Browsing Category

Theater

Theater im KuZ: Vorhang auf!

Vorhang auf für die Theatersaison 2010/11 im Herner Kulturzentrum, die mit ihrer enormen Bandbreite von zeitloser Komödie bis hin zum brandaktuellen Polit-Drama ein abwechslungsreiches Programm verspricht – und das in einem Ambiente, das nach umfangreicher Renovierung in neuem Glanz erstrahlt. Renan Demirkan gastiert zum Saisonfinale in John Patrick Shanleys Schauspiel

„ Richtfest“ in Bochum: Lieber gemeinsam als einsam

Gemeinsames, generationsübergreifendes Wohnen ist plötzlich wieder aktuell, besonders in den Metropolen. Der hohen Grundstückspreise, aber auch des sozialen Kontakts wegen. Die Welle des neuen Bauens ist nun auch an der Bochumer „Kö“ angekommen. Wo Lutz Hübners Komödie „Richtfest“ umjubelte Uraufführung feierte nach zwei äußerst kurzweiligen Stunden mit einem elfköpfigen Klasse-Ensemble.

„Die Präsidentinnen“ in Essen: Golden Girls lästern ab

In Werner Schwabs Tragikomödie „Die Präsidentinnen“, von Jasper Brandis am Schauspiel Essen herausgebracht, erfüllen sich drei Golden Girls ihre Partnerwünsche – zumindest verbal. Endlich ist der Genuss auch in ihr Leben gekommen, hält aber offenbar nicht lange an: Ingrid Domann als Erna, Bettina Schmidt als Mariedl und Ines Krug als

„Figaro“ am MiR: Enormer Schau-Wert

Peter Hailer, ausgewiesener Musical-Experte, hat nun in Gelsenkirchen Mozarts Buffo-Oper „Die Hochzeit des Figaro“ inszeniert – mit enormem Schau-Wert. Alfia Kamalova, Anke Sieloff und Petra Schmidt als flotter Dreier in Peter Hailers „Figaro“-Inszenierung, wieder auf dem Spielplan am 16., 25. und 30. Dezember 2012, 24. Januar, 17. Februar, 1., 3.

„Wilhelmstraße“ im Mondpalast: Mutti ist ganz außer Atem

„Wilhelmstraße“, die erste Neuproduktion des Erfolgsgespanns Sigi Domke (Autor) und Thomas Rech (Regisseur) am Mondpalast nach anderthalb Jahren, hat wie das TV-Vorbild „Lindenstraße“, „Papa Beimer“ Joachim Luger saß bei der Premiere in der ersten Reihe, Serien-Potenzial. Und Prinzipal Christian Stratmann scheint nicht abgeneigt, diese Bühnen-Sitcom fortzusetzen. Axel Schönnenberg, Alma Gildenast

„Elektra“ an der Rottstraße: Geballte Frauen-Power

Hugo von Hofmannsthals „Elektra“ von 1903 nach der antiken Sophokles-Tragödie ein unter die Haut gehendes, ganz heutiges Stück? Auf zum Rottstr5Theater nach Bochum, wo Kerstin Krugs Inszenierung ihrer eigenen Fassung wieder am Montag, 17. Juni, um 19.30 Uhr auf dem Spielplan steht. Karten unter Tel. 0163/76 15 071. Theresa Palfi

„Rosenkavalier“ am MiR: Traumschöne Duette im Kubus voller Narren

Der Gelsenkirchener „Rosenkavalier“ ist ein Ereignis, das beide Seiten der Rampe fordert – über mehr als vier Stunden. Ein ausgeruhtes, für Neues aufgeschlossenes Publikum wird diesen außergewöhnlichen Abend in voller Länge genießen – in dieser Spielzeit nur noch zweimal am Freitag. Kaum zu bändigen ist MiR-Rückkehrer Michael Tews als Baron

Nadja Robine als Effi Briest: Tochter der Luft

Olaf Kröck und Cilli Drexel haben Theodor Fontanes Erfolgsroman „Effi Briest“ von 1896 am Schauspielhaus Bochum herausgebracht – mit einer überragenden, ganz heutigen Nadja Robine in der Titelrolle. Eine Tochter der Luft: Nadja Robine überzeugt in der Titelrolle der Adaption des Fontane-Romans „Effi Briest“ am Schauspielhaus Bochum, wieder am Donnerstag,

Bochumer „Sommernacht“: Turbulenter One-Night-Stand

Bevor Christina Paulhofer am 10. Mai 2014 mit William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ am Schauspielhaus Bochum herausbringt, ist dort David Greigs Satyrspiel „Eine Sommernacht“ zu sehen – mit zwei großartigen Schauspielern. Turbulentes Regiedebüt mit zwei Klasse-Schauspielern: Carla Niewöhner inszeniert mit Kinga Prytula und Henrik Schubert das schottische Well-Made-Play „Eine Sommernacht“ im

„Leider Deutsch“: Alles nur getürkt

Anna findet deutsche Jungs langweilig und eingebildet. Weshalb sich ihre Mitschüler auch gar nicht darüber wundern, dass sie sich in Ali verliebt, einen neuen, in Deutschland geborenen Klassenkameraden türkischer Eltern aus Istanbul. Anna findet deutsche Jungs langweilig, weshalb sie sich Hals über Kopf in den „Neuen“ der Klasse, Ali, verliebt.