Nicht immer, wenn sich ein Unfall ereignet, ist es die Schuld des Fahrers. Manchmal liegt es auch am Wetter oder an der Ausrüstung, wenn es zu einem Unfall kommt. Es gibt aber auch zahlreiche Unfälle, die sich auf das Verhalten des Fahrers zurückführen lassen. Ganz besonders oft sind LKW-Fahrer von diese Situation betroffen.
Verkehrsunfälle, die sich mit LKWs ereignen, sind sehr oft tödlich, bzw. sehr gefährlich. Immer dann, wenn ein großer Lastwagen ein Teil der Kollision ist, können die Auswirkungen verheerend sein. In so Ferne lohnt es sich, an der Verhaltensweise des Fahrers zu arbeiten, um die Schäden zu minimieren.
Je größer, umso gefährlicher
Wenn sich ein Unfall mit einem Lastkraftwagen ereignet, kommt es meistens zu einem tödlichen Ausgang. Das haben Statistiken der letzten Jahre leider gezeigt. Bei 81 % kam es zu tödlichen Verletzungen, wenn ein LKW beteiligt gewesen ist.
Einer der Gründe ist, dass meistens mehrere andere Fahrzeuge daran beteiligt sind, wenn sich ein Unfall mit einem Lastwagen ereignet. Meist ist es aber nicht der Lastwagenfahrer selbst, der tödlich verletzt wird.
Das sollte nicht bedeuten, dass LKW-Fahrer der Grund dafür sind, dass es häufig zu Unfällen kommt. Manchmal ist aber das Verhalten des Lkw Fahrers ausschlaggebend für einen tödlichen Unfall. Zu den typischen Gründen zählen:
- Beeinträchtigung durch Krankheit, Alkohol oder Müdigkeit
- Ablenkung durch Nichtbeachtung oder Nachrichten
- Geschwindigkeitsüberschreitung als häufigste Hauptursache
Wie kann die Dispo in einem Unternehmen reagieren?
Priorität sollte es immer haben, dass die Sicherheit der Fahrzeuge gewährleistet ist. Wie sieht es aber mit dem LKW-Fahrer selbst aus? Es liegt meist an der Verhaltensweise, die zu einem Unfall führen kann, wenn der LKW-Fahrer in seiner Kabine sitzt.
Um das Bewusstsein der Mitarbeiter und LKW-Fahrer zu schärfen, können unterschiedliche Maßnahmen ergriffen werden. Folgende Möglichkeiten bewirken eine positive Veränderung:
- Das Fahrverhalten verbessern – es gibt Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten, um das Fahrverhalten des LKW-Fahrers selbst zu verbessern und diesem Anfang zu analysieren. So kann das Risiko eines Unfalls minimiert werden
- Auf die Gesundheit achten – die Dispo, bzw. das Unternehmen selbst sollte die LKW-Fahrer immer wieder dazu ermutigen und motivieren, fit und gesund zu bleiben. Es gibt nützliche Tipps, die einen LKW-Fahrer dabei unterstützen, sich gesund zu halten.
- Es besteht die Möglichkeit, typische Verhaltensweisen in Bezug auf Bremsen und Tempo nachzuverfolgen. So wird am besten festgestellt, ob ein Fehlverhalten seitens des LKW-Fahrers vorliegt und ob es eventuell behoben werden kann. Sogar Ermüdungserscheinungen können erfasst werden.
- Das Verhalten der LKW-Fahrer zu verbessern liegt im Sinne eines jeden Flottenmanagers, wenn es um Speditionen und Logistik geht. Jeder kann dazu beitragen, die Zahl der Todesopfer zu senken, wenn entsprechende Schulungen und Kontrollen ins Auge gefasst werden. Ein Automatisches digitales GPS Fahrtenbuch kann eine gute Stütze hierzu liefern.
Somit wird ein reibungsloser Betrieb der gesamten Flotte gewährleistet.