Was gibt es schöneres, als laue Sommerabende unter dem Sternenzelt? Damit Sie diese herrlichen Abende noch besser genießen können, wenn Sie nett beisammensitzen und vielleicht Freunde eingeladen haben, gibt es einige Möglichkeiten, um Ihnen die Zeit zu versüßen. Noch gemütlicher ist es nämlich, wenn Sie eine romantische Wärmequelle nutzen. Wenn Sie einen Garten besitzen, sieht die Sache noch vorteilhafter für Sie aus, mit einer Feuerschale können Sie eine gemütliche Feuerstätte schaffen. Bestimmt möchten Sie Brandflecken und andere Dinge vermeiden, weshalb Sie sich mit dem Thema Feuerschale vor dem Kauf auseinandersetzen sollten.
Feuerkorb und Feuerschale
Grundsätzlich sollten Sie einen Unterschied zwischen einem Feuerkorb und einer Feuerschale machen, denn die Funktionsweise unterscheidet sich. Sie können eine Feuerschale aus unterschiedlichsten Materialien wählen. Zu den typischen gehören:
- Stahl
- Keramik
- Edelstahl
- Gusseisen
Eine Feuerschale Edelstahl liegt übrigens besonders im Trend. Die Feuerschale können Sie aber auch auf einer Terrasse aufstellen, wenn Sie keinen Garten zur Verfügung haben. Holz eignet sich hervorragend als Brennmaterial für die Feuerschale. Achten Sie darauf, dass das Holz immer gut ausgetrocknet ist. Eine Feuerschale kostet im Vergleich zu einem Feuerkorb ein bisschen mehr Geld, je nach Budget können Sie variieren, um die richtige Feuerschale zu entdecken.
Die besten Vorteile einer Feuerschale
Wenn Sie eine Feuerschale für einen gemütlichen Abend draußen nutzen, müssen Sie keinen großen Aufwand betreiben, um das Feuer in Gang zu bringen. Ein gemütliches Gartenfeuer entsteht binnen wenigen Minuten. Es sind auch keine größeren Vorkenntnisse nötig, um das Feuer mit der Feuerschale in Gang zu bringen. Solche Verbrennungsstätten sind relativ sicher, weshalb Sie sich keine Sorgen machen müssen. Die Feuerschale ist übrigens auch mobil, das bedeutet, dass der Transport der Feuerschale relativ einfach ist. Das Zusammenpacken erfolgt innerhalb weniger Sekunden und schon ist die Feuerschale bereit für den Transport.
Haben Sie gewusst, dass Sie eine Feuerschale sogar als Grill verwenden können? Das ist dann besonders lustig, wenn Sie vielleicht mit der ganzen Familie einen schönen Abend genießen wollen. Die Feuerschale sorgt dafür, dass nur wenige Funken verstreut werden. Seitlich kann kein Grillgut, bzw. auch keine Asche herausfallen. Was die Ästhetik betrifft, so gibt es sehr viele unterschiedliche Varianten. Grundsätzlich können Sie mit einer Feuerschale aber nicht viel falsch machen.
Wenn Sie die Feuerschale aufstellen, sollte ein guter Abstand zu Textilien, Markisen und anderen Dingen genommen werden. Das Holz sollten Sie übrigens auch in einem ausreichenden Abstand lagern, weil es immer zu Funkenflug kommen kann. Damit müssen Sie immer rechnen. Achten Sie auch auf den Höhenabstand von diversen Markisen, Holzträgern oder Holzdächern. Spielende Kinder haben in der Nähe von einer Feuerschale übrigens nichts verloren, darauf sollten Sie unbedingt achten. Eine Löschmöglichkeit für das Feuer sollten Sie immer in der Nähe parat haben.Achten Sie übrigens darauf, dass die Feuerschale niemals unbeaufsichtigt bleibt, was die Sicherheitsmaßnahmen betrifft. Ansonsten steht einem gemütlichen Feuer im heimischen Garten nichts im Weg.Das sind genau die Abende, an die man sich später gerne erinnert.