SonntagsNachrichten Herne

  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
    • Film ABC
    • Kino-Tipp
    • Musik-Tipp
    • Theater
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

Aktuelle

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte
  • Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !
  • Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm
  • Den Durchbruch auf Instagram erreichen
  • So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

SonntagsNachrichten Herne

  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
    • Film ABC
    • Kino-Tipp
    • Musik-Tipp
    • Theater
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

Kammerkonzert mit Bläserquintetten

kammerkonzert-mit-blaserquintetten
Am Sonntag, 6. März 2019, findet um 17 Uhr in der Ev. Christuskirche Herne an der Wiescherstraße 120 ein Konzert mit dem Bochumer Bläserquintett statt. Brigitte Wilms (Flöte), Dayong Zhang (Oboe), Christina Lutz (Klarinette), Heidrun May (Horn) und Felicitas Bahlo (Fagott) werden Werke von Anton Reicha, Paul Taffanel und Jacques Ibert zu Gehör bringen.
Das Bochumer Bläserquintett gibt am 6. März 2019 um 17 Uhr ein Konzert in der evang. Christuskirche an der Wiescherstraße 120 in Herne-Süd. Foto: Privat

Anton Reicha, ein Zeitgenosse von Beethoven, feierte seine größten Erfolge in Paris mit der Komposition von 28 Bläserquintetten für die klassische Bläserquintett-Besetzung, als deren Vater er gilt. Das spielfreudige und spritzige Es-Dur-Quintett, op. 88,2 lebt von der Anwendung der sog. durchbrochenen Arbeit, bei der eine musikalische Linie auf mehrere Instrumente übertragen wird.

Paul Taffanel (1844-1908) war vielleicht der bedeutendste Flötist des 19. Jahrhunderts, der Konzertreisen nach Deutschland, England und Russland unternahm, Soloflötist an der Komischen Oper, später der Großen Oper in Paris war und als Lehrer am Pariser Conservatoire wesentlich die französische Flötenschule prägte. Er komponierte vor allem Werke für Flöte und Klavier. Sein einziges Bläserquintett g-Moll entstand 1876, eine opernhaft pathetische Musik mit großen Spannungsbögen.

Jacques Ibert (1890-1962), zu Lebzeiten ein erfolgreicher Komponist, vermied wie viele seiner französischen Kollegen die radikalen Experimente deutscher Komponisten mit der Atonalität. Die drei kurzen Stücke für Bläserquintett komponierte er 1930. Durch die dauernden Wechsel von Taktart, Tonart und Melodik entsteht eine farbige, kurzweilige und spielfreudige Musik. Das zweite Stück ist eine innige Meditation zwischen Flöte und Klarinette.

Die Mitglieder des Bochumer Bläserquintetts kennen sich seit vielen Jahren durch ihre Mitwirkung im Uni-Orchester der RUB und im collegium instrumentale Bochum. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten.

Share on FacebookShare on Twitter

Related posts

MC-Bomber-1

MC Bomber – Steckbrief, News und Bilder

Friedlich, laut, umsonst und draußen

Konzert im Volkshaus Röhlinghausen fällt aus: Die Trixis am 16. Dezember zu Gast bei Andrea Kiewel im ZDF

helga-hoffken-geehrt

Helga Höffken Geehrt

Aktuelle

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    2021-01-04
  • Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !

    Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !

    2020-12-07
  • Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm

    Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm

    2020-12-06
  • Den Durchbruch auf Instagram erreichen

    Den Durchbruch auf Instagram erreichen

    2020-11-09

Lokales

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    2021-01-04
  • So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

    So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

    2020-10-27
  • Adelaide Pilot hinterlässt die Nachricht „Mir ist langweilig“ und Graffiti auf dem Flugradar

    Adelaide Pilot hinterlässt die Nachricht „Mir ist langweilig“ und Graffiti auf dem Flugradar

    2019-03-07
  • Kulturhauptstadt-Splitter: Emscher-Wellen

    Kulturhauptstadt-Splitter: Emscher-Wellen

    2018-12-14

Newsletter

Hier kannst Du alle Newsletter gleich kostenlos abonnieren

Finanzen

Die richtige Software für den Bitcoin Handel wählen
Finanzen,

Die richtige Software für den Bitcoin Handel wählen

by admin2020-09-15
So machen Sie Geld mit Ripple
Finanzen,

So machen Sie Geld mit Ripple

by admin2020-05-21
Der automatische Bitcoin Handel mit der richtigen Software
Finanzen,

Der automatische Bitcoin Handel mit der richtigen Software

by admin2020-05-20
Die Bitcoin als mysteriöse digitale Währung
Finanzen, SN-Ratgeber,

Die Bitcoin als mysteriöse digitale Währung

by admin2020-03-14
Bitcoins als allgemeines weltweites Zahlungsmittel
Finanzen, SN-Ratgeber,

Bitcoins als allgemeines weltweites Zahlungsmittel

by admin2020-03-12
  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

© 2019 sn-herne.de