
Das hochklassige Turnier umfasst mehr als 30 Prüfungen in Dressur und Springen. Gestartet wird bis zur zweithöchsten Leistungsklasse M, aber auch die kleinsten und jüngsten Teilnehmer werden im Führzügelwettbewerb ihr Können bereits unter Beweis stellen.
Silberner Hufnagel
Zum 16. Mal wird der „Silberne Hufnagel“ ausgerichtet. Dabei handelt es sich um eine kombinierte Wertung aus einer Stilspringprüfung Klasse A** ohne Standardanforderungen und einer Dressurreiterprüfung Klasse A, die auf dem gleichen Pferd zu reiten sind. Die Serie verschiedener Qualifikationsturniere, die im Zeitraum von April bis August stattfinden, macht nun am Samstag in Börnig Station.
Regio Masters 2018
Auf insgesamt sieben Qualifikationsturnieren haben die Starter die Möglichkeit sich für das große Finale mit Stechen zu qualifizieren. Diese Qualifikationsprüfung findet bei der RSG Herne-Börnig am Sonntagnachmittag statt. Beim Finale in Dorsten warten auf den Sieger nicht nur der Titel, sondern auch eine in der Leistungsklasse L eher unübliche Siegprämie von 500 Euro. Beim Qualifikationsturnier in Börnig haben erstmals neben den Reitern und Reiterinnen aus dem Kreis Recklinghausen auch die Teilnehmer aus dem Kreis Dortmund die Möglichkeit, sich für das Finale des „Regio Masters 2018“ zu qualifizieren.