Obwohl Mundpropaganda die beste Werbung für Unternehmen ist, geht es nicht ohne Werbeschilder und andere Maßnahmen. Haben Sie sich schon überlegt, wie Sie die Sache angehen wollen?
Um durch Ihre Werbung weitere potentielle Neukunden anzulocken, müssen Sie sich von der breit gefächerten Masse und von Ihrer Konkurrenz abheben. Geben Sie nur die wichtigsten Informationen an Ihre Kunden weiter und definieren Sie Ihre Zielgruppe. Wie sieht es mit der Umgebungsanalyse aus? Geben Sie Acht, dass Ihr Schild nicht nur richtig platziert ist, sondern auch noch gelesen werden kann. So können Sie Ihr Unternehmen effizient und effektiv bewerben.
1. Die Gestaltung
Es ist grundsätzlich nicht schwer, Werbeschilder zu erstellen und zu gestalten. In früheren Zeiten war das noch anders. Damals kostete es viel mehr Geld, als heute. In diesem Fall können sich freuen, denn die Beschilderungen gehören nicht zu den typischen teuren Ausgaben für Werbung.
Als professioneller Gewerbetreibender dürfen Sie sich aber in punkto Kreativität und Effektivität Gedanken machen. Möchten Sie ein perfektes Geschäftsschild aufstellen? Dann dürfen Sie sich dafür Zeit nehmen, um sinnhafte Entscheidungen zu treffen.
2. Was brauchen Sie?
Damit Sie Ihre Entscheidung für Ihre Werbeschilder treffen können, sollten Sie wissen, welche Art von Werbeschilder Sie suchen. Entweder möchten Sie ein kleines Magnetschild oder eine große Werbetafel. Wie sieht es mit mobilen Werbeschildern aus?
Diese sind nicht nur preisgünstig, sondern auch, wie der Name schon vermuten lässt sehr mobil. Dabei handelt sich übrigens auch um eines der gefragtesten Werbemittel. Sobald Sie entschieden haben, was Sie suchen, können Sie den nächsten Schritt vollziehen.
3. Der richtige Ort
Wählen Sie eine gute Position für Ihre Anzeige aus, damit Sie auch gesehen werden. Beachten Sie dabei die Entfernungen und die Größe, damit die Perspektive stimmt. Wie sieht es mit der Analyse Ihrer Zielgruppe aus? Diese ist für Ihre Wahl ein entscheidender Faktor.
4. Layout und Design erstellen
Das Design sollten Sie bei Ihrem Werbeschild nicht unterschätzen. Sie können sogar selbst kreativ werden, wenn Sie etwas geschickt mit Photoshop umgehen können.
Möchten Sie das Design selbst entwerfen oder lieber einen Profi Grafiker beauftragen? Am besten erstellen Sie gleich zwei oder drei unterschiedliche Layouts, um eine Auswahl zu haben.
5. Auf die Details kommt es am
Achten Sie auf die Details und nehmen Sie sich Zeit für die Grafik, damit sich keine Fehler einschleichen. Erst dann können Sie sich Zeit für das Drucken nehmen. Eventuell wenden Sie sich an eine lokale Druckerei oder Sie bestellen im Internet genau das, was Sie sich vorstellen. Sobald Sie einmal wissen, welches Design und Layout, bzw. welches Logo Sie wollen, können Sie Ihre Werbeschilder den Auftrag geben.
Eventuell benötigen Sie gleich noch eine Hausnummer mit Name für Ihr Unternehmen. So geht die Bestellung noch leichter von der Hand. Das Ziel ist es immer, von den Leuten nicht nur gesehen zu werden, sondern die Kunden auch für einen Kauf oder zumindest für ein Gespräch zu überzeugen. So entsteht Ihr erster positiver Kundenkontakt. Unterschätzen Sie daher den ersten Eindruck mit Ihren Werbeschildern nicht.