Wollten Sie auch immer schon wissen, worum es sich bei Bitcoins wirklich handelt und interessieren Sie sich dafür, ob Sie dieser digitalen Währung wirklich vertrauen können? Folgender Ratgeber bietet Ihnen sämtliche Informationen dazu, damit Sie Ihre persönliche Entscheidung treffen können.
Wollen Sie auf Banküberweisungen in Zukunft verzichten, weil Sie kein Vertrauen mehr in die Banken haben? Hatten Sie auch Probleme wegen der Finanzkrise im Jahr 2008? Dann könnten Bitcoins die ideale Lösung für Ihr Vorhaben sein.
Eine gute Geldanlage
Spätestens seit dem Jahr 2008 haben Sie vielleicht kein Vertrauen mehr in Ihre Bank. Nicht nur die Gebühren, die bei jeder Transaktion erhoben werden verärgern die Kunden, sondern auch die Sicherheit, an der es offensichtlich mangelt.
Haben Sie schon einmal davon gehört, wie viele Konten in der Vergangenheit von Banken gesperrt wurden und welche Macht die Banken haben? Wenn Sie sich gegen das System wenden wollen, können Sie die Bitcoins als Lösung betrachten.
Die Lösung
Grundsätzlich wurden die Bitcoins als Lösung für dieses Problem kreiert. Das System der Bitcoins besitzt keine Autoritäten. Es gibt also keine Banken, die dazwischen geschaltet sind. Außerdem sollten die Behörden keinerlei Befugnis erhalten, den Menschen zu kontrollieren, wenn Transaktionen durchgeführt werden. Genau das ist das Ziel von Bitcoins. Weder Regierung, noch Banken können die Transaktionen mit Bitcoins kontrollieren oder lenken. Deshalb wurde diese neue Währung geschaffen.
Bei Bitcoins gibt es keine Autoritäten. Das bedeutet, dass weder die Regierung, noch Banken oder andere Mittelsmänner das Konto sperren können. Dies bedeutet einen immensen Vorteil, denn Sie werden unabhängig. Wollen Sie auch wissen, wie Bitcoins funktionieren? Klick hier für weitere Infos.
Die Funktionsweise von Bitcoins
Bitcoins funktionieren mit dezentralen Netzwerken, sowie durch Angebot und Nachfrage. Es handelt sich um eine ausschließliche digitale Kryptowährung, wenn von Bitcoins die Rede ist. Sie können also keine Münzen anfassen. Bei einem dezentralen Netzwerk befinden sich die Daten quasi überall.
Sie wissen, dass begrenzte Dinge mehr Wert haben, denn das hat mit Angebot und Nachfrage zu tun. Wenn es viele Leute gibt, die etwas haben wollen, dann steigt der Preis. Sie können sich die Situation ähnlich vorstellen, wie bei einem Oldtimer oder bei einer seltenen Briefmarke.
Genau dasselbe Konzept wird bei Bitcoins verfolgt. Das Angebot der Bitcoins ist begrenzt sich auf dem Markt. Bitcoins werden grundsätzlich immer zu einem festen Preis hergestellt. Dieser Preis nimmt mit der Zeit ab und halbiert sich alle vier Jahre. Insgesamt ist ein Limit von 21 Millionen Münzen bei Bitcoins gegeben. Sobald es 21 Millionen Bitcoins auf der ganzen Welt gibt, können keine mehr erstellt werden. Aktuell gibt es ca. 16,9 Millionen Bitcoins. Das bedeutet, dass noch einige Zeit verstreichen kann, bis die Marke der 21 Millionen Bitcoins erreicht wird.
Transaktionen bei Bitcoins
Um Transaktionen und Überweisungen mit Bitcoins durchzuführen, wird eine Wallet benötigt. Sie können diese wie ein Etui oder eine Brieftasche betrachten. Selbstverständlich werden sämtliche Transaktionen mit Bitcoins digital verschlüsselt, damit es zu keinerlei Kopien oder Entwertungen kommt. Mit Ihrer Wallet erhalten Sie sowohl einen öffentlichen, also einen privaten Schlüssel.