SonntagsNachrichten Herne

  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
    • Film ABC
    • Kino-Tipp
    • Musik-Tipp
    • Theater
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

Aktuelle

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte
  • Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !
  • Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm
  • Den Durchbruch auf Instagram erreichen
  • So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

SonntagsNachrichten Herne

  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
    • Film ABC
    • Kino-Tipp
    • Musik-Tipp
    • Theater
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

Auswandern in die Schweiz – hilfreiche Tipps für die Auswanderung

switzerland-canton-basel-country-arisdorf-olsberg

 

Für Auswanderer ist die Schweiz ein beliebtes Ziel. Dies liegt zwar auch an der landschaftlichen Schönheit der Schweiz, vor allem allerdings am Status der Schweiz. Es gilt weltweit als Steuerparadies, denn Einkommens- und Mehrwertsteuer sind hier extrem niedrig. Gleichzeitig sind die Gehälter sehr hoch. Das hört sich tatsächlich an wie im Paradies. Der Nachteil sind allerdings die hohen Lebenshaltungskosten, die Vorteile in den anderen Bereichen wieder etwas relativieren.

Für Deutsche ist das Auswandern in die Schweiz kein so großer Schritt, da die Schweiz direkt neben Deutschland liegt und hier zudem unter anderem auch Deutsch gesprochen wird. Auch Lebensweise und Kultur sind Deutschland recht ähnlich. In der Schweiz werden neben deutsch auch französisch, italienisch und rätoromanisch gesprochen. Neben Deutsche sollte ein Einwanderer in die Schweiz bestenfalls noch eine dieser Sprachen sprechen. Je nach Kanton ist die Amtssprache verschieden.

Die Schweiz als Einwanderungsland

In der Schweiz gibt es einen Ausländeranteil von 20 %. Die Schweiz kann daher durchaus als Einwanderungsland mit viel Erfahrung in diesem Bereich bezeichnet werden. In der Schweiz werden aktuell vor allem Arbeitskräfte aus den folgenden Bereichen gesucht: Lehrer, Medizin, Pflege, Technik, Ingenieurwesen, Gastronomiemitarbeiter.Wer aktuell in die Schweiz einwandern will und einen dieser Berufe ausübt, hat somit gute Karten.

Unbegrenztes Visum in der Schweiz

Die Schweiz gehört nicht zur EU, daher wird für einen dauerhaften Aufenthalt ein Visum benötigt. Zunächst können deutsche Staatsbürger mit Personalausweis oder Reisepass bis zu sechs Monate in der Schweiz bleiben. Wer dauerhaft dort bleiben will, sollte sich innerhalb von acht Tagen nach der Ankunft in der Schweiz bei seiner neuen Wohngemeinde melden. Hierfür werden unterschiedliche Dokumente benötigt (Pass, Geburtsurkunde, Nachweis über eine Krankenkassenmitgliedschaft, Passfoto, Nachweis über eine Erwerbstätigkeit).

Nach Ablauf der sechs Monate erhält der Einwanderer eine Aufenthaltsbewilligung, wenn nachgewiesen wird, dass der Lebensunterhalt selbstständig bestritten werden kann. Dies kann über einen Arbeitsvertrag oder über eine selbstständige Tätigkeit geschehen. Als EU-Bürger kann man in der Schweiz vier unterschiedliche Aufenthaltsbewilligungen erhalten (B, C, G, L). Diese unterscheiden sich vor allem in der Dauer der Aufenthaltsbewilligung. Um die Schweizer Staatsbürgerschaft zu beantragen, muss eine Aufenthaltsdauer in der Schweiz von mindestens zwölf Jahren vorliegen.

Regelungen für den Umzug in die Schweiz

Bei einer Auswanderung gibt es immer viel zu regeln, das ist auch bei einer Auswanderung in die Schweiz der Fall. Vieles davon kann schon in Deutschland geregelt werden. Papiere werden zunächst nicht benötigt (außer Personalausweis/Reisepass). Der Führerschein ist zwölf Monate in der Schweiz gültig, danach muss ein schweizerischer Führerschein beantragt werden. Bezüglich der Sozialversicherungen besteht zwischen den beiden Ländern ein Abkommen, dass die jeweiligen Rentenansprüche anerkannt werden. Für einen zollfreien Umzug wird ein Nachweis benötigt, dass der Wohnsitz in die Schweiz verlegt werden soll. Dafür reicht beispielsweise eine Abmeldebestätigung, die schon in Deutschland besorgt werden kann.

In der Schweiz muss nun eine Wohnung gesucht werden, was nicht ganz einfach sein dürfte. Zudem müssen auch in der Schweiz Steuern gezahlt werden, wenn auch weniger. Die Einkommenssteuer wird hier nur einmal pro Jahr gezahlt und nicht vom Lohn abgezogen. Ausländer zahlen anfangs monatliche Steuern. Ein Bankkonto in der Schweiz kann einfach online eröffnet werden. Das Wichtigste ist der Abschluss einer Krankenversicherung, beispielweise über den Krankenkassen-Vergleich Gidu, dies muss spätestens drei Monate nach der Einreise erledigt sein. Die Arbeitnehmer tragen die Kosten hiervon unabhängig vom Lohn alleine.

Share on FacebookShare on Twitter

Related posts

denmark

Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !

camping

Die schönsten Gründe, die für das Camping sprechen

sail-boat

Spaß beim Segeln – Ratgeber für Anfänger

die-schoenste-zeit-auf-dem-meer-beim-segeln-verbringen

Die schönste Zeit auf dem Meer beim Segeln verbringen

Aktuelle

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    2 Monaten ago
  • Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !

    Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !

    3 Monaten ago
  • Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm

    Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm

    3 Monaten ago
  • Den Durchbruch auf Instagram erreichen

    Den Durchbruch auf Instagram erreichen

    4 Monaten ago

Lokales

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    2 Monaten ago
  • So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

    So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

    4 Monaten ago
  • Adelaide Pilot hinterlässt die Nachricht „Mir ist langweilig“ und Graffiti auf dem Flugradar

    Adelaide Pilot hinterlässt die Nachricht „Mir ist langweilig“ und Graffiti auf dem Flugradar

    2019-03-07
  • Kulturhauptstadt-Splitter: Emscher-Wellen

    Kulturhauptstadt-Splitter: Emscher-Wellen

    2018-12-14

Newsletter

Hier kannst Du alle Newsletter gleich kostenlos abonnieren

Finanzen

Die richtige Software für den Bitcoin Handel wählen
Finanzen,

Die richtige Software für den Bitcoin Handel wählen

by admin5 Monaten ago
So machen Sie Geld mit Ripple
Finanzen,

So machen Sie Geld mit Ripple

by admin9 Monaten ago
Der automatische Bitcoin Handel mit der richtigen Software
Finanzen,

Der automatische Bitcoin Handel mit der richtigen Software

by admin9 Monaten ago
Die Bitcoin als mysteriöse digitale Währung
Finanzen, SN-Ratgeber,

Die Bitcoin als mysteriöse digitale Währung

by admin12 Monaten ago
Bitcoins als allgemeines weltweites Zahlungsmittel
Finanzen, SN-Ratgeber,

Bitcoins als allgemeines weltweites Zahlungsmittel

by admin12 Monaten ago
  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

© 2019 sn-herne.de