Browsing Category

Kino-Tipp

Thorwarth-Ruhrpott-Trilogie: „Goldene Zeiten“

Die „Unna-Trilogie“ Peter Thorwarths, heuer als luxuriöse DVD-Box mit reichlich Bonus-Material herausgekommen, ist am Freitag, 19. Dezember 2014, ab 20.15 Uhr auf Tele 5 zu sehen. Der abschließende Teil, „Goldene Zeiten“ von 2006 mit Wotan Wilke Möhring, läuft erst nach Mitternacht als Free-TV-Premiere. Kalle (Ralf Richter), Kümmel (Hilmi Sözer) und

Skulpturenpark Waldfrieden: Natur und Kunst im Dialog

In diesen doch recht milden und sonnigen Novembertagen lockt die Metropole des Bergischen Landes Wuppertal gleich mit zwei hochkarätigen kulturellen Angeboten. Zum einen mit der Retrospektive „Pissarro – Der Vater des Impressionismus“ im Von-der-Heydt-Museum, auf die wir an dieser Stelle noch zu sprechen kommen, und zum anderen mit dem phantastischen

„Alles ist Liebe“ und mehr in der Filmwelt Herne

Wotan Wilke Möhring gehört zum phantastischen Cast der Weihnachtskomödie „Alles ist Liebe“, die jetzt auch in der Filmwelt Herne angelaufen ist. Außerdem am Berliner Platz zu sehen: „Die Frau, die sich traut“ sowie „Das Mädchen Wadjda“. Das zehnjährige Mädchen Wadjda aus Riad wünscht sich sehnlich ein Fahrrad, damit sie mit

Arthouse-Knüller in der Filmwelt Herne: „Gegen die Wand“ und „Leviathan“

Mit Fatih Akins Leinwand-Durchbruch „Gegen die Wand“ über zwei Deutsch-Türken, die sich nach Selbstmordversuchen zufällig im Krankenhaus kennenlernen, und „Leviathan“ des russischen Ausnahmeregisseurs Andrey Zvyagintsev, der bildgewaltig vom Kampf eines rechtschaffenen Mannes an der Barentssee gegen seinen von der korrupten Verwaltung beschlossenen Untergang erzählt, zeigt die Filmwelt am Berliner Platz

Didi Hallervorden in Höchstform

Kilian Riedhofs Geronto-Drama „Sein letztes Rennen“ mit Didi Hallervorden in Höchstform als Berliner Sportler-Legende Paul Averhoff zeigt Arte am Freitag, 25. September 2015, um 20.15 Uhr als Free-TV-Premiere. Didi Hallervorden in Höchstform: Kilian Riedhofs Geronto-Drama „Sein letztes Rennen“ strahlt Arte am Freitag, 25. September 2015, um 20.15 Uhr als Free-TV-Premiere

Yaloms Anleitung zum Glücklichsein

„Erkenne dich selbst“: Sabine Gisigers einfühlsam-zurückhaltendes Porträt des Stanford-Psychiaters Irvin D. Yalom und seiner Gattin Marylin, „Yaloms Anleitung zum Glücklichsein“, strahlt Geo TV am Montag, 21. September 2015., um 20.15 Uhr als Free-TV-Premiere aus. Seit über 50 Jahren offenbar glücklich miteinander verheiratet: Marylin Yalom, Professorin für Französische Literatur an der

SchulKinoWochen NRW 2018 auch in Herne: Jetzt noch anmelden

Im Rahmen der SchulKinoWochen NRW, die vom 21. Januar bis 3. Februar 2016 landesweit über die Leinwände laufen, zeigt die Filmwelt Herne am Berliner Platz ab dem 21. Januar insgesamt sechs Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme, die die Medienkompetenz von Schülern aller Schulformen und Altersstufen stärken. „Das kleine Gespenst“ (1.-6. Klasse)

„Star Wars“-Fieber auch in Herne: Markus Wefer mittendrin

Die Spannung bei allen Star Wars-Fans auf der ganzen Welt stieg, und natürlich war man auch in Herne mehr als neugierig, wie die Saga um den ewigen intergalaktischen Kampf zwischen Gut und Böse wohl weitergeht. Das Star Wars-Fieber ist bei Markus Wefer vor 35 Jahren ausgebrochen. Seitdem sammelt der Herner

Kino-Tipp: Made im Ruhrgebiet

Im Rahmen des Ruhr 2010-Events „Schachtzeichen“ werden zwei Filme und eine Fernsehserie, die überwiegend in Herne und Wanne-Eickel entstanden und heute absoluten Kultstatus genießen, aufgeführt: „Theo gegen den Rest der Welt“ von Matthias Selig und Peter F. Bringmann (1980), „Jede Menge Kohle“ von Adolf Winkelmann (1981) sowie „Hans im Glück

Kinotipp: „[email protected]“ in der Filmwelt Herne

Tom Fords beeindruckendes Kinodebüt „A Single Man“, im Bild George Falconer (Colin Firth) und seine beste Freundin Charley (Julianne Moore), läuft im Bochumer Bermuda-Dreieck-Kino Casablanca. Foto: Senator Singen ist eine Auseinandersetzung mit dem Leben und dem Tod. Im britisch-amerikanischen Dokumentarfilm „[email protected]“ erschließt der Regisseur Stephen Walker eine berührende und ungewöhnliche