SonntagsNachrichten Herne

  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
    • Film ABC
    • Kino-Tipp
    • Musik-Tipp
    • Theater
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

Aktuelle

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte
  • Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !
  • Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm
  • Den Durchbruch auf Instagram erreichen
  • So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

SonntagsNachrichten Herne

  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
    • Film ABC
    • Kino-Tipp
    • Musik-Tipp
    • Theater
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

„Starke Orte“: Monika Ortmanns Netz-Werk

starke-orte-monika-ortmanns-netz-werk
Die ehemalige Herner „Klecks“-Galeristin Monika Ortmann ist mit zwei Rauminstallationen bei einer Schau in Bochum vertreten, welche die verlassene Polizeikaserne am Gersteinring 50A/Ecke Castroper Straße zu neuem Leben erweckt.
Die Kunsthistorikern Sigrid Godau sieht Monika Ortmanns Installationen als sinnreiche Metaphern weiblicher Verstrickung zwischen Fremdbestimmung und Netz bildendem Zusammenhalt. SN-Foto
Monika Ortmann installiert mit Nylon-Strumpfhosen, die sie zu verschiedenen Szenerien oder Strukturen verspannt und vernetzt, Räume als fortlaufenden Kunstprozess, in dem jede einzelne Präsentation durch den spezifischen Ausstellungs-Ort einzigartig bleibt. Noch bis zum 14. Juli ist die ehemalige Herner Galeristin in Bochum vertreten. SN-Foto: Herrmann

Wenn auch nur zwischenzeitlich. Was das Konzept der „Starken Orte“ ist, einem Zusammenschluss von 16 Künstlerbünden der Metropole Ruhr, dem auch der Herner HKB’90 angehört. Der bespielte zum Auftakt des Kulturhauptstadtjahres Ruhr 2010 erstmals den Sodinger Luftschutzbunker an der Mont-Cenis-Straße 295. Und kehrt, vom 15. September bis zum 6. Oktober 2013, auch dorthin zurück mit der Ausstellung „Neue Perspektiven“. Sie soll Möglichkeiten einer künftigen Nutzung des achtgeschossigen Turms nebst viergeschossigem Langbau am Sodinger Markt aufzeigen, und das in Kooperation mit Sodinger Bürgern und lokalen Institutionen.

Doch zunächst richtet das ausrichtende Revierkünstler-Netzwerk den Fokus auf zwei andere „Starke Orte“, die einer neuen Nutzung herbeigeführt werden sollen. Neben dem Dortmunder Museum am Ostwall, schon vor geraumer Zeit ins „U“, dem Turm der alten Union-Brauerei am Hauptbahnhof umgezogen, ist es ein ehemaliges Polizeigebäude unweit des Bochumer Ruhrstadions.

Hier steht sogar ein Abriss zur Debatte. Gelegenheit für Ortmann und Co, diesen urbanen Raum zu be-inszenieren unter dem Titel „Zwischenraumzwischenzeit“. Noch bis zum 14. Juli 2013 werden den Besuchern überraschende Eindrücke und Erkenntnisse vermittelt in den zu Gesamtkunstwerken gestalteten Räumen, die wahlweise als geschlossene Einheit oder

Wunderkammer wirken.

Monika Ortmann ist eine von rund 25 Künstlern, die aus 71 Bewerbern ausgewählt wurden. 24 kleinere Räume, Flure und Treppenhäuser werden genutzt, um 32 aktuelle Arbeiten zu zeigen. Beide Rauminstallationen der ehemaligen Herner Galeristin – und überdies sympathischen Zeitgenossin – sind Kreationen aus Nylon, einem ihrer bevorzugten Materialien.

„Ortmanns kunstvoll versponnene Netze“, so die Kunsthistorikern Sigrid Godau, „lenken die Aufmerksamkeit auf den komplexen Bedeutungszusammenhang des stützenden und Netze tragenden Materials.“ Sie sieht Ortmanns Installationen als sinnreiche Metaphern weiblicher Verstrickung zwischen Fremdbestimmung und Netz bildendem Zusammenhalt.

Monika Ortmann hält sich derzeit viel in Berlin auf. Drei Projekte treiben sie dort um. Eins davon ist interdisziplinär angesiedelt und wird federführend von Tochter Anna gestaltet. Schauplatz ist die Theaterkapelle am Boxhagener Platz.

Besuchbar ist die sehenswerte Ausstellung mittwochs von 18 bis 20 und an den beiden Wochenendtagen jeweils von 15 bis 18 Uhr. Die Finissage findet am Sonntag, 14. Juli, von 15 bis 18 Uhr statt. Performances, Führungen und Konzerte runden das Programm ab. So spielt am Sonntag, 30. Juni, um 15 Uhr das Landespolizeiorchester NRW unter der Leitung von Scott Lawton „Krimi-Musik“.

Share on FacebookShare on Twitter

Related posts

juli-rundgang-durch-berliner-galerien

Juli-Rundgang durch Berliner Galerien

angelika-summa-modus-vivendi-in-unser-fritz

Angelika Summa: „Modus Vivendi“ in Unser Fritz

an-der-emscherquelle-juwel-haus-opherdicke

An der Emscherquelle: „Juwel“ Haus Opherdicke

die-panke-von-der-mundung-bis-zur-quelle-mannerbezwingendes-schwarzbier

Die Panke von der Mündung bis zur Quelle: Männerbezwingendes Schwarzbier

Aktuelle

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    2021-01-04
  • Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !

    Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !

    2020-12-07
  • Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm

    Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm

    2020-12-06
  • Den Durchbruch auf Instagram erreichen

    Den Durchbruch auf Instagram erreichen

    2020-11-09

Lokales

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    2021-01-04
  • So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

    So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

    2020-10-27
  • Adelaide Pilot hinterlässt die Nachricht „Mir ist langweilig“ und Graffiti auf dem Flugradar

    Adelaide Pilot hinterlässt die Nachricht „Mir ist langweilig“ und Graffiti auf dem Flugradar

    2019-03-07
  • Kulturhauptstadt-Splitter: Emscher-Wellen

    Kulturhauptstadt-Splitter: Emscher-Wellen

    2018-12-14

Newsletter

Hier kannst Du alle Newsletter gleich kostenlos abonnieren

Finanzen

Die richtige Software für den Bitcoin Handel wählen
Finanzen,

Die richtige Software für den Bitcoin Handel wählen

by admin2020-09-15
So machen Sie Geld mit Ripple
Finanzen,

So machen Sie Geld mit Ripple

by admin2020-05-21
Der automatische Bitcoin Handel mit der richtigen Software
Finanzen,

Der automatische Bitcoin Handel mit der richtigen Software

by admin2020-05-20
Die Bitcoin als mysteriöse digitale Währung
Finanzen, SN-Ratgeber,

Die Bitcoin als mysteriöse digitale Währung

by admin2020-03-14
Bitcoins als allgemeines weltweites Zahlungsmittel
Finanzen, SN-Ratgeber,

Bitcoins als allgemeines weltweites Zahlungsmittel

by admin2020-03-12
  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

© 2019 sn-herne.de