SonntagsNachrichten Herne

  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
    • Film ABC
    • Kino-Tipp
    • Musik-Tipp
    • Theater
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

Aktuelle

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte
  • Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !
  • Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm
  • Den Durchbruch auf Instagram erreichen
  • So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

SonntagsNachrichten Herne

  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
    • Film ABC
    • Kino-Tipp
    • Musik-Tipp
    • Theater
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

Die Blechtrommel

die-blechtrommel

Oskar Matzerath (David Bennent) wird Mitte der Zwanziger Jahre in Danzig bereits als frühreifer Säugling geboren (was Volker Schlöndorff und sein vorzüglicher Kameramann Igor Luther, für damalige Verhältnisse eine absolute Novität, aus der Perspektive des Neugeborenen zeigen).

Im zarten Alter von drei Jahren bekommt der Knabe – und Stolz gleich zweier mutmaßlicher Väter, denn sowohl Alfred Matzerath (Mario Adorf) als auch Oskars Onkel Jan Bronski (Daniel Olbrychski) wollen ihn mit Agnes Matzerath (Angela Winkler) gezeugt haben – eine blecherne, weiß-rote Trommel geschenkt, die fortan sein unüberhörbares Markenzeichen ist.

Oskar bleibt ein ungewöhnliches Kind, und das nicht nur, weil er – auf eigenen Wunsch: Er arrangiert einen Treppensturz – wachstumsgehemmt ist: Er hat die Gabe, mit seiner hohen Stimme Gläser aller Art zerspringen zu lassen – wovon er stets kräftig Gebrauch macht bis hin zu veritablen Kirchenfenstern.

Zwar kleinwüchsig, reift Oskar dennoch körperlich heran. Er schläft mit seiner Stiefmutter Maria (Katharina Thalbach), der geilen Nachbarin Lina Greff (Andrea Ferreol in ihrer obligaten Rolle) und der kleinen Somnambulen Roswitha Raguna (die Liliputanerin Mariella Olivieri) und sammelt auch sonst zumeist obszöne Lebenserfahrungen.

Aber auch geistig ist der Zwerg, der auf seine beiden väterlichen Freunde, den Liliputaner Bebra (Fritz Hakl) und den Spielzeughändler Markus (Charles Aznavour) bauen kann, auf der Höhe seiner Zeit und gibt kluge, hintergründig-witzige Kommentare im einlullenden Märchenton von sich: „Es war einmal ein leichtgläubiges Volk, das glaubte an den Weihnachtsmann, aber der Weihnachtsmann war der Gasmann.“

Der Roman „Die Blechtrommel“ von Günter Grass war, zwanzig Jahre zuvor, zum ersten Welterfolg der deutschen Nachkriegsliteratur avanciert und trug nicht unwesentlich zum Literatur-Nobelpreis des „kaschubischen Dichters“ bei. Auch Volker Schlöndorffs kongeniale, mit einem enormen Staraufgebot verwirklichte Verfilmung wurde ein Welterfolg – und erhielt als erster bundesdeutscher Film der Nachkriegszeit die „Goldene Palme“ in Cannes.

Günter Grass selbst adelte 1979 Schlöndorffs Streifen mit folgenden Worten, denen man nichts mehr hinzufügen muß: „Ich habe für zwei Stunden meinen Roman vollkommen vergessen und nur noch diesen Film gesehen“.

Jean-Claude Carriere, Franz Seitz (Buch), Volker Schlöndorff (Buch und Regie) nach dem gleichnamigen Roman von Günter Grass
Die Blechtrommel
Franz Seitz-Film/Bioskop-Film/Artemis-Film/Hallelujah-Film/GGB/
Argos-Films Paris – Deutschland/Frankreich 1979

Share on FacebookShare on Twitter

Related posts

weshalb-horrorfilme-so-beliebt-sind

Weshalb Horrorfilme so beliebt sind

jessica-caban

Jessica Caban –  Steckbrief, Bilder und News

funf-mal-zwei

Fünf mal Zwei

hans-im-glueck-aus-herne-2

Hans im Glueck aus Herne 2

Aktuelle

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    2021-01-04
  • Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !

    Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !

    2020-12-07
  • Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm

    Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm

    2020-12-06
  • Den Durchbruch auf Instagram erreichen

    Den Durchbruch auf Instagram erreichen

    2020-11-09

Lokales

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    2021-01-04
  • So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

    So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

    2020-10-27
  • Adelaide Pilot hinterlässt die Nachricht „Mir ist langweilig“ und Graffiti auf dem Flugradar

    Adelaide Pilot hinterlässt die Nachricht „Mir ist langweilig“ und Graffiti auf dem Flugradar

    2019-03-07
  • Kulturhauptstadt-Splitter: Emscher-Wellen

    Kulturhauptstadt-Splitter: Emscher-Wellen

    2018-12-14

Newsletter

Hier kannst Du alle Newsletter gleich kostenlos abonnieren

Finanzen

Die richtige Software für den Bitcoin Handel wählen
Finanzen,

Die richtige Software für den Bitcoin Handel wählen

by admin2020-09-15
So machen Sie Geld mit Ripple
Finanzen,

So machen Sie Geld mit Ripple

by admin2020-05-21
Der automatische Bitcoin Handel mit der richtigen Software
Finanzen,

Der automatische Bitcoin Handel mit der richtigen Software

by admin2020-05-20
Die Bitcoin als mysteriöse digitale Währung
Finanzen, SN-Ratgeber,

Die Bitcoin als mysteriöse digitale Währung

by admin2020-03-14
Bitcoins als allgemeines weltweites Zahlungsmittel
Finanzen, SN-Ratgeber,

Bitcoins als allgemeines weltweites Zahlungsmittel

by admin2020-03-12
  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

© 2019 sn-herne.de