Browsing Category

Musik-Tipp

„Jazz in Essen“: Fünf Leckerbissen für Fans

Für Jazz-Fans im Ruhrgebiet gehört das Grillo-Theater zu einer der Top-Adressen. Bereits seit 1992 ist das Schauspielhaus im Herzen Essens auch das Zuhause einer renommierten Jazz-Reihe: Unter dem Label „Jazz in Essen“ geben sich die ganz Großen der Szene die Klinke in die Hand. Jasmin Tabatabai kommt am 29. Dezember

Thürmer-Klavierabend: Schenck spielt Chopin und mehr

Am Sonntag, 6. August 2017, beginnt um 20 Uhr im Thürmer-Saal des Folkwang-Theaterzentrums an der Friederikastraße 4 in Bochum ein Klavierabend mit Georg Friedrich Schenck. Am Sonntag, 6. August 2017, ist um 20 Uhr Professor Georg Friedrich Schenck im Kammermusiksaal an der Friederikastraße in Bochum zu Gast. Das Publikum darf

Rockmusik und Schlager beim Benefizfest an der Akademie Mont Cenis

Premiere gelungen! So könnte man den Start des Benefizfestes des gemeinnützigen Vereins Herner Förderturm am Freitagabend, 28. Juli 2017, an der Akademie Mont Cenis in Sodingen bezeichnen. Zum ersten Mal begann das Benefizfest einen Tag eher als gewohnt. Herner Band „Arbeitstiere“ begeisterte zum Auftakt der erstmals zweitägigen Benefizveranstaltung. Ein besonderer

Himmlische Melodien von Palestrina und Mozart bis Country und Pop

Am Sonntag, 30. Juli 2017, beginnt um 17 Uhr in der Ev. Christuskirche Herne an der Wiescherstraße 120 ein Kammerkonzert mit StudentInnen der Musikschule Piano Nobile in Bochum-Linden. Die Leitung hat die Sopranistin Dora Rubart-Pavlikova. Sie ist als Liedinterpretin und Operndarstellerin aller Stilrichtungen bekannt, seit 2016 in Tschechien vor allem

Im Herner Schollbrockhaus: Party mit E-Bass und Geburtstagsfete

Der Herner E-Bassist Patric Siewert ist nicht nur ein anerkannter Jazz-Musiker, sondern gibt seit zehn Jahren in seiner Bassschule die Leidenschaft für sein Instrument auch gern an andere weiter. Patric Siewert gibt am 3. November 2017 ein Konzert im Schollbrockhaus und lädt am 11. November 2017 zur Geburtstagsfete ins evang.

„Hairspray“ in Dortmund: Bühnen-Blockbuster mit politischem Anspruch

Temperamentvoll und witzig, beim zuckrigen Kitsch ironisch und politisch ganz ohne erhobenen moralischen Zeigefinger: Das am Premierenabend im Dortmunder Opernhaus mit stehenden Ovationen gefeierte Musical „Hairspray“ ist ein dreistündiges Ereignis. Das aus dispositorischen Gründen nur ein Dutzend Mal auf dem Spielplan steht, deshalb rasch Karten ordern. Baltimore, 1962. In der

„Who Killed Bruce Lee“ live in Herne

Das Rockbüro Herne sorgt für ein spätes Highlight im Konzertjahr 2017: Die Rock-Band „Who Killed Bruce Lee“ aus Beirut spielt am Samstag, 11. November 2017, um 19.30 Uhr im Pluto an der Wilhelmstraße 89a in Wanne. Es ist der einzige Auftritt der Band im Ruhrgebiet im Rahmen ihrer Tour durch

„Dialogues des Carmélites“ in Gelsenkirchen: Fürchtet Euch nicht

Vordergründig ist die Oper „Dialogues des Carmélites“, die der französische Komponist und bekennende Katholik Francis Poulenc (1899-1963) noch unter dem Eindruck des Grauens des Zweiten Weltkriegs als Auftragswerk für die Mailänder Scala schrieb, wo sie 1957 uraufgeführt wurde, die im übrigen historisch verbürgte Geschichte eines religiösen Widerstandes. Am 17. Juli

Live-Musik in Herne: Flötenkonzert, Kantatengottesdienst, Jazz-Klassik-Crossover und World Music

Am Sonntag, 21. Januar 2018, findet um 17 Uhr in der Ev. Christuskirche Herne, Wiescherstraße 120, ein Kammerkonzert mit dem Trio MidSummerNightFlutes, dem Nina Brockschmidt (Bochum), Wibke Oppermann (Oldenburg) und Maren Schack (Hannover) angehören, statt. Das Programm trägt den Titel „Wintermärchen und Frühlingssehnsucht“ und enthält Flötenmusik für Traversflöten aus vier

Der Februar 2018 im MiR: Vom „Vetter aus Dingsda“ zu „Romeo und Julia“

Ein breit gefächertes Programm offeriert das Gelsenkirchener Musiktheater im Revier seinen Besuchern auch im Februar 2018, die Palette reicht von Eduard Künneckes beschwingter Operette „Der Vetter aus Dingsda“ bis hin zu William Shakespeares Klassiker „Romeo und Julia“ als Ballett von Bridget Breiner zur Musik von Sergej Prokofjew. In kaum einer