SonntagsNachrichten Herne

  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
    • Film ABC
    • Kino-Tipp
    • Musik-Tipp
    • Theater
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

Aktuelle

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte
  • Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !
  • Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm
  • Den Durchbruch auf Instagram erreichen
  • So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

SonntagsNachrichten Herne

  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
    • Film ABC
    • Kino-Tipp
    • Musik-Tipp
    • Theater
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

Haram

haram

Die wichtigste Botschaft in dem Stück ist, dass die Kinder sagen: Das Leben ist nicht fest, es muss entwickelt und erforscht werden. Leben ist Bewegung, ist neu, ist heilig. Die Eltern sagen aber: Wir wissen, wie es geht, wir schützen euch. Traditionen und Gesetze haben Priorität, in Marokko seid ihr sicher. Die Kinder wollen aber ihr eigenes Leben haben.
Yüksel Yolcu, Regisseur

Die Geschwister Houari, Aziza und Said verleben die Sommerferien wie immer mit der Familie in Marokko, dem Heimatland ihrer Eltern. Die sechs herrlich-unbeschwerten Wochen münden jedoch erstmals nicht in ein rauschendes Abschiedsfest mit der Großmutter, mit Onkel und Tante, sondern in einer ernüchternden Mitteilung: Vater Amar will allein nach Holland zurückkehren, die drei Kinder sollen mit ihrer Mutter Mouna in Nordafrika bleiben. Jedenfalls bis zum Abschluss ihrer Schulausbildung.

Der 13jährige Houari und seine um ein Jahr jüngere Schwester Aziza sind entsetzt: Beide sind wie ihr zehnjähriger Bruder Said in Holland geboren, sind auch dem Pass nach Niederländer, haben weder Probleme in der Schule noch sonst im häuslichen Umfeld. Houari spielt mit Altersgenossen in einer Band, Aziza will nach dem Abitur studieren. Warum jetzt das, zumal sich ihre Eltern bisher so liberal und weltoffen gezeigt und ihnen vieles erlaubt haben, was schon zu neidischen Reaktionen anderer Kinder aus der Marokko-Community führte?

Aziza, ein Dasein zwischen Kindern, Küche und Moschee vor Augen, bringt es auf den Punkt: „Nie im Leben, lieber tot.“ Zusammen mit Houari beschließt sie, in der Nacht vor Papas Abreise abzuhauen und sich in einer aufgelassenen Fabrik zu verstecken. Ja, die Polizei wird hinter ihnen her sein. Ja, ihnen droht das lebensgefährliche Schicksal der boat people im Angesicht der Festung Europa. Aber was ist die Alternative? Ein Leben nach den traditionellen Maßstäben der marokkanischen Gesellschaft, ein Leben wie im Mittelalter?

Said dagegen kann sich vorstellen, für einige Jahre in der Heimat seiner Familie zu leben, Arabisch zu lernen und auf manche Annehmlichkeiten der westlichen Zivilisation zu verzichten. Dennoch versorgt er seine Geschwister mit Nahrungsmitteln. Erst als sich Onkel Abbas als neues Familienoberhaupt aufführt und im wahren Wortsinn die Peitsche schwingt, im übrigen auch Mutter Mouna gegenüber, eskaliert sie Situation…

Dem holländischen Kinder- und Jugendtheaterautor Ad de Bont, von dem hierzulande zuletzt „Ertrunkenes Land“ am WLT gespielt wurde, ist mit „Haram“, der Titel bedeutet im Deutschen „verboten“ und bezieht sich auf die Dinge, die der Koran strikt untersagt, ein sehr differenziertes Stück bar jeglicher Schwarz-Weiß-Malerei über muslimische Familien in Europa gelungen, das der deutsch-türkische Regisseur Yüksel Yolcu im Grips-Theater für alle ab dreizehn Jahren inszeniert hat.

Binnen sechzig atemberaubender Minuten schlüpfen mit Kathrin Osterode, Sebastian Achilles und Robert Neumann drei hochmotivierte junge Schauspieler im fliegenden Kostüm- und Schauplatzwechsel nicht nur in acht Rollen, sondern verkörpern diese auch noch im furiosen Tausch untereinander – auf Ulv Jakobsens leergeräumter Spielfläche, die bei der Premiere im September 2008 noch in der Werkstatt des Charlottenburger Schiller-Theaters stand, dem heutigen Staatsopern-Studio, und die nun im alternativen Kulturzentrum Podewil an der Klosterstraße unweit des Roten Rathauses in Mitte steht. Deren helles Holz durchaus Assoziationen zum Sandstrand des Mittelmeers weckt, aber auch zur Schulturnhalle eines beliebigen mitteleuropäischen Landes, in der linkerhand mit Necati T. Seren ein türkischer Gitarrist nicht nur feinfühlig die Saiten zupft, sondern auch als so vielfältiger wie lautstarker Geräuschemacher fungiert – vom Ruf des Muezzin bis hin zur Polizeisirene.

