
Geht ja auch nicht an, dass ein Ösi einfach so die deutsche Staatsangehörigkeit annehmen kann. Übrigens seiner Frau zuliebe, einer gebürtigen Brasilianerin. Diese Älpler mit ihren merkwürdigen Wortschöpfungen wie Karfiol, Ribisel, Marillen und Erdäpfel können eh‘ kein richtiges Deutsch.
Allein: Rudi hat seit seiner Geburt ausschließlich nördlich des Weißwurst-Äquators gelebt. Der Fotografenmeister mit eigenem Studio für Industrie- und Dokumentationsfotografie bis 2008 ist in Gelsenkirchen aufs Gymnasium gegangen, wurde Schüler Otto Steiners an der Essener Folkwang-Hochschule und hat über Jahrzehnte als Theaterfotograf an den Opernhäusern in Dortmund, Essen und Gelsenkirchen gearbeitet. Bildbände, Kalender und andere Publikationen mit seinen Aufnahmen sind Legion.
Aber ist er auch des Deutschen mächtig? Da bestanden im Herner Rathaus doch erhebliche Zweifel. Allein, Rudolf Majer-Finkes hat den Test fehlerlos bestanden und ist nun Deutscher. Wir gratulieren ihm und seiner Frau Marta Nejm gleich mit, der beim Test nur ein einziger Fehler unterlief: Sie wusste nicht, warum der frühere Bundeskanzler Willy Brandt einst in Polen auf die Knie gegangen ist. Frage an unsere Leser: Wissen Sie’s?
Die Ballettmeisterin Marta Nejm, in Punta Grossa im Süden Brasiliens geboren und seit ihrem zehnten Lebensjahr Tänzerin, ist 1989 von Bernd Schindowski bei seinem Reigen-Gastspiel entdeckt und sogleich als Solistin, Assistentin und Trainingsleiterin ans Gelsenkirchener Musiktheater geholt worden, wo sie bis 2005 auf, vor und hinter der Bühne gewirkt hat.
Seit 1966 mit Rudolf Majer-Finkes verheiratet ist Marta Nejm seit mehreren Jahren international als Assistentin junger Choreographen wie Georg Reischl und Ivan Perez sowie als Dozentin an der Akademie Arnhem in Holland und beim Skanes Dansteater in Schweden tätig.
Diesen Sommer wirkt sie bei zwei größeren Festivals mit: Bei Crossover, einem von der Europäischen Union finanzierten Projekt zur Verbindung von Musik und Tanz, hat die Wanne-Eickelerin jeweils drei Wochen in Arnhem und Köln mit jungen Studenten aus Holland, Spanien und Deutschland gearbeitet. Die zweite Juli-Hälfte verbringt sie bei der Summerdance-School des Schweizer Berufsverbandes im Jura als Dozentin für klassischen Tanz.