Möchten Sie sich auch verbessern, bzw. sich besser erinnern können? Im Alltag ist es besonders hilfreich, wenn Sie ein gutes Gedächtnis haben. Wenn dem nicht so ist, müssen Sie sich aber keine Sorgen machen. Mit einem guten Training verbessern Sie Ihr Gedächtnis. Die Konzentration leidet meistens darunter, wenn Sie unter Stress geraten. Wie oft passiert es dann, dass Sie die Schlüssel irgendwo suchen müssen, wenn Sie es gerade gar nicht brauchen? Manchmal ist die Vergesslichkeit eine große Bürde. Sie können das Gedächtnis aber immer dann verbessern, wenn Sie daran arbeiten.
Gedächtnis verbessern
Ganz anders, als der restliche Körper kann sich das Gehirn mit der Zeit nicht abnutzen. Das ist ein riesiger Vorteil. Wenn Sie Ihr Gehirn trainieren und bewegen, bleibt es umso frischer. Wenn Sie zwischen 30 und 40 Jahre alt sind und regelmäßig ein Gedächtnistraining machen, haben Sie gute Karten. Sie reduzieren damit sogar das Risiko etwas zu vergessen. Außerdem leiden Sie im Alter nicht so schnell an Demenz.
Dafür ist regelmäßiges Training wichtig. Nur so schaffen Sie es, fit im Kopf fit zu bleiben. Haben Sie das Gefühl, dass Sie keine Zeit für gutes Gedächtnistraining haben? Hier darf es keine Ausreden geben, denn das Training von Ihrem Gehirn ist quasi genauso, wie Sport. Es ist sehr wohl möglich, dieses Gehirntraining in den Alltag einzubauen. Sie dürfen sich selbst Ihr Fitnessprogramm für das Gedächtnis zusammenstellen, damit es in Ihren Alltag hineinpasst. Ihr Gehirn wird sich darüber sehr freuen. Notizzettel und elektronische Helfer werden Sie dann nicht mehr auf benötigen.
Die Aufmerksamkeit verbessern und schulen
Die Konzentration und das Gedächtnis hängen mit der Aufmerksamkeit zusammen. Meistens ist es die mangelnde Aufmerksamkeit, dieder Vergesslichkeit zugrunde liegt. Die Ursache liegt aber sehr oft an einer gewissen Reizüberflutung. Es ist nicht möglich, viele Dinge auf einmal zu tun und alles im Kopf zu behalten. Ansonsten überfordern Sie damit Ihr Gehirn. Konzentrieren Sie sich auf eine Sache, damit Sie sich alles so gut wie möglich merken können.
Genug Schlaf als Voraussetzung
Genügend Schlaf ist die beste Voraussetzung dafür, wenn Sie Ihr Gehirn trainieren möchten. Angemessene Ruhephasen sollten Sie deshalb unbedingt berücksichtigen. Ihre kleinen grauen Zellen können sich dann besser regenerieren, bzw. wieder Verknüpfungen herstellen. Die motorischen Abläufe und Informationen werden im Schlaf besser gespeichert, als im Zustand des Wachseins. Eventuell möchten Sie sich auch langfristig Dinge einprägen können. Umso wichtiger ist es, das Gelernte direkt vor dem Schlafengehen zu wiederholen. Im Durchschnitt benötigen Sie zwischen sieben und 9 Stunden Schlaf am Tag.
Der Durchbruch der Routine
Wenn Sie immer dieselben Wege gehen, müssen Sie nicht viel denken. Es ist die Rede von der so genanntenRoutine. Diese betrifft auch direkt das Gehirn. Ihre Routine sollten Sie allerdings auch einmal verlassen, kommen Sie aus Ihrer Komfortzone. 10 Minuten täglich reichen dafür schon aus. Eventuell steuern Sie die Maus von Ihrem Computer mit der anderen Hand oder putzen die Zähne mal links, statt rechts. Genau für solche Tätigkeiten ist es nötig, dass das Gehirn neue Verbindungen aufbaut. Sie aktivieren damit Ihre Zellen. Je mehr neue Erfahrungen und Erlebnisse Sie erfahren, umso eher können Sie die Routine vermeiden.