SonntagsNachrichten Herne

  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
    • Film ABC
    • Kino-Tipp
    • Musik-Tipp
    • Theater
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

Aktuelle

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte
  • Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !
  • Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm
  • Den Durchbruch auf Instagram erreichen
  • So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

SonntagsNachrichten Herne

  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
    • Film ABC
    • Kino-Tipp
    • Musik-Tipp
    • Theater
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

Kino-Tipp: „Jesus liebt mich“ und „Ludwig II.“

kino-tipp-jesus-liebt-mich-und-ludwig-ii
In dieser Woche ist auch in der Filmwelt Herne „Jesus liebt mich“, der neue Film von Florian David Fitz („Vincent will Meer“) gestartet. In den Hauptrollen sind Jessica Schwarz und der Regisseur selbst zu sehen. Am kommenden Mittwoch, 26. Dezember, läuft Peter Sehrs Biopic „Ludwig II.“ bundesweit an mit Sabin Tambrea und Hannah Herzsprung, so auch im Casablanca Bochum.
Sabin Tambrea als junger Bayernkönig Ludwig II hat ein großes Herz für die Kunst Richard Wagners, den Edgar Selge verkörpert in Peter Sehrs aufwändigem Biopic „Ludwig II.“ ab 26. Dezember im Casablanca Bochum.
Regisseur Florian David Fitz und Jessica Schwarz spielen die Hauptrollen in der romantischen Komödie „Jesus liebt mich“, die rechtzeitig zum Fest der Feste auch in der Filmwelt Herne am Berliner Platz gezeigt wird.

Es war ja klar, dass sich Marie (Jessica Schwarz) wieder in den Falschen verliebt. Jeshua (Florian David Fitz) ist einfach zu perfekt. Endlich ein Mann, der zuhören kann, kein Egoist ist und auch noch gut aussieht. Zugegeben, ein bisschen seltsam ist er schon. Er kommt aus Palästina, hat einen schlechten Frisör, weiß nicht, was eine Tomate ist, und wäscht wildfremden Menschen die Füße. Aber egal, wo die Liebe hinfällt. Und Marie kann weiß Gott eine Schulter zum Anlehnen gebrauchen. Happy End? Nicht ganz …! Denn dieser Jeshua hat eine Mission. Er soll den Weltuntergang vorbereiten. Zwar nicht sofort. Aber nächsten Dienstag. So langsam geht Marie ein Licht auf …

Florian David Fitz (Deutscher Filmpreis als Bester Darsteller für „Vincent will Meer“) übernimmt nicht nur die Titelrolle, sondern inszeniert auch selbst sein Drehbuch nach Motiven des Romans „Jesus liebt mich“ von David Safier. Seine Partnerin in dieser romantischen Komödie ist die gefeierte Jessica Schwarz („Das Lied in mir“, „Romy“). Unterstützt werden die beiden von einer hochkarätigen Besetzung mit Henry Hübchen, Hannelore Elsner, Peter Prager, Christine Schorn, dem Wiener Burgtheater-Protagonisten Nicholas Ofczarek und Michael Gwisdek. „Jesus liebt mich“ läuft in der Filmwelt am Berliner Platz.

Am Mittwoch, 26. Dezember, startet im Bochumer Bermuda-Dreieck-Kino Casablanca Peter Sehr aufwändige Verfilmung des Lebens einer so sagenumwobenen wie tragischen Figur der Zeitgeschichte, des bayerischen Königs Ludwig II. mit Sabin Tambrea als Kronprinz Ludwig, Axel Milberg als sein Vater, König Maximilian II. von Bayern (Axel Milberg), Tom Schilling als Ludwigs jüngerer Bruder Prinz Otto, Hannah Herzsprung als Sisi und Edgar Selge als Richard Wagner.

Als 1864 der Vater überraschend stirbt, wird Ludwig sein Nachfolger – und sieht die Chance zur radikalen Politik-Wende: Jedem Kind ein Instrument statt ein Gewehr. Bayern soll zur Kunstmetropole Deutschlands werden, der rasch nach München geholte Richard Wagner seine Gesamtkunstwerk-Idee uneingeschränkt umsetzen können und er selbst, nur noch der reinen Schönheit verpflichtet, zum bajuwarischen Sonnenkönig mutieren. Nun wird, koste es was es wolle, an allen möglichst idyllisch gelegenen Ecken und Enden kräftig in die Hände gespuckt: ein Prunkschloss nach dem anderen entsteht und Ludwig lässt sich von Napoleon III. (Christophe Malavoy) persönlich ein Hauptwerk seines Vorbildes Louis XIV., den Spiegelsaal von Versailles, zeigen.

