Eine Versorgung ist in einer Notsituation unbedingt zu gewährleisten, deshalb sind medizinische Geräte wichtig. Dasselbe trifft auch auf entsprechende Verbrauchsmaterialen zu, welche sich in jedem Krankenwagen gemeinsam mit den Geräten befinden sollten. Die Rede ist tatsächlich von jedem Krankenwagen, der als Rettungswagen fungiert, wenn etwas passiert ist. Manche Krankenkassen bieten eine breitere Palette von medizinischen Geräten an, als andere. Trotzdem gibt es einen Standard, den ein Krankenwagen erfüllen muss. Somit wird gewährleistet, dass die erste Hilfe für Kleinkinder, Kinder und Patienten jeden Alters angeboten werden kann.
Unterschiedliche Arten von Notfällen
Es gibt sehr viele unterschiedliche Arten von Notfällen. In diesem Fall müssen entweder komplexe Maschinen oder ganz einfache Verbrauchsmaterialien, wie Bandagen zum Einsatz kommen. Dasselbe trifft auch auf Geräte, wie zum Beispiel den Defibrillator zu. Auch so etwas muss in einem Krankenwagen vorhanden sein.
Das und noch viele weitere erforderliche Werkzeuge gehören zur Ausstattung der standardmedizinischen Geräte im Krankenwagen. Meist ist eine Vorrichtung mit Teleskopschienen dafür eingebaut.
Pulsmessgerät
Ein Pulsmessgerät ist wichtig, damit der Puls des Patienten gemessen werden kann. Mittlerweile gibt es moderne Geräte, die auf dem Handgelenk montiert werden. Auch Säuglinge können damit gemessen werden. Die Frequenz von Herzschlag und Puls wird dadurch ermittelt.
Ein Absauggerät
Es kommt manchmal zu Situationen, in denen ein Absauggerätverwendet werden muss. Es kann sein, dass Flüssigkeiten oder Schleim zu Verstopfungen führen. Mit einem solchen Absauggerätwird dann ein Leben gerettet, wenn damit die Atemwege frei gemacht werden können. Deshalb ist ein Absauggerätein entsprechendes Standardgerät in einem Krankenwagen. Es gibt sowohl feste, als auch tragbare Ausführungen.
Geräte für die Sauerstoffversorgung
Für die Lebenserhaltung ist das Atmen selbst ein wesentlicher Aspekt. Auch davon ist jeder betroffen. Deshalb sind Sauerstoffgeräte in Krankenwägen Voraussetzung. Diese können entweder fest oder tragbar sein. Manchmal werden diese auch mit einer transparenten Maske oder mit einer Nasenkanüle kombiniert. Es gibt sowohl Größen für Kinder, als auch für Erwachsene.
Automatisierter externer Defibrillator
Der Defibrillator ist ein medizinisches Instrument, das sich ebenfalls in Krankenwägen befindet. Damit kann dem Herz eine Starthilfe gegeben werden. Das erfolgt durch einen elektrischen Schlag über die Brustan das Herz direkt. So entsteht wieder ein normaler Herzrhythmus. Dieses Gerät kommt zum Beispiel zum Einsatz, nachdem es einen plötzlichen Herzstillstand gegeben hat.
Ein Zerstäuber
Ein so genannter Zerstäuber oder Vernebler ist ein Gerät, dass Flüssigkeiten im Nebel, beziehungsweise Dampf umwandeln kann. Dadurch können medizinische Produkte eingeatmet und inhaliert werden. Patienten, die zum Beispiel Asthma haben können damit besser versorgt werden. Deshalb ist ein Zerstäuber in jedem Krankenwagen wichtig. So erfolgt eine prompte und schnelle Versorgung. Das Gerät wird so ähnlich wie ein Inhalator verwendet. So können die Symptome besonders schnell gelindert werden.
Oft kommt es zu Notfallsituationen, die einen prompten Einsatz von Geräten und Werkzeugen erfordern, welche unbedingt in einem Krankenwagen vorhanden sein müssen. Dadurch ist eine sofortige und lebensrettende Unterstützung gegeben. Gemeinsam in Kombination mit einem kompetenten Notfallteam sorgen die medizinischen Geräte in einem Krankenwagen für die beste Erstversorgung bei Notsituationen und Patienten.