Am Dienstag, 4. Oktober um 19.30 Uhr gastiert Ibrahim Keivo aus Syrien in der Herner Kreuzkirche (Bahnhofstr. 8). Er ist musikalischer Vertreter eines multikulturellen und multireligiösen Syriens. Bei seinem Konzert in Herne wird Keivo ein Panorama der alten religiösen Musik Nordsyriens, Lieder aus den volksmusikalischen Traditionen, sowie eigene Stücke, inspiriert von den Kulturen seiner Heimatregion präsentieren.
Ibrahim Keivo wuchs als Sohn einer armenischen Familie im nordsyrischen Grenzland auf. Später studierte er am Konservatorium in Aleppo traditionelle arabische Musik. Seine internationale Karriere begann 2002, als er für die Rolle des Bacchus in einer Euripides Musiktheater-Adaption engagiert wurde. Nouri Iskander hatte die Komposition im Auftrag des renommierten ‚Kunsten Festival des Arts‘ in Brüssel geschrieben, die mit Ibrahim Keivo als Sänger besetzt wurde, um in vielen europäischen Ländern aufgeführt zu werden. Im Jahr 2008 hatte Keivo dann seinen ersten Auftritt vor Damaszener Publikum im Rahmen der Feierlichkeiten von „Damaskus – Arabische Kulturhauptstadt“. Ein paar Monate später spielte er ein legendäres Solo-Konzert im Opernhaus in Damaskus.
Seine Aktivitäten brachten viele neue Impulse in die musikalische Praxis Syriens: seine atemberaubende Präsenz auf der Bühne, sein tiefes Verständnis für das syrische multikulturelle Erbe und seine universelle Philosophie, die er mit dieser Musik verbindet: seine Musik ist immer die Begegnung über alle Zeiten, Kulturen und Sprachen hinweg. Veranstalter sind das Eine Welt Zentrum Herne mit Unterstützung der Ev. Kreuzkirchengemeinde und des städtischen Kulturbüros. Der Eintritt ist frei, Spende erbeten.
Virtuose Kammermusik
Am Donnerstag, den 6. Oktober 2016, beginnt um 19.30 Uhr in der Hiberniaschule an der Holsterhauser Straße 70 ein Kammermusikabend mit dem Konzertgeiger Alban Pengili und der Konzertpianistin Nadja Endemann. Es erklingen virtuose Werke u.a von Mozart, Brahms, Chopin, Elgar und Kreisler. Der Eintritt ist frei, ein Kostenbeitrag wird erbeten.
No Stage Session – Das Teppichkonzert
Mit der vierten Runde der No Stage Session – Das Teppichkonzert setzt das Rockbüro Herne am Samstag, 8. Oktober 2016, um 20 Uhr die ungewöhnliche Open Mic Reihe auf Pluto an der Wilhelmstraße 89a in Wanne fort. An diesem Abend gibt keine Bühne, sondern nur einen Teppich, auf dem die Musiker auf Augenhöhe mit dem Publikum spielen.
Der Herner Singer & Songwriter Tommy Klapper wird die Moderation und musikalische Leitung des Abends übernehmen und ist schon gespannt: „Das Schöne am Teppichkonzert ist, dass man im Grunde kaum etwas planen kann. Wir wissen nicht genau welche Musiker kommen und wer zusammenspielt. Auf dem Teppich kann alles passieren!“
Der Eintritt kostet fünf Euro. Musiker und Bands haben freien Eintritt und können sich für die No Stage Session vorab beim Rockbüro anmelden, indem sie eine E-Mail an [email protected] schreiben oder einfach spontan an dem Abend ins Pluto (Wilhelmstr. 89a, 44649 Herne) kommen. Auf dem Teppich steht eine Backline mit Gitarren- und Bassverstärker, ein Schlagzeug und Percussion-Instrumenten bereit.