
Clemens-Sels-Museum Neuss, Foto: VG Bild-Kunst, Bonn 2011 (links), Aristide Maillol: Pomona, 1908-10, Bronze, Museum Ostwall im Dortmunder U, Dortmund, Foto: VG Bild-Kunst, Bonn 2011 (rechts)
Begleitet von bedeutenden Leihgaben aus dem In- und Ausland beleuchtet die Ausstellung anhand von zahlreichen Skulpturen und Gemälden, Handzeichnungen und Druckgraphiken nicht nur die verschiedenen Facetten ihrer zukunftsweisenden Künstlerfreundschaft, sondern blickt auch auf das künstlerische Umfeld der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Und ist somit eine hervorragende Ergänzung zur gleichzeitig im Duisburger Lehmbruck-Museum gezeigten Ausstellung 100 Jahre Lehmbrucks ‚Kniende‘ Paris 1911.
Erstmalig stellt das Clemens-Sels-Museum, das 2012 einhundertjähriges Jubiläum feiern kann mit dem spektakulären Ausstellungsprojekt Sehnsucht nach Farbe Von Moreau zu Matisse, das Werk des berühmten Bildhauers Aristide Maillol dem Schaffen des großen Malers und Theoretikers der Künstlergruppe Nabis, Maurice Denis, vergleichend gegenüber. Das Zusammentreffen der beiden Künstlerpersönlichkeiten 1896 durch eine gemeinsame Ausstellung in Paris ist Ausgangspunkt einer Entwicklung, die der Denis-Forscher Jean-Paul Bouillon als historischen Augenblick in der Geschichte der Kunst bezeichnet hat.
Kuratorin Dr. Bettina Zeman: Trotz späterer Erfolge beider Künstler müssen die Jahre von 1904 bis 1914 als die wichtigsten und einflussreichsten gelten, in denen ihr künstlerischer Bund zur intensivsten Schaffensphase und zur Ausformung ihres zukunftsweisenden Formvokabulars geführt hat.
Ohne aufdringlich zu wirken ist die Ausstellungsgestaltung sehr populärwissenschaftlich-verständlich gehalten, zahlreiche zeitgenössische, noch kaum bekannte Fotos geben einen authentischen Einblick in das Atelier- und Privatleben der beiden Künstler wie in das Leben ihrer Werke in Ausstellungen und später in den Räumlichkeiten der Käufer von der Bibliothek Harry Graf Kesslers in Weimar bis hin zum Musikzimmer im Stadtpalais des russischen Sammlers Iwan Morosow.
Clemens-Sels-Museum Neuss, Am Obertor, Di-Sa 11-17, So 11-18 Uhr, Katalog 24,90 Euro, Führungen am 11. Oktober und 13. Dezember jeweils um 11 Uhr, am 20. November und 8. Januar 2012 jeweils um 11.30 Uhr, umfangreiches Rahmenprogramm mit Workshops für Erwachsene und Kinder, Vorträgen und Lesungen unter www.clemens-sels-museum.de.