Vielleicht wissen Sie schon, dass Gewinne und Verluste beim CFD Handel sehr eng bei einander liegen können. Wenn Sie noch Anfänger in diesem Bereich des CFD Handels sind, sollten Sie keine falschen Spekulationen machen, ansonsten erleiden Sie herbe Verluste. Unterschätzen Sie die Hebelwirkungen niemals, auch wenn der Gewinn noch so verlockend ist. Genauso schnell können Sie Ihr Geld nämlich auch verlieren. Wenn Sie also erfolgreichen CFD Handel betreiben wollen, sollten Sie zuerst die Grundregeln dafür lernen.
Reine Spekulation
Halten Sie sich deshalb immer vor Augen, dass der CFD Handel rein spekulativ ist. Wenn Sie das Bedenken, haben Sie den ersten Schritt getan. Es handelt sich quasi um ein rein spekulatives Finanzinstrument. Das bedeutet, dass sich der Wert von den Entwicklungen bestimmter Basiswerte ableitet. Dazu zählen beispielsweise: Währungen, Indizes und Aktien.
Das Produkt CFD
Im Gegensatz zu Zertifikaten oder Optionsscheinen sind CFDs transparent und einfach gestrickt. Als Einsteiger sollten Sie aber trotzdem über ein gewisses Basiswissen verfügen, bevor Sie anfangen. Nur dann, wenn Sie die Funktionsweise des CFD Handels bestehen, sind Sie gut gerüstet. Darum geht Information vor handeln.
Die tatsächliche Bedeutung
Stellen sich die fundierte Frage: Wie funktionieren CFDs? Erst dann kommen Sie Ihrem Ziel näher. Auf den ersten Blick mag die Hebelwirkung vom CFD Handel besonders attraktiv auf Sie wirken, wenn Sie Anfänger sind. Wenn Sie einen sehr hohen Hebel erwirken, wirkt sich das enorm auf die Kursänderungen aus. Die Chancen auf Gewinn werden größer, trotzdem ist ein Verlust genauso möglich. Vergessen Sie niemals, dass sich ein Hebel immer in zwei Richtungen bewegen kann. D.h., dass auch der totale Verlust lauert, wenn Sie Ihren Hebel sehr hoch wählen. Über Ihr finanzielles Schicksal können bereits wenige Minuten entscheiden. Als Anfänger sollten Sie daher nur kleinere Investitionen beim CFD Handel tätigen und einen niedrigen Hebel auswählen.
Welche Basiswerte sind Ihnen bekannt?
Sie wissen, dass CFDs zur Gruppe der Derivate gehören. Somit leitet sich der Wert von der Entwicklung des Basiswerts immer ab. Es gibt nur wenige Ausnahmen von CFD Händlern, die einen untypischen Weg gehen. Ein Marktmacher gibt eine Order auf, welche nicht an die Börse weitergeleitet wird. Diese Order der Broker selbst stellt den Kaufkurs, beziehungsweise Verkaufskurs.
Sie sollten darauf achten, dass die Kurse von einem Broker immer den Basiswerten auf dem Markt entsprechen. Handelt es sich um größere Abweichungen, sind auch die Auswirkungen durch den Hebeleffekt enorm. Darum sollten Sie am Anfang nur in Basiswerte investieren, die Ihnen bekannt sind. Beispiele hierfür sind Gold oder der Dax. Rohstoffe sind für Sie als Anfänger eine gute Orientierung.
Begrenzen Sie Ihre Verluste
Wegen der großen Hebelwirkung beim CFD Handel sollten Sie Ihre Verluste gleich von vornherein begrenzen. Ein erster Stelle sollte der Erhalt Ihres Kapitals stehen. Auf das Risiko haben Sie selbst den stärksten Einfluss.
Sie dürfen niemals das ganze Geld auf eine Karte setzen. Legen Sie vorher Ihre eigenen Spielregeln fest. Berechnen Sie den prozentualen möglichen Verlust für den CFD Handel. Vergleichen Sie immer mit dem gesamten Volumen in Ihrem Depot.