SonntagsNachrichten Herne

  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
    • Film ABC
    • Kino-Tipp
    • Musik-Tipp
    • Theater
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

Aktuelle

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte
  • Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !
  • Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm
  • Den Durchbruch auf Instagram erreichen
  • So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

SonntagsNachrichten Herne

  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
    • Film ABC
    • Kino-Tipp
    • Musik-Tipp
    • Theater
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

Der gute Mensch von Sezuan

der-gute-mensch-von-sezuan

Es ist eine aktuelle Frage. Was bedeutet diese Spaltung in unserer Ellenbogen-Gesellschaft, wenn wir uns jederzeit behaupten müssen. Nicht nur in ökonomischer Hinsicht. Wenn Brecht eine Aufspaltung in zwei Personen vornimmt, dann müssen wir uns heute fragen: wodurch werden wir gezwungen, so zu sein?
WLT-Dramaturgin Hilke Holinka

Nach dem „Puntila“ nun Bertolt Brechts „Der gute Mensch von Sezuan“, geschrieben zwischen 1939 und 1941 in der Emigration – folgerichtiger, kontinuierlicher Spielplanaufbau beim Westfälischen Landestheater, Premiere war am 18. September 1988 in der Castrop-Rauxeler Stadthalle.

Sabine Sauter hat für Franz Bäcks „szenisches Experiment“ eine verblüffend einfache Bühne gebaut. Packpapier-Rollen im Halbkreis, Lampions davor, symbolisieren die Häuser Sezuans, an deren Türen im Vorspiel der Wasserverkäufer Wang klopft, um Quartier zu machen für drei Götter, welche ihrer Existenzberechtigung unsicher geworden sind und daher nach einem guten Menschen forschen, der ihren Handlungsmaximen entspricht. Doch nur bei der roten Laterne der Prostituierten Shen Te findet Wang freundliche Aufnahme.

Aus Dankbarkeit verhelfen die Götter Shen Te zu einem Tabakladen, mit dessen Erträgen sie die Armen der Stadt unterstützen soll. Diese nisten sich schnell wie Schmarotzer bei ihr ein und Shen Te bleibt, um nicht Konkurs machen zu müssen, keine andere Wahl, als sich zeitweise in ihren imaginären Vetter Shui Ta zu verwandeln, um das Geschäft unter kapitalistisch-ökonomischen Maximen gewinnbringend zu führen.

Vor dem Gericht der Götter muß sich Shen Te/Shui Ta für ihr Verhalten rechtfertigen, aber die Olympischen finden selber keinen Ausweg und ziehen sich als „Beobachter“ zurück. Im Epilog wird dem Publikum zu verstehen gegeben, daß es sich gefälligst selbst eine Lösung suchen müsse. Freilich unter den didaktischen Vorgaben dieser Parabel: „andere Verhältnisse“ müssen her.

Der Wiener Regisseur Franz Bäck, seit der Spielzeit 1988/89 Oberspielleiter am WLT, hat zusammen mit Chefdramaturgin Hilke Holinka eine Fassung erarbeitet, die von Benno Bessons 1957er Modellinszenierung am (Ost-) Berliner Ensemble ausgeht (Brecht selbst hat sein Stück selbst nicht auf die Bühne gebracht): er kürzte am Vorspiel und in den Szenen eins bis acht nur unwesentlich, strich zwei Zwischenspiele sowie den Epilog und stellte die beiden Schlußszenen neun und zehn um.

„Als aber der Mangel…“: Im Sprachduktus der Heiligen Schrift beginnt die knappe Einführung zu einer Revue, die nach vierzig Jahren „real existierendem Sozialismus“ nicht mehr davon ausgehen kann, daß Verhältnisse geschaffen werden können, unter denen es möglich sein wird, „gut zu sein und doch zu leben“. Der Schluß ist offen, die Ratlosigkeit allgemein.

In bester Jerome Savary-Tradition, der die Österreicher mit seinem „Circus“ in Bregenz und an der Wiener Volksoper verzauberte, setzt Bäck auf Überzeichnung, Exzessivität in Mimik und Gestik, auf das Chargieren des gesamten, bestens disponierten Ensembles.

