SonntagsNachrichten Herne

  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
    • Film ABC
    • Kino-Tipp
    • Musik-Tipp
    • Theater
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

Aktuelle

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte
  • Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !
  • Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm
  • Den Durchbruch auf Instagram erreichen
  • So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

SonntagsNachrichten Herne

  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
    • Film ABC
    • Kino-Tipp
    • Musik-Tipp
    • Theater
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

„Verwandte Gegensätze“ in Horsthausen

verwandte-gegensatze-in-horsthausen
Unter dem Titel „Verwandte Gegensätze“ zeigen Rosemarie Hose-Vlis aus Bochum und Heribert Leppert aus Gelsenkirchen vom 17. Januar bis zum 15. März 2016 mit Öl-Malerei und Collagen eine Auswahl ihres Schaffens im Gemeindezentrum der Kirchengemeinde Herne-Bladenhorst-Zion. Die Vernissage beginnt am Sonntag, 17. Januar 2016, um 12 Uhr an der Roonstraße 84.
Rosemarie Hose-Vlis zeigt großformatige, teils energisch gespachtelte Bilder in Öl auf Leinwand sowie Collagen, die vorwiegend für eine Ausstellung zum Thema „Lebensraum Wasser“ geschaffen wurden.
Heribert Leppert stellt eine Serie von konkret-konstruktiven, kleinformatigen Papiercollagen mit teilweise spielerischen Anklängen aus.

Seit rund neun Jahren stellen sie zusammen aus. Sie haben schnell festgestellt, dass trotz der technischen Gegensätze in ihren Arbeitsweisen große Übereinstimmungen in ihren Beweggründen zur künstlerischen Tätigkeit vorhanden sind. Solche Beweggründe entziehen sich einer klaren Definition. Mit einer „lyrischen Grundhaltung“ lassen sie sich aber hinreichend andeuten.

Rosemarie Hose-Vlis zeigt großformatige, teils energisch gespachtelte Bilder in Öl auf Leinwand sowie Collagen, die vorwiegend für eine Ausstellung zum Thema „Lebensraum Wasser“ geschaffen wurden. Heribert Leppert stellt eine Serie von konkret-konstruktiven, kleinformatigen Papiercollagen mit teilweise spielerischen Anklängen aus.

Rosemarie Hose-Vlis, wurde in Landsberg a. d. Warthe geboren und wuchs in Bochum auf. Sie ist gelernte Drogistin und hat jahrelang in diesem Beruf gearbeitet. In den 1980er Jahren hat sie sich intensiv mit ernsthafter Volkskunst in all ihren inhaltlichen und technischen Facetten beschäftigt. Später wandte sie sich zunächst Motiven wie Stillleben und Landschaften zu, wobei sie die Motive oft vor ihrer Atelier- sowie der Haustür fand, wie Pusteblumen, Fundstücke, Stadteindrücke aus Bochum. Anschließend kamen eine ganze Reihe von ausgezeichneten Akten, Porträts und auch Tierbildern hinzu.

In dieser Zeit arbeitete sie eng mit den Bochumer Autoren e. V. zusammen. Für mehrere Buchveröffentlichungen schuf sie die Titelbilder und etliche Textillustrationen und trug auch eigene Gedichte dazu bei. Einige der genannten Buchillustrationen sind auch in dem von Hugo Ernst Käufer und Rainer Küster herausgegebenen Buch „In Worten zuhause – der Lyriker Michael Starcke“, das 2009 zu seinem 60. Geburtstag erschien, noch einmal veröffentlicht worden.

Rosemarie Hose-Vlis‘ weitere Entwicklung führte zu teils expressiven Bildern, die den Bildgegenstand nur noch erahnen lassen, aber auch zu nahezu konstruktiven Arbeiten. Eine Reihe von Skulpturen und Objekten kam dazu. Auf monochrome Flächen in Gelb, Rot, Blau und Violett reduzierte, großformatige Arbeiten von ihr- die in sich wiederum sehr differenziert sind – befinden sich jeweils im Besitz der Melanchthonkirche in Bochum-Wiemelhausen sowie der Matthäuskirche in Bochum-Weitmar und sind dort dauerhaft ausgestellt.

Heribert Leppert wurde Gelsenkirchen geboren, hat in Dortmund Raumplanung studiert und war nach einigen freiberuflichen Jahren als Stadtplaner in Gelsenkirchen tätig. Nachdem er sich viele Jahre lang insbesondere auf sowohl figürliche als auch chiffrenhafte Feder- Rohrfeder- und Pinselzeichnungen vorwiegend in Schwarz- und Grautönen konzentriert hatten, liegen seine Schwerpunkte sind seit Jahren auf karikaturhaften Tuschezeichnungen, Illustrationen und Collagen sowie konkret-konstruktiven Collagen und Malerei.

1986 bekam er den Förderpreis für Bildende Kunst der Stadt Gelsenkirchen. Er hat zu einer Buchveröffentlichung mit ausgewählten Geschichten und Gedichten eines Literaturwettbewerbs die Illustrationen gezeichnet sowie die Collagen für den Einband geliefert. Ebenfalls hat er ein eigenes kleines Buch mit Karikaturen veröffentlicht. Gelegentlich schreibt er Gedichte, die vorwiegend seine eigene künstlerische Arbeit betreffen. Phasenweise entstehen auch kleinere Holzskulpturen und Objekte.

Share on FacebookShare on Twitter

Related posts

juli-rundgang-durch-berliner-galerien

Juli-Rundgang durch Berliner Galerien

angelika-summa-modus-vivendi-in-unser-fritz

Angelika Summa: „Modus Vivendi“ in Unser Fritz

an-der-emscherquelle-juwel-haus-opherdicke

An der Emscherquelle: „Juwel“ Haus Opherdicke

die-panke-von-der-mundung-bis-zur-quelle-mannerbezwingendes-schwarzbier

Die Panke von der Mündung bis zur Quelle: Männerbezwingendes Schwarzbier

Aktuelle

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    2021-01-04
  • Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !

    Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !

    2020-12-07
  • Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm

    Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm

    2020-12-06
  • Den Durchbruch auf Instagram erreichen

    Den Durchbruch auf Instagram erreichen

    2020-11-09

Lokales

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    2021-01-04
  • So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

    So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

    2020-10-27
  • Adelaide Pilot hinterlässt die Nachricht „Mir ist langweilig“ und Graffiti auf dem Flugradar

    Adelaide Pilot hinterlässt die Nachricht „Mir ist langweilig“ und Graffiti auf dem Flugradar

    2019-03-07
  • Kulturhauptstadt-Splitter: Emscher-Wellen

    Kulturhauptstadt-Splitter: Emscher-Wellen

    2018-12-14

Newsletter

Hier kannst Du alle Newsletter gleich kostenlos abonnieren

Finanzen

Die richtige Software für den Bitcoin Handel wählen
Finanzen,

Die richtige Software für den Bitcoin Handel wählen

by admin2020-09-15
So machen Sie Geld mit Ripple
Finanzen,

So machen Sie Geld mit Ripple

by admin2020-05-21
Der automatische Bitcoin Handel mit der richtigen Software
Finanzen,

Der automatische Bitcoin Handel mit der richtigen Software

by admin2020-05-20
Die Bitcoin als mysteriöse digitale Währung
Finanzen, SN-Ratgeber,

Die Bitcoin als mysteriöse digitale Währung

by admin2020-03-14
Bitcoins als allgemeines weltweites Zahlungsmittel
Finanzen, SN-Ratgeber,

Bitcoins als allgemeines weltweites Zahlungsmittel

by admin2020-03-12
  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

© 2019 sn-herne.de