

forum 7, 1972 gegründet als nach Bethel zweitälteste private Rundfunkstation in ganz Deutschland, versorgte vier Krankenhäuser in Herne, Wanne-Eickel und Castrop-Rauxel mit rund 1200 regelmäßigen Hörern, was bis weit in die 80er Jahre hinein eine traumhafte Einschaltquote von achtzig bis neunzig Prozent bedeutete.
Die ersten Sendungen wurden im Freizeithaus Gysenberg produziert und die Bänder in die einzelnen Kliniken gebracht, bis dann in Horsthausen ein eigenes Studio eingerichtet werden konnte in der ehemaligen Piepenfritz-Telefonzentrale im Keller des Kreiskirchenamtes an der Albert-Klein-Straße. Was selbst den damaligen Chefsprecher von Radio Luxemburg, Jochen Pützenbacher, nach Herne lockte, der über die technische Ausrüstung ins Schwärmen geriet: Das Studio ist einmalig, das haben wir selbst bei Radio Luxemburg nicht.
Besorgt hatte das ganze Profi-Equipment Pfarrer Götz Kratzenstein in seiner Funktion als Geschäftsführer der Evang. Krankenhausgemeinschaft, die erste von ihm aquirierte Spende kam vom damaligen Bundespräsidenten Gustav Heinemann. Übrigens gehörte auch Hans Meiser zu den ehrenamtlichen Mitarbeitern: Er hat im Studio von Radio Luxemburg wöchentliche Sendungen für forum 7 aufgenommen.
Zum Programm, das Götz Kratzenstein auch selbst moderierte, gehörten das überaus beliebte Wunschkonzert, Sportberichte und natürlich Lokalnachrichten. In den 70 er Jahren kamen Leute sogar abends ins Evang. Krankenhaus, um die Sportreportagen zu hören. Damals ein Knüller: Patienten und Angehörige konnten live telefonisch Grüße bestellen und Musikwünsche äußern. 40.000 Titel standen dafür im Horsthauser Archiv zur Verfügung, 1980 führte Kratzenstein eine seinerzeit sehr innovative computergestützte Titelsuche im Schallplattenarchiv ein.
Bundesweit bekannt wurde forum 7 durch seine Studiogäste, darunter Roy Black, Jürgen Marcus, Reinhard Mey, Juliane Werding und vor allem Freddy Quinn. Der hatte 1981 die Hörerwahl des beliebtesten Interpreten gewonnen, nachdem ein Jahr lang die Wunschkarten ausgewertet wurden und nahm die Goldene Spritze entgegen. Nach einer verlorenen Wette bei Frank Elsner in seiner ZDF-Show Wetten, dass … verbrachte Freddy Quinn 1982 einen Tag im Evangelischen Krankenhaus an der Wiescherstraße.
Es ist wohl kein Zufall, dass eine ganze Reihe von forum 7-Mitarbeitern den Medien treu geblieben sind: Tom Hegermann als Moderator im WDR-Mittagsmagazin, Klaus Schmidberg als WDR-Studioleiter Hörfunk in Düsseldorf, Roland Winter als Reporter bei der Aktuellen Stunde im WDR-Fernsehen, Friedhelm Wessel als Buchautor (Denn sie tragen das Leder vor dem Arsch: Geschichten rund um den Bergbau), Heinz Kurtzbach als Chefredakteur bei der Märkischen Oderzeitung in Frankfurt/Oder sowie der Buchautor Alf Rolla (Ein Mord ist keine Lösung) bei Radio Luxemburg.
Nach Aufgabe des Verwaltungsgebäudes an der Albert-Klein-Straße wurden die letzten forum 7-Sendungen in Castrop-Rauxel produziert.