SonntagsNachrichten Herne

  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
    • Film ABC
    • Kino-Tipp
    • Musik-Tipp
    • Theater
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

Aktuelle

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte
  • Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !
  • Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm
  • Den Durchbruch auf Instagram erreichen
  • So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

SonntagsNachrichten Herne

  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
    • Film ABC
    • Kino-Tipp
    • Musik-Tipp
    • Theater
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

„Rosenkavalier“ am MiR: Traumschöne Duette im Kubus voller Narren

rosenkavalier-am-mir-traumschone-duette-im-kubus-voller-narren
Der Gelsenkirchener „Rosenkavalier“ ist ein Ereignis, das beide Seiten der Rampe fordert – über mehr als vier Stunden. Ein ausgeruhtes, für Neues aufgeschlossenes Publikum wird diesen außergewöhnlichen Abend in voller Länge genießen – in dieser Spielzeit nur noch zweimal am Freitag.
Kaum zu bändigen ist MiR-Rückkehrer Michael Tews als Baron Ochs von Lerchenau in Philipp Harnoncourts opulenter Gelsenkirchener „Rosenkavalier“-Inszenierung – hier flankiert von Petra Schmidt als Feldmarschallin und Nadja Stefanoff in der Hosenrolle der Titelpartie. Foto: Karl Forster

Die 1911 in Dresden uraufgeführte „Komödie für Musik“ von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss beginnt im Bett der Feldmarschallin (Paradepartie für die in ihrer unbändigen Lebenslust wie im verstandesgemäßen Verzicht anrührende und stimmlich einmal mehr überzeugende Sopranistin Petra Schmidt). Die 32-Jährige hat mit ihrem um einiges jüngeren Liebhaber Octavian (mit Ovationen gefeierter Gast aus Bremen: Nadja Stefanoff) die Nacht verbracht – und prophezeit ihm das baldige Ende der Liaison: Nicht ihr Mann, der in einem fernen Krieg weilt, sondern die übermächtige Zeit werde sie trennen.

Die Abschiedsstunde schlägt schneller als erwartet, als Octavian sich in die junge Sophie von Faninal verliebt (vollendeter Liebreiz: Alfia Kamalovas glockenheller Sopran beglückt uns vor allem am Ende des dritten Aktes im schier überirdischen Duett mit Nadja Stefanoffs ausdrucksstarkem Mezzo).

Die Tochter des äußerst wohlhabenden, frisch geadelten Herrn von Faninal (Thomas Möwes) soll den finanziell ruinierten, tumb-ruralen Baron Ochs von Lerchenau (umjubelte Rückkehr nach zwei Jahren ins MiR-Ensemble: der so stimmgewaltige wie spielfreudige Bass Michael Tews) heiraten, der Octavian als brautwerbender „Rosenkavalier“ angeheuert hat.

Und gleichzeitig besagtem jungen Mann, als Fräulein „Marianderl“ verkleidet, in aller unverfrorenen Heftigkeit eines adligen Grobians nachstellt. Der kaum Zwanzigjährige führt, rasch mit Sophie einig, den Ochs aufs Glatteis und lässt so zugleich die zwischen Faninal und dem Baron vereinbarte Geschäftsbeziehung,

Verlobung genannt, platzen. Am glücklichen Ende räumt die Feldmarschallin das Feld für das junge Glück…

Der Österreicher Philipp Harnoncourt inszeniert Komödienstadl in einer Ausstattung des 20. Jahrhunderts: Im mittels Drehscheibe beweglichen Guckkasten-Kubus macht sich Octavian erst gar keine Gedanken um die skandalträchtige Aufdeckung seiner wahren (geschlechtlichen) Identität, sondern zieht als eher schrilles denn fesches Wiener Madel unserer Tage gleich alle Register beim alten Lustknaben Ochs: Cosi fan tutti.

Und E. Mark Murphys Valzacchi sorgt für eine ganz aktuelle – und nicht zuletzt in den von Genossen beherrschten Rathäusern des Reviers argwöhnisch beobachtete – Realsatire, indem er ein WAZ-Exemplar als „swarze Seitung“ in die Höhe hält.

Während die drei Spießgesellen des Lerchenauers, offenbar nicht nur materiell verarmter Landadel, Shakespeares „Twelfth Night“ entsprungen sein könnten, stürmt nach dem Fechtduell zwischen Ochs und Octavian ein Notarzt unserer Tage auf die Bühne und eine Putzfrau steht mit leichtgängigem Wischmob-Set parat, um die Bretter sogleich von Blut, Schweiß und Tränen zu befreien.

Szenisch ist allerhand los in diesem Kubus voller Narren, zunächst auch musikalisch. Dann aber nimmt Rasmus Baumann am Pult seine anfänglich allzu sehr auftrumpfenden Philharmoniker zurück, sodass Bichette, Quin quin & Co nicht mehr mit dem Graben konkurrieren müssen.

Share on FacebookShare on Twitter

Related posts

theater-im-kuz-vorhang-auf

Theater im KuZ: Vorhang auf!

richtfest-in-bochum-lieber-gemeinsam-als-einsam

„ Richtfest“ in Bochum: Lieber gemeinsam als einsam

die-prasidentinnen-in-essen-golden-girls-lastern-ab

„Die Präsidentinnen“ in Essen: Golden Girls lästern ab

figaro-am-mir-enormer-schau-wert

„Figaro“ am MiR: Enormer Schau-Wert

Aktuelle

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    2021-01-04
  • Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !

    Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !

    2020-12-07
  • Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm

    Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm

    2020-12-06
  • Den Durchbruch auf Instagram erreichen

    Den Durchbruch auf Instagram erreichen

    2020-11-09

Lokales

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    2021-01-04
  • So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

    So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

    2020-10-27
  • Adelaide Pilot hinterlässt die Nachricht „Mir ist langweilig“ und Graffiti auf dem Flugradar

    Adelaide Pilot hinterlässt die Nachricht „Mir ist langweilig“ und Graffiti auf dem Flugradar

    2019-03-07
  • Kulturhauptstadt-Splitter: Emscher-Wellen

    Kulturhauptstadt-Splitter: Emscher-Wellen

    2018-12-14

Newsletter

Hier kannst Du alle Newsletter gleich kostenlos abonnieren

Finanzen

Die richtige Software für den Bitcoin Handel wählen
Finanzen,

Die richtige Software für den Bitcoin Handel wählen

by admin2020-09-15
So machen Sie Geld mit Ripple
Finanzen,

So machen Sie Geld mit Ripple

by admin2020-05-21
Der automatische Bitcoin Handel mit der richtigen Software
Finanzen,

Der automatische Bitcoin Handel mit der richtigen Software

by admin2020-05-20
Die Bitcoin als mysteriöse digitale Währung
Finanzen, SN-Ratgeber,

Die Bitcoin als mysteriöse digitale Währung

by admin2020-03-14
Bitcoins als allgemeines weltweites Zahlungsmittel
Finanzen, SN-Ratgeber,

Bitcoins als allgemeines weltweites Zahlungsmittel

by admin2020-03-12
  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

© 2019 sn-herne.de