SonntagsNachrichten Herne

  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
    • Film ABC
    • Kino-Tipp
    • Musik-Tipp
    • Theater
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

Aktuelle

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte
  • Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !
  • Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm
  • Den Durchbruch auf Instagram erreichen
  • So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

SonntagsNachrichten Herne

  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
    • Film ABC
    • Kino-Tipp
    • Musik-Tipp
    • Theater
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

Nachkriegs-Geschichte: „Die Akte General“ im Fernsehen, „Der Staat gegen Fritz Bauer“ in der Filmwelt Herne

In der jungen Bundesrepublik, die Ende der 1950er Jahre in Politik und Justiz immer noch von nur oberflächlich geläuterten Nazi-Seilschaften durchsetzt ist, führt der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer einen einsamen Kampf gegen die Vertuschung nationalsozialistischer Verbrechen und die restaurative Politik der Regierung Adenauer – in der festen Überzeugung, dass nur so die junge Demokratie gefestigt werden könne.
Hans Globke (Bernhard Schütz) ist Konrad Adenauers engster Mitarbeiter, über den der Kanzler (Dieter Schaad) im Zweifel seine schützende Hand hält. „Die Akte General“ ist ein groß angelegtes Panorama der bundesdeutschen Nachkriegszeit. Foto: SWR/UFA Fiction/Hardy Brackmann
In Israel trifft sich Fritz Bauer (Ulrich Noethen) mit seiner Frau Margarethe (Andrea Vagn Jensen), die er im dänischen Exil geheiratet hat. Die beiden leben getrennt und haben ein sehr freundschaftliches Verhältnis zueinander. „Die Akte General“ ist erstmals am 24. Februar 2016 um 20,15 Uhr im „Ersten“ zu sehen. Foto: SWR/UFA Fiction/Hardy Brackmann

Nicht nur seine Haltung, sondern auch sein aufbrausendes Temperament machen Bauer angreifbar, immer wieder formiert sich Widerstand aus Politik, Nachrichtendiensten und dem Justizapparat gegen den Einzelkämpfer. Wohl wissend, dass das Interesse an der Ergreifung Adolf Eichmanns in Deutschland gering ist, versucht Bauer, den israelischen Geheimdienst zu einer Verhaftung des in Argentinien vermuteten Organisators der Massendeportationen zu bewegen.

Tatsächlich gelingt es Bauer in geheimen Verhandlungen, die Verhaftung Eichmanns durch den Mossad in Gang zu setzen. Unterstützt vom jungen Staatsanwalt Joachim Hell lässt Bauer auch danach nicht locker: Mit Material aus den Eichmann-Vernehmungen will er ein Verfahren gegen Kanzleramtschef Hans Globke erreichen, um dessen Verstrickung in die Deportationen zu ahnden, und wagt sich damit an Adenauers engsten politischen Vertrauten…

In „Die Akte General“ erzählen Alexander Buresch (Buch) und Stephan Wagner (Regie) „die Geschichte eines deutschen Helden“, so der Regisseur. „Aus der Perspektive der Enkel ist der Heldenstatus Bauers unstrittig. Aus der Perspektive seines Lebens ist der Held Fritz Bauer ein tragischer. Diesen Bruch filmisch wie emotional nachvollziehbar zu machen, wurde für mich das Zentrum der Inszenierung. Dabei ist ‚Die Akte General‘ viel mehr als ein biografischer Ausschnitt aus dem Leben Fritz Bauers, erzählt mit den filmischen Mitteln fiktionaler Verdichtung. Es ist ein Film über den Preis, den man zahlt, um eine Lebens-Aufgabe zu Ende zu bringen: Macht gegen Ohnmacht. Gemeinschaft gegen Isolation. Werte gegen Kompromisse.“

Hochkarätig besetzt u.a. mit Ulrich Noethen als Fritz Bauer, David Kross als Joachim Hell, Bernhard Schütz als Hans Maria Globke und Gustav Peter Wöhler als Ludwig Erhard läuft „Die Akte General“ am Mittwoch, 24. Februar 2016, um 20.15 Uhr im „Ersten“ und wird u.a. am Samstag, 27. Februar, um 20.15 Uhr sowie am Mittwoch, 2. März 2016, um 18.30 Uhr im ARD-Digitalkanal Eins Festival wiederholt.

Lars Kraumes grandioser Spielfilm „Der Staat gegen Fritz Bauer“ mit einem herausragenden Burghart Klaußner in der Titelrolle u.a. an der Seite von Jörg Schüttauf, Laura Tonke, Ronald Zehrfeld, Sebastian Blomberg und Dani Levy läuft gleich viermal in der Filmwelt am Berliner Platz: Im VHS-Filmforum am Sonntag, 28. Februar, um 11 Uhr, am Montag, 29. Februar, um 17.30 Uhr sowie am Mittwoch, 2. März, um 20.15 Uhr sowie beim Kino-Cafe am 2. März 2016 um 14.30 Uhr.

Share on FacebookShare on Twitter

Related posts

kino-tipp-die-einsamkeit-der-primzahlen

Kino-Tipp: „Die Einsamkeit der Primzahlen“

wim-wenders-retro-und-joachim-krol-in-lautlos

Wim Wenders-Retro und Joachim Król in „Lautlos“

kino-tipp-dein-weg-vom-suchen-und-finden-auf-dem-jakobsweg

Kino-Tipp: „Dein Weg- Vom Suchen und Finden auf dem Jakobsweg“

pantoffelkino-tipp-buddenbrooks-und-shutter-island-als-free-tv-premieren

Pantoffelkino-Tipp: „Buddenbrooks“ und „Shutter Island“ als Free-TV-Premieren

Aktuelle

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    2021-01-04
  • Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !

    Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !

    2020-12-07
  • Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm

    Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm

    2020-12-06
  • Den Durchbruch auf Instagram erreichen

    Den Durchbruch auf Instagram erreichen

    2020-11-09

Lokales

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    2021-01-04
  • So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

    So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

    2020-10-27
  • Adelaide Pilot hinterlässt die Nachricht „Mir ist langweilig“ und Graffiti auf dem Flugradar

    Adelaide Pilot hinterlässt die Nachricht „Mir ist langweilig“ und Graffiti auf dem Flugradar

    2019-03-07
  • Kulturhauptstadt-Splitter: Emscher-Wellen

    Kulturhauptstadt-Splitter: Emscher-Wellen

    2018-12-14

Newsletter

Hier kannst Du alle Newsletter gleich kostenlos abonnieren

Finanzen

Die richtige Software für den Bitcoin Handel wählen
Finanzen,

Die richtige Software für den Bitcoin Handel wählen

by admin2020-09-15
So machen Sie Geld mit Ripple
Finanzen,

So machen Sie Geld mit Ripple

by admin2020-05-21
Der automatische Bitcoin Handel mit der richtigen Software
Finanzen,

Der automatische Bitcoin Handel mit der richtigen Software

by admin2020-05-20
Die Bitcoin als mysteriöse digitale Währung
Finanzen, SN-Ratgeber,

Die Bitcoin als mysteriöse digitale Währung

by admin2020-03-14
Bitcoins als allgemeines weltweites Zahlungsmittel
Finanzen, SN-Ratgeber,

Bitcoins als allgemeines weltweites Zahlungsmittel

by admin2020-03-12
  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

© 2019 sn-herne.de