SonntagsNachrichten Herne

  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
    • Film ABC
    • Kino-Tipp
    • Musik-Tipp
    • Theater
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

Aktuelle

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte
  • Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !
  • Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm
  • Den Durchbruch auf Instagram erreichen
  • So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

SonntagsNachrichten Herne

  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
    • Film ABC
    • Kino-Tipp
    • Musik-Tipp
    • Theater
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

Kindl-Brauerei Berlin-Neukölln: Neues Zentrum für zeitgenössische Kunst

kindl-brauerei-berlin-neukolln-neues-zentrum-fur-zeitgenossische-kunst
Mit Roman Signers spektakulärer Installation „Kitfox Experimental“ im Kesselhaus der alten Neuköllner Kindl-Brauerei hat das Kindl-Zentrum für zeitgenössische Kunst ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Der 76-jährige Schweizer hat sie eigens für diesen imposanten Raum geschaffen.
Mit Roman Signers spektakulärer Installation „Kitfox Experimental“ im Kesselhaus der alten Neuköllner Kindl-Brauerei hat das Kindl-Zentrum für zeitgenössische Kunst ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Sie kann bis Ende Juni 2015 zu folgenden Zeiten besichtigt werden: Do/Fr 14-18 und Sa/So 11-18 Uhr, der Eintritt ist frei.

Auch in Zukunft werden internationale Künstler für das Kesselhaus einmal im Jahr eine neue ortsspezifische Intervention realisieren. Im Jahr 2011 erwarb ein deutsch-schweizerisches Ehepaar, der Banker Burkhard Varnholt und die Architektin Salome Grisard, das bis 2005 genutzte Gebäude-Ensemble der ehemaligen Kindl-Brauerei mitten im Neuköllner Rollberg-Viertel mit dem Ziel, es für die zeitgenössische Kulturproduktion nutzbar zu machen.

Der denkmalgeschützte Klinkerbau, bereits 2007 im Fokus der Öffentlichkeit anlässlich der singulären, zehnstündigen „Wallenstein“-Inszenierung Peter Steins mit dem Berliner Ensemble in der Leerguthalle, wurde zwischen 1926 und 1930 in Anlehnung an den deutschen Expressionismus in rotem Backstein errichtet. Es umfasst neben einem siebengeschossigen Turm das 20 Meter hohe Kesselhaus, ein mit sechs kupfernen Pfannen ausgestattetes Sudhaus und ein dreigeschossiges Maschinenhaus.

In dem insgesamt 5.500 qm umfassenden Gebäude-Komplex soll, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rollberg-Kino der engagierten Yorck-Gruppe, das Kindl-Zentrum für zeitgenössische Kunst entstehen. Das Sudhaus mit seinen sechs riesigen Kupferkesseln, einst die größten Sudpfannen Europas, wird ab Sommer 2015 als Café „König Otto“ zum Verweilen einladen, auf dem Vorplatz der Brauerei entsteht unter Platanen ein abgesenkter Biergarten. Das ehemalige Maschinenhaus soll dann auf drei Etagen Raum für monografische und thematische Ausstellungen internationaler Gegenwartskunst bieten. Außerdem entstehen hier Flächen für kulturelle Veranstaltungen verschiedenster Art.

Der 38 Meter hohe, schlanke Turm schließlich ist als Ort der Produktion mit Büros, einem Fotolabor und Künstlerateliers vorgesehen. Die künstlerische Leitung hat der Schweizer Kurator und Kunstkritiker Andreas Fiedler übernommen, der zuvor u.a. im Helmhaus Zürich, in den Kunstmuseen Solothurn und Luzern sowie als Lehrbeauftragter am Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern tätig war.

Roman Signer: Kitfox Experimental

Roman Signer, der als einer der innovativsten Bildhauer unserer Zeit gilt spätestens nach seiner Beteiligung an der documenta 8 in Kassel, wo er 1987 streng geordnete Papierstapel mit Sprengladungen in Sekunden auflöste, hat für eine kaum weniger spektakuläre Eröffnung des Kindl-Zentrums gesorgt.

