„Mein besonderer Dank gilt allen Ehrenamtlichen, die uns mit ihrer Arbeit zeigen, wie wichtig der persönliche Einsatz eines jeden ist und wieviel man als Einzelner oder auch in einer kleinen Gruppe bewegen kann. Sie alle, meine Damen und Herren, haben mit Ihren Kenntnissen, mit Ihrer Unterstützung, Ihrer Power und Zielstrebigkeit einen wichtigen Beitrag für unsere Bürgerstadt Herne geleistet. Bleiben Sie auch in Zukunft aktiv, denn gemeinsam wollen wir auch weiterhin das Bürgerschaftliche Engagement in unserer Stadt stärken. Sie sind uns ein wichtiges Vorbild“, betonte der OB, bevor sich alle Ehrenamtler ins Ehrenbuch der Stadt Herne eintrugen. Anschließend erhielten sie die Ehrennadel der Stadt Herne und ein Geschenk des LWL-Museums für Archäologie.
Geehrt wurden (in Klammern der Ehrenamtsbereich): Gertraud Drobner (Hörzeitung), Marianne Klingebiel (Hörzeitung), Elfriede Behrendt (Hörzeitung), Jürgen Grabowski (Internet-Café der Seniorenberatungsstelle Flora Marzina), Sigrid Grob (Schwimmverein Neptun 1923), Marion Wozniak, Anita Reibitz, Monika und Herbert Leska, Josy Altenhoff (alle Integrationszentrum), Ruth Martins (Vereinigung Morbus Bechterew), Ingo Ilchmann (VdK), Ilse und Werner Lipka (Einsatz für Senioren, DRK), Elke Nickel, Marlies Schmidt (beide Gottesdienst im EVK Herne), Carola Rückrin, Walter Siekmann (beide Freiwillige Feuerwehr), Doris Owicki (Stoma-Selbsthilfegruppe) und Brigitte Grüning (Weißer Ring).