Bewegung und Aktivität sind für jedes Kind von entscheidender Bedeutung. Dadurch lässt sich nicht nur Übergewicht bekämpfen, sondern dies dient auch zur Prävention von Krankheiten bei Kindern. Am besten nehmen die Kinder eine oder mehrere Stunden täglich an körperlichen Aktivitäten teil. So wird ein gesundes Leben gefördert.
Bei den meisten Kindern ist ein natürliches Bedürfnis zum Spielen gegeben. Diese natürliche Energie kann beispielsweise für diverse Sportarten optimal genutzt werden. Körperliche Aktivität ist für jedes Kind wichtig, daher sollten auch die Möglichkeiten dazu gegeben werden. Diese Ressourcen sind für das ganze Leben prägend.
Sport und Bewegung kommen folgenden zentralen Entwicklungsbereichen zugute:
- Kraftverbesserung
- besseres Selbstwertgefühl
- kritisches Denken
- Selbstdisziplin wird gebessert
- Unterscheidung von richtig und falsch wird gefördert
Kindern mit Fitness in Einklang bringen
Die Sportarten für die Kinder sollten nicht nur der Persönlichkeit entsprechen, sondern natürlich auch altersgerecht sein. So wird die Grundlage für Fitness in jungen Jahren geschaffen. Auch kleine Kinder können schon gefördert werden, wenn sie auf Spielplätzen mitgenommen werden.
Dort lernen sie das Gleichgewicht zu halten und machen grundlegende Kraftübungen. Auch Schwimmen und Radfahren sollte gefördert werden. Eine Schwimmschule in Wien kann hier die Antwort liefern. So wird der beste Grundstein für das Kind gelegt, um später einer Sportmannschaft beizutreten und sich auf einem höheren Niveau zu entwickeln.
Die ersten fünf Jahre
Kleinkinder haben eine schier endlose Energie. Sie springen, spielen und rennen fast ununterbrochen. Dadurch können sie ihre Fähigkeiten verfeinern und verbessern. Sie lernen, Regeln zu befolgen und sich zu koordinieren. So können die grundlegenden motorischen Fähigkeiten gelernt werden.
Eltern sollten in diesem Alter die Vorbildfunktion keinesfalls unterschätzen. Diese ist die Basis und Grundlage für das Leben der Kinder und ihre Einstellung zum Sport. Für Kinder unter fünf Jahren eignet sich ganz besonders:
- Fußball
- Karate
- Radfahren
- Schwimmen
- Gymnastik
Zum Thema Schwimmen ist es vorteilhaft, einen Kuss zu buchen und Unterricht zu nehmen, damit das Kind die richtige Technik erlernt. Eine Schwimmschule bietet daher die perfekte Abhilfe.
Die Kinder dürfen in ihrem ganz eigenen Tempo vorankommen und sich entwickeln. Dadurch lernen sie Körperbeherrschung und Bewusstsein. Die Bewegungsqualität verbessert sich mit jedem Mal. Wenn Kinder Sport machen, lernen sie auch, was Disziplin ist und entwickeln Ehrgeiz. Die Kinder müssen lernen, Vertrauen in ihrem Körper zu haben. Bei gemeinsamen Aktivitäten verbessern sich auch gleichzeitig noch die sozialen Fähigkeiten.
Ab dem Schulalter
Sobald die Sprösslinge 5-6 Jahre alt sind, interessieren sie sich für ganz andere Sportarten, wie zum Beispiel:
- Volleyball
- Fußball
- Baseball
- Basketball
- Tennis
- Leichtathletik
- Kampfkunst
- Tanzen
- Reiten
Auch diese Sportarten können von den Eltern maßgeblich unterstützt werden. Oft bilden sich dadurch auch Fahrgemeinschaften. Sehr oft sind die Interessen der Kinder sehr ähnlich. So werden auch Freundschaften gebildet, welche für die soziale Entwicklung prägend sind. Ein gesunder Wettbewerb und gutes Teamwork stehen im zentralen Mittelpunkt. Das sollten die Eltern nicht vergessen.