Bei mehr als 300 Reaktionen im Körper benötigt Ihr Körper Magnesium. Dazu gehören natürlich auch der Stoffwechsel von Nahrungsmitteln, sowie auch die Übertragung von Nervenimpulsen und die Synthese von Fettsäuren und Proteinen. Im menschlichen Körper sind insgesamt 25 g Magnesium enthalten, das meiste davon ist im Skelettsystem gespeichert. Der Rest verteilt sich in Körperflüssigkeiten, Organen und Muskeln.
Die Aufnahme von Magnesium ist nicht nur wichtig, sondern hat auch eine enorme Auswirkung auf die Gesundheit, bzw. mögliche Gesundheitsrisiken.
Damit die Enzyme im Körper funktionieren können, ist das Magnesium für den reibungslosen Ablauf verantwortlich und von entscheidender Bedeutung. Wer ausreichend Magnesium einnimmt, kann zum Beispiel damit auch unangenehme Symptome der Menstruation lindern. Haben Sie gewusst, dass ganz besonders in Garnelen, Mandeln und Sonnenblumenkernen sehr viel Magnesium enthalten ist? Diese Lebensmittel sind nur einige wenige Beispiele.
Wenn Sie es nicht schaffen, genug Lebensmittel im Alltag einzunehmen, um ausreichend Magnesium zuzuführen, sollten Sie auf Nahrungsergänzungsmittel mit Magnesium zurückgreifen. Solche Magnesiumpräparate erhalten Sie in jedem Drogeriemarkt oder in der Apotheke. Halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt, denn manche Medikamente interagieren mit Magnesiumpräparaten.
Magnesium müssen Sie täglich zuführen, denn Ihr Körper kann es nicht selbst produzieren. Täglich brauchen Sie mindestens 100 mg Magnesium. Sorgen Sie für eine ausreichende Zufuhr, damit das Herz-Kreislaufsystem funktioniert. Somit können Sie unter anderem auch Diabetes und anderen Erkrankungen vorbeugen und diese gleich vermeiden.
1. Die Gesundheit Ihrer Knochen
Besonders wichtig ist das Magnesium für die Bildung Ihrer Knochen. Anhand des Magnesiums ist die Aufnahme von Kalzium in den Knochen möglich. Außerdem können Vitamin D und weitere Stoffe in Nieren nur mithilfe von Magnesium aktiviert werden. Daher ist Magnesium für gesunde Knochen die beste Voraussetzung. Mit genug Magnesium erhöhen Sie Ihre Knochendichte und verbessern die Kristallbildung der Knochen. Dadurch verbringen Sie das Risiko später an Osteoporose zu erkranken.
2. Die Aufnahme von Kalzium durch Magnesium
Nicht nur Magnesium, sondern auch Kalzium ist wichtig, um die Knochengesundheit zu erhalten. Eine hohe Aufnahme von Kalzium ist ohne Magnesium nicht möglich. Ansonsten entsteht das Risiko einer arteriellen Verkalkung, außerdem können Nierensteine und Herz-Kreislauf-Erkrankungen entstehen.
3. Diabetes vorbeugen
Beim Stoffwechsel von Kohlenhydraten und Glukose spielt Magnesium ebenfalls eine sehr wichtige Rolle. Je höher die Aufnahme von Magnesium, umso geringer ist das Risiko an Diabetes zu erkranken.
4. Gut für das Herz
Nur durch das Magnesium können Sie die Gesundheit der Muskeln erhalten. Damit ist auch das Herz betroffen. Nur so können die elektrischen Signale im Körper übertragen werden. Wenn Sie genug Magnesium einnehmen, senken Sie damit das Risiko für Arteriosklerose, Fettansammlungen, sowie Bluthochdruck.
Wenn Sie spezielle Magnesiumpräparate und Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, können Sie damit auch den Blutdruck positiv beeinflussen. Dies ist aber nur in geringem Maße möglich. Halten Sie unbedingt Rücksprache mit Ihrem Arzt, bevor Sie diverse Nahrungsergänzungsmittel damit kombinieren.
5. Migräne lindern
Magnesium kann auch Kopfschmerzen und Migräne lindern, was Studien in den letzten Jahren belegen konnten. Deshalb wird Magnesium gerne als Therapie zur Vorbeugung oder Linderung eingesetzt.