, fast identisch. Der Litecoin kam zwei Jahre später auf den Markt als der Bitcoin und wird wie auch sein Vorbild immer beliebter. Durch weniger Benutzer ist der Litecoinschneller als der Bitcoin und Transaktionen können so schneller ausgeführt werden. Es bleibt abzuwarten, ob der Litecoin auch in Sachen Kurs dem Bitcoin das Wasser reichen wird.
Dash
Dash nennt sich eine weitere interessante Digitalwährung, in die investiert werden kann. Der größte Vorteil von Dash besteht in seiner Anonymität, denn in dieser Hinsicht kann keine andere Währung mithalten. EBenso verhält es sich mit der SIcherheit von Dash, welche ebenfalls sehr stark ist und den Dash so interessant für Anleger macht.
Alles, was auf dem Dash gespeichert wird, kann von der Öffentlichkeit nicht gesehen werden und erreicht deswegen eine große Anonymität. Es handelt sich auf jeden Fall um eine gute INvestitionsmöglichkeit, die sich vor allem in Zukunft lohnen könnte.
Ist 2020 das Jahr der digitalen Währungen?
Durch die vielen neuen digitalen Währungen und denen sich daraus bietenden Möglichkeiten in den Markt einzusteigen, lohnt es sich zu investieren. Das Jahr 2020 bietet sich an, um sein Geld in Bitcoins oder ähnliches anzulegen, auch wenn keiner genau sagen kann, wie sich der Markt und die Kurse der beliebtesten Währungen entwickeln werden. Es gibt auf der anderen Seite auch viele ehemal vielversprechenden digitalen Währungen, die sich nicht durchsetzen konnten oder aber nie einen angemessenen Kurs erreichten.
Da es mittlerweile jedoch eine breitere Akzeptanz und viel mehr Möglichkeiten gibt, mit digitalem Geld zu bezahlen oder dieses abzuheben, sollte sich eine Investition in die genannten Währungen lohnen. Wenn Einsteiger eine gute Möglichkeit suchen, um Digitalwährungen zu kaufen, dann im Jahr 2020. Die Voraussichten sind gut und es gibt günstige Einstiegsmöglichkeiten, wobei bei allen Spekulationsgeschäften immer ein Risiko bleibt.