Browsing Category

Film ABC

Weshalb Horrorfilme so beliebt sind

Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, weshalb Horrorfilme ganz besonders beliebt sind? Viele Zuseher haben sich auf die Sparte Horrorfilme spezialisiert, es darf nichts anderes sein. Darauf hat auch der Markt reagiert. Mittlerweile gibt es auch sehr viele Horrorfilme und Horror Serien, die sich direkt über das Internet per

Jessica Caban –  Steckbrief, Bilder und News

Ihr voller Geburtsname lautet Jessica Marie Caban, sie wurde am 13. Juni 1982 in den USA geboren. Heute ist sie eine bekannte amerikanische Schauspielerin, bzw. ein anerkanntes Modemodel. Einen hohen Bekanntheitsgrad erreichte sie, als sie als Kandidatin bei Model Latina ihren Auftritt hatte. Dort wurde sie zum Champion gekrönt. Die

Fünf mal Zwei

Marion (Valeria Bruni-Tedeschi) und Gilles (Stephane Freiss) haben sich getrennt. Doch statt sich erst vor dem Scheidungsrichter zu treffen, verabreden sie sich zu einem letzten wehmütigen Schäferstündchen im Hotel. Und schon wieder knallen die Türen! Francois Ozon erzählt die Geschichte ihrer unglücklichen Beziehung in fünf Episoden, wobei die Ereignisse in

Hans im Glueck aus Herne 2

Als zu Jahresbeginn 1983 im Zweiten Deutschen Fernsehen zu bester Sendezeit kurz nach 18 Uhr die sieben jeweils 45minütigen Folgen der Ruhrgebiets-Serie „Hans im Glück aus Herne 2“ ausgestrahlt wurden, brach ein mediales Gewitter auf die durchweg arbeitslosen Laiendarsteller, mit denen Roland Gall neben wenigen Profi-Schauspielern wie Tana Schanzara gearbeitet

Die Blechtrommel

Oskar Matzerath (David Bennent) wird Mitte der Zwanziger Jahre in Danzig bereits als frühreifer Säugling geboren (was Volker Schlöndorff und sein vorzüglicher Kameramann Igor Luther, für damalige Verhältnisse eine absolute Novität, aus der Perspektive des Neugeborenen zeigen). Im zarten Alter von drei Jahren bekommt der Knabe – und Stolz gleich

Bang Boom Bang

Gelegenheitsgauner Keek (Oliver Korittke) ist im Streß: Er hat den Großteil der Beute aus einem Bankraub verpraßt, obwohl das Geld eigentlich seinem inhaftierten Kumpel Kalle (Ralf Richter) gehört. Nicht einmal den Mercedes („Ich will 280 km/h, ich will Automatik, ich will Goldmetallic!“) den er Kalle kaufen soll, kann Keek mehr

Bomber und Paganini

Der blinde Bomber (Mario Adorf) und der lahme Paganini (Tilo Prückner) sind ein Gespann, wie es Samuel Beckett 1952 mit Wladimir und Estragon in „Warten auf Godot“ oder fünf Jahre später mit Hamm und Clov in „Endspiel“ vorgeschwebt haben mag, nur ungleich furioser: Zwei Ganoven mit reichlich Künstlerpech. Das mit

Die Tante Jolesch oder: Der Untergang des Abendlandes in Anekdoten

Ein lustiges Buch aus wehmütiger Erinnerung. Wehmut kann lächeln, Trauer nicht. Und so ist die Wehmut das Erbteil meines Standes. Friedrich Torberg über „Die Tante Jolesch“ Ein weißer Fleck auf der Landkarte der (alt-) österreichischen Literatur nördlich der Alpen: Friedrich Torberg (1908-1979). Sicherlich sind der Name und seine beiden Hauptwerke, die

Sterne leuchten auch am Tag

Als die attraktive und eigensinnige Staatsanwältin Iris Hermann (äußerlich kaum wiederzuerkennen: Veronica Ferres mit kurzen braunen Haaren als kühle, ehrgeizige und geschiedene Mittdreißigerin) in einem heiklen Fall von Tötung auf Verlangen ermittelt, lernt sie in der Uniklinik den Arzt Dr. Ruben Costa (Merab Ninidze) kennen und verbringt eine Nacht mit

Unordnung und frühes Leid

Thomas Manns Erzählung „Unordnung und frühes Leid“ von 1925 reflektiert die Zeitläufte anhand der Familiengeschichte des Geschichtsprofessors Abel Cornelius, der als präziser Beobachter seiner Umgebung die Lebensgewohnheiten der nachfolgenden Generation seiner Kinder verständnisvoll, aber mit irritiertem Staunen beobachtet. Die Erregung, die den knapp Fünfzigjährigen beim bevorstehenden Shimmy-Fest, das seine älteren