Yüksel Yolcu, 1966 im türkischen Igdir geboren und seit seinem sechsten Lebensjahr in seiner „zweiten Heimat“ Deutschland lebend, inszeniert temporeiches, geradezu artistisches Körpertheater, aber kein atemloses: Gerade hat sich das famose Trio Osterode/Achilles/Neumann, das zudem ganz im Brechtschen Sinn immer wieder aus der Rolle fällt und das Publikum unmittelbar anspricht, noch als aufmüpfige holländische Kids gebärdet, schlüpft es nun bruchlos in die Rollen der um das Seelenheil ihrer Kinder besorgten Eltern. Nahtlos, auch was die Glaubwürdigkeit der Figuren betrifft: Vater Amar fordert ja nicht zu Unrecht Werte wie Gemeinsinn, Respekt vor der Familie und der Religion ein, die elementar zu seinem Leben gehören und die er im schrankenlosen Libertinismus des europäisch-amerikanischen Westens in Gefahr sieht. Wie können sich später einmal seine Kinder entscheiden, auf welche Weise sie leben wollen, wenn sie die Verhältnisse nur in Holland, nicht aber in Marokko kennen gelernt haben?

Dass Ad de Bont und Yüksel Yolcu deshalb aber nicht auf dem Multikulti-Auge blind sind, beweist der Verlauf des auch vor drastischen Szenen nicht zurückschreckenden Stückes: Aziza weiß, was sie in Marokko erwartet und muss erst Hand an sich selbst legen, bevor ihre Mutter Mouna die anerzogene weibliche Zurückhaltung aufgibt und ihren Gatten Amar zum Einlenken bringt: Die Zwölfjährige darf zu ihrem Vater nach Holland zurückkehren, um dort die Schule zu beenden, zu studieren und ein selbstbestimmtes Leben zu führen, das ihr in der Heimat ihrer Eltern auch im 21. Jahrhundert versagt wird – auch aus religiösen Gründen.

Share on FacebookShare on Twitter

Related posts

wichtige-kriterien-beim-haeuserkauf

Wichtige Kriterien beim Häuserkauf

herne-shirley-valentine

Herne – Shirley Valentine

stucke-2001-mulheim-world-wide-web-slums

Stücke 2001 Mülheim – world wide web-slums

dusseldorf-die-glut

Düsseldorf – Die Glut

Aktuelle

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    2021-01-04
  • Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !

    Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !

    2020-12-07
  • Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm

    Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm

    2020-12-06
  • Den Durchbruch auf Instagram erreichen

    Den Durchbruch auf Instagram erreichen

    2020-11-09

Lokales

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    2021-01-04
  • So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

    So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

    2020-10-27
  • Adelaide Pilot hinterlässt die Nachricht „Mir ist langweilig“ und Graffiti auf dem Flugradar

    Adelaide Pilot hinterlässt die Nachricht „Mir ist langweilig“ und Graffiti auf dem Flugradar

    2019-03-07
  • Kulturhauptstadt-Splitter: Emscher-Wellen

    Kulturhauptstadt-Splitter: Emscher-Wellen

    2018-12-14

Newsletter

Hier kannst Du alle Newsletter gleich kostenlos abonnieren

Finanzen

Die richtige Software für den Bitcoin Handel wählen
Finanzen,

Die richtige Software für den Bitcoin Handel wählen

by admin2020-09-15
So machen Sie Geld mit Ripple
Finanzen,

So machen Sie Geld mit Ripple

by admin2020-05-21
Der automatische Bitcoin Handel mit der richtigen Software
Finanzen,

Der automatische Bitcoin Handel mit der richtigen Software

by admin2020-05-20
Die Bitcoin als mysteriöse digitale Währung
Finanzen, SN-Ratgeber,

Die Bitcoin als mysteriöse digitale Währung

by admin2020-03-14
Bitcoins als allgemeines weltweites Zahlungsmittel
Finanzen, SN-Ratgeber,

Bitcoins als allgemeines weltweites Zahlungsmittel

by admin2020-03-12
  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

© 2019 sn-herne.de