Moritz Dürr ist kein geschundener, unter der Last zusammenbrechender Proletarier, an seinem Joch baumeln die immer mehr in Mode kommenden Evian-Flaschen. Der DDR-Gaststar Sonja Kehler, im eng anliegenden roten Samtenen als Shen Te, im Nadelstreifen-Look Chicagos als Shui Ta, ist ganz Diseuse. Sie hat sich in der Bundesrepublik vor allem durch ihre zahlreichen Kleinkunstprogramme einen Namen gemacht, so gastierte sie mit ihrem Maxie-Wander-Abend in den Herner Flottmannhallen. Nach Bühnenengagements an verschiedenen Theatern der DDR arbeitet Sonja Kehler seit zwölf Jahren frei, weil sie „es nicht aushielt. Ich verstehe die maskuline Szene am Theater nicht. Das ist mir alles zu chauvinistisch“ verriet die vielbeschäftigte Künstlerin im SN-Gespräch mit Sabine Herrmann. Nach diversen Brecht-Erfahrungen in ihrer Heimat bedeutet es danach für die Schauspielerin eine große Herausforderung, mit einem westlichen Regisseur eine Brecht-Inszenierung zu erarbeiten.

Bernd Wefelmeyer (Piano), der zusammen mit Dieter Erhard (Drums, Percussion) und Andreas Salm (Klarinette, Saxophon) stets auf der Bühne präsent ist, hat die intellektuell-trockene Musik Paul Dessaus modern interpretiert. Jazz, Rock, Blues, italienische Klänge – Brechts Parabel als opera buffa. Wenn das die Erben wüßten!

Dessau hat für den „Sezuan“ neben parodistischer Operetten-Interpretation und hart akzentuierten Sprechgesängen vor allem Lieder vertont, die sich direkt ans Publikum wendend das Bühnengeschehen kommentieren. Wefelmeyer hat entsprechend Bäcks Regiekonzept Solopartien flott arrangiert und das Ensemble als Chor integriert bis hin zum gewaltigen finalen Show Down an der Rampe, dem „Terzett der entschwindenden Götter auf der Wolke“.

Das WLT-Ensemble glänzt mit szenischem Witz, so Tirzah Haase als femme fatale, Norbert A. Muzzulini als Teppichhändler, der sich an seinen Wohltaten förmlich aufgeilt, Peter Dobrowolski als verkörperter Weidenbaum und Regenmacher. Sabine Sauters zeitlos-exotischen Kostüme kommen ohne alle Chinoiserie-Nostalgie aus. Dieser „entstaubte“ Brecht dürfte zu den Höhepunkten der 5. Landesbühnentage gehören, die Ende Oktober in Wolfsburg abgehalten werden.

Share on FacebookShare on Twitter

Related posts

wichtige-kriterien-beim-haeuserkauf

Wichtige Kriterien beim Häuserkauf

herne-shirley-valentine

Herne – Shirley Valentine

haram

Haram

stucke-2001-mulheim-world-wide-web-slums

Stücke 2001 Mülheim – world wide web-slums

Aktuelle

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    2021-01-04
  • Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !

    Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !

    2020-12-07
  • Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm

    Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm

    2020-12-06
  • Den Durchbruch auf Instagram erreichen

    Den Durchbruch auf Instagram erreichen

    2020-11-09

Lokales

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    2021-01-04
  • So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

    So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

    2020-10-27
  • Adelaide Pilot hinterlässt die Nachricht „Mir ist langweilig“ und Graffiti auf dem Flugradar

    Adelaide Pilot hinterlässt die Nachricht „Mir ist langweilig“ und Graffiti auf dem Flugradar

    2019-03-07
  • Kulturhauptstadt-Splitter: Emscher-Wellen

    Kulturhauptstadt-Splitter: Emscher-Wellen

    2018-12-14

Newsletter

Hier kannst Du alle Newsletter gleich kostenlos abonnieren

Finanzen

Die richtige Software für den Bitcoin Handel wählen
Finanzen,

Die richtige Software für den Bitcoin Handel wählen

by admin2020-09-15
So machen Sie Geld mit Ripple
Finanzen,

So machen Sie Geld mit Ripple

by admin2020-05-21
Der automatische Bitcoin Handel mit der richtigen Software
Finanzen,

Der automatische Bitcoin Handel mit der richtigen Software

by admin2020-05-20
Die Bitcoin als mysteriöse digitale Währung
Finanzen, SN-Ratgeber,

Die Bitcoin als mysteriöse digitale Währung

by admin2020-03-14
Bitcoins als allgemeines weltweites Zahlungsmittel
Finanzen, SN-Ratgeber,

Bitcoins als allgemeines weltweites Zahlungsmittel

by admin2020-03-12
  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

© 2019 sn-herne.de