SonntagsNachrichten Herne

  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
    • Film ABC
    • Kino-Tipp
    • Musik-Tipp
    • Theater
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

Aktuelle

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte
  • Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !
  • Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm
  • Den Durchbruch auf Instagram erreichen
  • So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

SonntagsNachrichten Herne

  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
    • Film ABC
    • Kino-Tipp
    • Musik-Tipp
    • Theater
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

1979

1979

Road-Movie auf dem Theater: Christian Kracht ist nach seinem Erzähler-Debut „Faserland” (1995) mit seinen 36 Jahren bereits so etwas wie die Vaterfigur unserer „Pop-Literaten” von Florian Illies bis Benjamin von Stuckrad-Barre. In seinem 2001 erschienenen (Kult-) Roman „1979” schickt er seinen namenlosen Helden, einen deutschen Innenarchitekten, auf eine sehr merkwürdige Reise.

Sie beginnt in der iranischen Hauptstadt Teheran am Vorabend der Revolution, wo ein internationaler Jetset die letzte Nacht des Schahs feiert, führt zu einem heiligen Berg nach Tibet, den er in einem Sühne-Ritual umrundet, und endet in einem chinesischen Gefangenenlager. Dort züchtet er Maden in den eigenen Fäkalien als überlebensnotwendige Eiweißgrundierung der dünnen Wassersuppe – und behauptet von sich, ein guter Gefangener geworden zu sein.

Dazwischen Szenen im Flugzeug, im Auto, im Bus, zu Fuß oder auf dem Rücken eines Esels: Eine aberwitzig-groteske, finstere und zugleich bisweilen auch komische Abenteuergeschichte zwischen weltlich-dekadentem Hedonismus (die Nobel-Treter von Berluti gehören nur mit Champagner geputzt) und aufkommendem religiösen Fundamentalismus (Läuterung durch Selbsterniedrigung).

Obwohl Bochums Intendant Matthias Hartmann, der zusammen mit dem Dramaturgen Andreas Erdmann die Bühnenfassung schuf und diese Mitte März 2003 in Reinhild Hoffmanns früherer Dependance „Zeche 1” ur-inszenierte, bekundet hat, der Roman „1979” handele von der „Immunschwäche der westlichen Kultur und ihrer Auslöschungssehnsucht”, ist er nicht der Versuchung einer moralinsauren Polit-Allegorie auf aktuelle Kriegs-Verhältnisse in Afghanistan, Irak oder anderswo erlegen.

Technik, die begeistert: Mit einem etwa gegenüber Besses „Direktoren” noch erheblich verfeinerten, perfektionierten Einsatz der Video-Technik inszeniert er die Geschichte auch in der klaren, schnörkellosen Sprache so, wie Christian Kracht sie erzählt hat. Mit nur drei Schauspielern, die nicht nur alle Figuren spielen, von denen es auf 180 Romanseiten insgesamt 250 geben soll, sondern auch noch wechselweise in die Rolle des Erzählers und Kommentators schlüpfen: Lucas Gregorowicz, Oliver Masucci und Maik Solbach. Und einem exzellenten Musiker, der bereits bei Neil LaButes „Einordnen/Ausflug” für eine spannungsreiche Klangspur gesorgt hat: Karsten Riedel.

Making-Of eines B-Movies: Diese ungewöhnliche, jedoch immer wieder auch in albernen Slapstick abgleitende Produktion weckt binnen zweier Stunden allzu häufig mehr Interesse für die Herstellung der eindrucksvollen Live-Videobilder als für die arg konstruiert erscheinende Geschichte.

Share on FacebookShare on Twitter

Related posts

wichtige-kriterien-beim-haeuserkauf

Wichtige Kriterien beim Häuserkauf

herne-shirley-valentine

Herne – Shirley Valentine

haram

Haram

stucke-2001-mulheim-world-wide-web-slums

Stücke 2001 Mülheim – world wide web-slums

Aktuelle

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    2021-01-04
  • Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !

    Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !

    2020-12-07
  • Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm

    Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm

    2020-12-06
  • Den Durchbruch auf Instagram erreichen

    Den Durchbruch auf Instagram erreichen

    2020-11-09

Lokales

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    2021-01-04
  • So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

    So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

    2020-10-27
  • Adelaide Pilot hinterlässt die Nachricht „Mir ist langweilig“ und Graffiti auf dem Flugradar

    Adelaide Pilot hinterlässt die Nachricht „Mir ist langweilig“ und Graffiti auf dem Flugradar

    2019-03-07
  • Kulturhauptstadt-Splitter: Emscher-Wellen

    Kulturhauptstadt-Splitter: Emscher-Wellen

    2018-12-14

Newsletter

Hier kannst Du alle Newsletter gleich kostenlos abonnieren

Finanzen

Die richtige Software für den Bitcoin Handel wählen
Finanzen,

Die richtige Software für den Bitcoin Handel wählen

by admin2020-09-15
So machen Sie Geld mit Ripple
Finanzen,

So machen Sie Geld mit Ripple

by admin2020-05-21
Der automatische Bitcoin Handel mit der richtigen Software
Finanzen,

Der automatische Bitcoin Handel mit der richtigen Software

by admin2020-05-20
Die Bitcoin als mysteriöse digitale Währung
Finanzen, SN-Ratgeber,

Die Bitcoin als mysteriöse digitale Währung

by admin2020-03-14
Bitcoins als allgemeines weltweites Zahlungsmittel
Finanzen, SN-Ratgeber,

Bitcoins als allgemeines weltweites Zahlungsmittel

by admin2020-03-12
  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

© 2019 sn-herne.de