SonntagsNachrichten Herne

  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
    • Film ABC
    • Kino-Tipp
    • Musik-Tipp
    • Theater
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

Aktuelle

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte
  • Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !
  • Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm
  • Den Durchbruch auf Instagram erreichen
  • So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

SonntagsNachrichten Herne

  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
    • Film ABC
    • Kino-Tipp
    • Musik-Tipp
    • Theater
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

Goldonis „Impresario“ in Bochum: Unbändige Spielfreude

55
Auf der Suche nach einem Theaterstück, dass den Folkwang-Schauspielstudenten im dritten Jahr in etwa gleichgewichtig Gelegenheit gibt, sich für erste Engagements zu empfehlen, sind die Bochumer bei Carlo Goldonis Komödie „Der Impresario von Smyrna“ fündig geworden.
Anina (Amelie Barth, l.) und Tognina (Paulina Alpen, r.) setzen dem Impresario Ali (David Vormweg) mächtig zu, da kann Hotelier Beltrame (Thomas Kaschel, hinten) nur staunen.

Auch für Marco Massafra ist dieser Fünfakter eine Herausforderung besonderer Art: nach seinen drei herausragenden, weil mutig-zupackenden Inszenierungen am Rottstr5Theater, 2013 „Caligula„von Albert Camus, 2014 „Warten auf Godot“ von Samuel Beckett und 2015 „Disco Pigs“ von Enda Walsh, führt das Ensemblemitglied erstmals Regie an „seinem“ Schauspielhaus.

Mit reichlich Theater auf dem Theater in der intimen Kellerbühne an der Bochumer „Kö“, die Kerstin Feuerhelm mit zwei seitlichen Sitzgruppen und einem Tresen in der Mitte nur spärlich möbliert hat, um dem bestens aufgelegten neunköpfigen Ensemble neunzig Minuten lang viel Raum zum Ausleben geradezu unbändiger Spielfreude zu geben. An besagtem und später wie von Zauberhand bewegtem Tresen, der Rezeption seines Hotels, lehnt der gelangweilte Beltrame (nicht nur optischer Mittelpunkt des turbulenten Geschehens: Thomas Kaschel, Rottstr5-erfahrener Recklinghäuser des Jahrgangs 1990), als zu den Klängen des Welthits „Volare“ von Domenico Modugnos Graf Lasca (Nils Kretschmer) die Lobby betritt.

Der als Kunstfreund bekannte, freilich nur in Worten mäzenatische Adlige erkundigt sich nach den neu angekommenen Gästen und steht alsbald dem eitlen, ihm bereits einschlägig bekannten Falsettisten Carluccio (Lorenz Nolting) gegenüber. Von dem Lasca zwar nicht viel hält, den er aber dennoch mit der Nachricht vertraut macht, ein reicher türkischer Geschäftsmann wolle eine Oper gründen und er sei mit der Zusammenstellung der Truppe beauftragt. Kaum ist der Graf gegangen, plustert sich Carluccio mächtig auf, scheitert aber an der stoischen Gelassenheit des Hoteliers: Dienstleistungen welcher Art auch immer gibt’s nur gegen Bares.

„Du Arschloch“ lässt daraufhin der Sänger die Maske der Vornehmheit fallen – und erhält folgende Antwort des schlagfertigen Beltrame: „Was fällt Ihnen ein, mich zu duzen?“ Das steht naturgemäß so nicht bei Goldoni, passt aber wie so viele sprachliche Pointierungen und szenische Petitessen des ganz offenbar von der Macht der Musik (etwa zur Versöhnung des genervten Grafen) überzeugten Marco Massafra zu einer texttreuen Inszenierung, die dennoch die eigene Handschrift des Regisseurs nicht verleugnet. Schwatzen oder platzen: die so schöne wie kluge, aber auch verschlagene Lucrezia (Anja Kunzmann), die mit vollem körperlichen Einsatz kämpfende divenhafte Tognina (Paulina Alpen) und die so junge wie reizende Annina (Amelie Barth) liefern sich ein veritables Zickenduell um das „erste Fach“, das Primadonna-Privileg.

Das sich nach erster allgemeiner Panik („Der Türke kommt!“) fortsetzt, als Graf Lasca das Sopranisten-Trio samt Heldentenor Pasqualino (Rottstr5-erfahrener Beau: Carl Bruchhäuser) und Schriftsteller Maccario (wundervolle Intellektuellen-Parodie in Frederike Marsha Coors Pollunder: Michael Wischniowski) dem reichen, aber völlig ahnungslosen und eigentlich nur an schönen Frauen interessierten Türken Ali (der erfahrene Kölner „Rebell“ David Vormweg) vorstellt. Der alsbald die Pappen dicke hat von intriganten Sängern, neunmalklugen Strategen und dem wahnsinnigen Personalaufwand eines Opernbetriebes, zu dem selbstredend auch Claqueure (wer sonst als das Bochumer Publikum im Theater Unten) gehören.

Am Ende macht nicht nur Ali sich klammheimlich von dannen, sondern auch Beltrame. Aber das ist jetzt schon beinahe zu viel verraten…

Share on FacebookShare on Twitter

Related posts

theater-im-kuz-vorhang-auf

Theater im KuZ: Vorhang auf!

richtfest-in-bochum-lieber-gemeinsam-als-einsam

„ Richtfest“ in Bochum: Lieber gemeinsam als einsam

die-prasidentinnen-in-essen-golden-girls-lastern-ab

„Die Präsidentinnen“ in Essen: Golden Girls lästern ab

figaro-am-mir-enormer-schau-wert

„Figaro“ am MiR: Enormer Schau-Wert

Aktuelle

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    2021-01-04
  • Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !

    Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !

    2020-12-07
  • Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm

    Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm

    2020-12-06
  • Den Durchbruch auf Instagram erreichen

    Den Durchbruch auf Instagram erreichen

    2020-11-09

Lokales

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    2021-01-04
  • So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

    So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

    2020-10-27
  • Adelaide Pilot hinterlässt die Nachricht „Mir ist langweilig“ und Graffiti auf dem Flugradar

    Adelaide Pilot hinterlässt die Nachricht „Mir ist langweilig“ und Graffiti auf dem Flugradar

    2019-03-07
  • Kulturhauptstadt-Splitter: Emscher-Wellen

    Kulturhauptstadt-Splitter: Emscher-Wellen

    2018-12-14

Newsletter

Hier kannst Du alle Newsletter gleich kostenlos abonnieren

Finanzen

Die richtige Software für den Bitcoin Handel wählen
Finanzen,

Die richtige Software für den Bitcoin Handel wählen

by admin2020-09-15
So machen Sie Geld mit Ripple
Finanzen,

So machen Sie Geld mit Ripple

by admin2020-05-21
Der automatische Bitcoin Handel mit der richtigen Software
Finanzen,

Der automatische Bitcoin Handel mit der richtigen Software

by admin2020-05-20
Die Bitcoin als mysteriöse digitale Währung
Finanzen, SN-Ratgeber,

Die Bitcoin als mysteriöse digitale Währung

by admin2020-03-14
Bitcoins als allgemeines weltweites Zahlungsmittel
Finanzen, SN-Ratgeber,

Bitcoins als allgemeines weltweites Zahlungsmittel

by admin2020-03-12
  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

© 2019 sn-herne.de