Ludwig, stets von seinen loyalen Getreuen umgeben, zu denen vor allem der Kabinettssekretär Johann Lutz (Justus von Dohnanyi), der junge Stallmeister Richard Hornig (Friedrich Mücke) und sein Diener Lorenz Mayr (Samuel Finzi) gehören, zieht sich gänzlich aus München zurück, kümmert sich vor allem um Wagners neues Werk, „Tristan und Isolde“. Um dann doch dem Drängen der Münchner Politiker nachzugeben und an der Seite Habsburgs gegen die Preußen in den Krieg zu ziehen. Nach der verheerenden Niederlage zieht sich der gesundheitlich und psychisch schwer angeschlagene junge Monarch gänzlich in seine eigene Welt der schönen Künste zurück…

Die in Besetzung und Ausstattung aufwändige, gedreht wurde an den Originalschauplätzen Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee, filmästhetisch aber nur selten das Cinemascope-Format füllende und bisweilen gar unfreiwillig komische Version von Peter Sehr und Marie Noelle beschränkt sich binnen immerhin 136 Minuten auf die Zeit zwischen der Thronbesteigung im Jahr 1864 und dem nach wie vor mysteriösen Tod im Würmsee 1886, dem heutigen Starnberger See. Peter Sehr („Kaspar Hauser“, „Obsession“) und die französische Autorin Marie Noelle berufen sich auf größtmögliche historische Authentizität unter Berücksichtigung der Tagebücher und bisher unbekannter Briefwechsel Ludwigs, ermöglicht durch eine intensive Zusammenarbeit mit dem Historiker Dr. Gerhard Immler, dem Leiter des Geheimen Hausarchivs der Wittelsbacher.

„Er war keineswegs ein Exzentriker, dem die Welt um ihn herum egal war“, so Marie Noelle über Ludwig II., den Sabin Tambrea in seiner ersten Kino-Hauptrolle verkörpert (abgelöst von Sebastian Schipper, der den 40-jährigen Ludwig spielt). Der 1984 in Rumänien geborene, im westfälischen Hagen aufgewachsene, als Violinist mehrfache „Jugend musiziert“-Preisträger Tambrea hat nach seinem Ernst-Busch-Diplom u.a. unter der Regie von Claus Peymann und Robert Wilson am Berliner Ensemble reüssiert und die Filmemacher in der Lessing-Titelrolle des Philotas begeistert.

Sein Ludwig ist ein sensibles, zartes, tief gläubiges Milchgesicht, dass von der überraschenden Thronbesteigung mehr als nur überfordert wird. Die Staatsräson ist diesem Narziss, der gleich am Anfang des Films sein Spiegelbild küsst, ebenso zuwider wie die Etikette. Er reißt die Wände seiner Räume in der Münchner Residenz ein, um aus seinem Arbeitszimmer eine Orangerie zu machen, in der auch Platz für Kunst und Musik ist. Die Übertragung von Wagners Gesamtkunstwerk-Idee auf die Politik soll eine friedliche Welt der schönen Künste entstehen lassen…

Weitere Empfehlungen

Martina Gedeck überzeugt in der Romanverfilmung „Die Wand“ im Bochumer Kino Endstation und am 23. Dezember um 13 Uhr auch in der sonntäglichen Sektmatinee im Casablanca Bochum, wo parallel auch „Hugo Cabret“ gezeigt wird. Und im Union Bochum vis-a-vis ist am Montag, 24. Dezember, um 13 Uhr noch einmal „Ziemlich beste Freunde“ zu sehen.

Share on FacebookShare on Twitter

Related posts

kino-tipp-die-einsamkeit-der-primzahlen

Kino-Tipp: „Die Einsamkeit der Primzahlen“

wim-wenders-retro-und-joachim-krol-in-lautlos

Wim Wenders-Retro und Joachim Król in „Lautlos“

kino-tipp-dein-weg-vom-suchen-und-finden-auf-dem-jakobsweg

Kino-Tipp: „Dein Weg- Vom Suchen und Finden auf dem Jakobsweg“

pantoffelkino-tipp-buddenbrooks-und-shutter-island-als-free-tv-premieren

Pantoffelkino-Tipp: „Buddenbrooks“ und „Shutter Island“ als Free-TV-Premieren

Aktuelle

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    2 Monaten ago
  • Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !

    Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !

    3 Monaten ago
  • Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm

    Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm

    3 Monaten ago
  • Den Durchbruch auf Instagram erreichen

    Den Durchbruch auf Instagram erreichen

    4 Monaten ago

Lokales

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    2 Monaten ago
  • So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

    So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

    4 Monaten ago
  • Adelaide Pilot hinterlässt die Nachricht „Mir ist langweilig“ und Graffiti auf dem Flugradar

    Adelaide Pilot hinterlässt die Nachricht „Mir ist langweilig“ und Graffiti auf dem Flugradar

    2019-03-07
  • Kulturhauptstadt-Splitter: Emscher-Wellen

    Kulturhauptstadt-Splitter: Emscher-Wellen

    2018-12-14

Newsletter

Hier kannst Du alle Newsletter gleich kostenlos abonnieren

Finanzen

Die richtige Software für den Bitcoin Handel wählen
Finanzen,

Die richtige Software für den Bitcoin Handel wählen

by admin6 Monaten ago
So machen Sie Geld mit Ripple
Finanzen,

So machen Sie Geld mit Ripple

by admin10 Monaten ago
Der automatische Bitcoin Handel mit der richtigen Software
Finanzen,

Der automatische Bitcoin Handel mit der richtigen Software

by admin10 Monaten ago
Die Bitcoin als mysteriöse digitale Währung
Finanzen, SN-Ratgeber,

Die Bitcoin als mysteriöse digitale Währung

by admin12 Monaten ago
Bitcoins als allgemeines weltweites Zahlungsmittel
Finanzen, SN-Ratgeber,

Bitcoins als allgemeines weltweites Zahlungsmittel

by admin12 Monaten ago
  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

© 2019 sn-herne.de