„Kitfox Experimental“ bezeichnet einen bestimmten Flugzeugtyp, der vom Künstler für seine Installation verwendet worden ist: „Etwa vier Meter über dem Boden hängt ein Flugzeug mit der Nase nach unten“, so Signer. „Ein Sportflugzeug. Dann hat es an den Wänden starke Ventilatoren, die das Flugzeug in Bewegung versetzen, denn es hängt an einem Gelenk, das sich sehr leicht drehen lässt. Der Wind soll dieses Flugzeug also in eine Drehung versetzen, so, als ob es in einem Sturzflug drehend nach unten stürzen würde.“

Die konkrete, physische Erfahrung wird für Roman Signer zur unabdingbaren Komponente seiner Arbeit. Die charakteristische Geräuschkulisse der beiden Ventilatoren und das sich unablässig drehende, ohne Motor 200 Kilogramm schwere Flugzeug entwickeln einen räumlichen Sog, dem man sich nicht entziehen kann – gleichzeitig meditativ und beklemmend, überwältigend und bedrohlich.

Zur Installation ist in Kooperation mit dem Kunstmuseum St. Gallen ein Katalog (34 Euro) erschienen, der als eigentliches Lesebuch angelegt ist und erstmals Texte versammelt aus verschiedenen Zeiten von mehreren Autoren zu ganz unterschiedlichen Themenfeldern in Signers Schaffen, zu dem auch seine Beteiligung an der Skulptur 1997 Münster gehört.

Share on FacebookShare on Twitter

Related posts

juli-rundgang-durch-berliner-galerien

Juli-Rundgang durch Berliner Galerien

angelika-summa-modus-vivendi-in-unser-fritz

Angelika Summa: „Modus Vivendi“ in Unser Fritz

an-der-emscherquelle-juwel-haus-opherdicke

An der Emscherquelle: „Juwel“ Haus Opherdicke

die-panke-von-der-mundung-bis-zur-quelle-mannerbezwingendes-schwarzbier

Die Panke von der Mündung bis zur Quelle: Männerbezwingendes Schwarzbier

Aktuelle

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    2021-01-04
  • Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !

    Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !

    2020-12-07
  • Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm

    Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm

    2020-12-06
  • Den Durchbruch auf Instagram erreichen

    Den Durchbruch auf Instagram erreichen

    2020-11-09

Lokales

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    2021-01-04
  • So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

    So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

    2020-10-27
  • Adelaide Pilot hinterlässt die Nachricht „Mir ist langweilig“ und Graffiti auf dem Flugradar

    Adelaide Pilot hinterlässt die Nachricht „Mir ist langweilig“ und Graffiti auf dem Flugradar

    2019-03-07
  • Kulturhauptstadt-Splitter: Emscher-Wellen

    Kulturhauptstadt-Splitter: Emscher-Wellen

    2018-12-14

Newsletter

Hier kannst Du alle Newsletter gleich kostenlos abonnieren

Finanzen

Die richtige Software für den Bitcoin Handel wählen
Finanzen,

Die richtige Software für den Bitcoin Handel wählen

by admin2020-09-15
So machen Sie Geld mit Ripple
Finanzen,

So machen Sie Geld mit Ripple

by admin2020-05-21
Der automatische Bitcoin Handel mit der richtigen Software
Finanzen,

Der automatische Bitcoin Handel mit der richtigen Software

by admin2020-05-20
Die Bitcoin als mysteriöse digitale Währung
Finanzen, SN-Ratgeber,

Die Bitcoin als mysteriöse digitale Währung

by admin2020-03-14
Bitcoins als allgemeines weltweites Zahlungsmittel
Finanzen, SN-Ratgeber,

Bitcoins als allgemeines weltweites Zahlungsmittel

by admin2020-03-12
  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

© 2019 sn-herne.de