
Das Dutzend ist voll: Zwölf Jahre Flaschenmusik, 3 Bühnenprogramme, Berge von Songs, die früher oder später neuen weichen und in die Schublade wandern mussten. Aber Sie sind gegen Schubladendenken! Und erst recht gegen jegliche Wegwerfmentalität! Flaschenmusik, das ist Recycling im besten Sinne. Das ist sogar Upcycling -nimm etwas scheinbar Gebrauchtes und verwendetes so, dass sich sein Wert erhöht.
Sie nehmen ein paar olle Pullen und bauen dir daraus eine „Cokecaster“-Flaschengitarre, ein Flachmanninoff-Xylophon, eine Wasserspender-Bassdrum oder ein Set Pizzicato-Pfeifen. Sie nutzen das Wissen von zwölf Jahren Flaschen-Expertise, kombiniere es mit den Möglichkeiten des Jahres 2019 und erzählen Ihre besten Geschichten noch mal neu, noch mal ganz anders, noch mal viel größer. Und zwar am Freitag, 15. Januar 2019, um 20 Uhr in den Flottmann-Hallen Herne. Karten kosten im Vorverkauf 20 Euro plus Gebühren.
Ruhrpott-Allstars
Mit Größen aus vielen musikalischen Bereichen des Ruhrpotts warten die „Ruhrpott-Allstars“ am Samstag, 16. Januar 2019, um 20.30 Uhr in der Flottmannkneipe auf auf und bringen bekannte Lieder mit viel Emotion und Leidenschaft auf die Bühne. Die Band um Gitarrist Sebastian Gehring („Musiksteal “ und unterschiedlichste Bandprojekte im Ruhrgebiet) setzt sich aus erfahrenen Musikern zusammen, bei denen der Spaß im Vordergrund steht.
Mit dabei sind Reginald Holden Jennings (Gesang) und Adam Sheffield (Schlagzeug), welche vor allem durch ihre Rollen beim „Starlight Express“ Bekanntheit erlangten und Guntmar Feuerstein, der als Sänger und Kopf der „Strandjungs“ mit diversen TV-Auftritten während der neuen Deutschen Welle die ZDF Hitparade bereicherte. Ferner dabei Emily Feuerstein und Marvin Gesierich (Gesang), Klaus Hogrebe (Bass) sowie Marius Ader (Keyboard ). Karten für das Pop, Rock und Blues Coverprojekt kosten fünf Euro im Vorverkauf und sieben Euro an der Abendkasse.
Teppichkonzert unter dem Braukessel
Das Rockbüro Herne bietet am Samstag, 16. Januar 2016, bei der No Stage Session Musikern eine offene Bühne an. Die Künstler stehen dabei auf einem Teppich – statt auf einer Bühne, und spielen so auf Augenhöhe mit dem Publikum. Der Herner Singer-Songwriter Tommy Klapper moderiert die Veranstaltung, die zum ersten Mal in der Kulturbrauerei Hülsmann stattfindet.
„Die neue Location passt gut zum Konzept. Ein ungewöhnliches Konzert braucht auch einen besonderen Ort und Braukessel über dem Teppich passen da sehr gut“, so Jakob Terlau vom Rockbüro Herne. Interessierte Musiker und Bands können sich entweder vorab unter der E-Mail [email protected] anmelden oder einfach spontan vorbei kommen. Das Team des Rockbüros stellt eine Backline mit Gitarren- und Bassverstärker und Percussion-Instrumenten bereit.
Die No Stage Session – Das Teppichkonzert im Hülsmann, Eickeler Markt 1, beginnt um 20 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Der Eintritt kostet an der Abendkasse fünf Euro. Die teilnehmenden Künstler zahlen natürlich keinen Obulus.