Wer sich jetzt für ein Abonnement entscheidet, kann sich nicht nur seinen Sitzplatz nach Wunsch aussuchen, sondern erhält die fünf Theaterabende mit einer bunten Mischung aus Spannung, Anspruch und Unterhaltung sowie einigen prominenten Publikumslieblingen zum Preis von vieren. Zudem gewährt die KuZ-Gastronomie „Zille“ vor und nach den Vorstellungen 15 Prozent Ermäßigung auf Speisen und Getränke. Denise Goldhahn vom städt. Fachbereich Kultur nimmt unter Tel. Herne 16 23 45 Abowünsche entgegen und gibt weitere Auskünfte.
In „Blütenträume“, zum Auftakt der Spielzeit am Mittwoch, 3. November, um 19.30 Uhr zu sehen, nehmen vier alleinstehende Frauen und drei Männer all ihren Mut zusammen und besuchen an der Volkshochschule den „Flirtkurs 55 plus“. Was ziemlich in die Hose geht, sodass der Kurs platzt. Doch bei der privaten Abschlussfete beginnen die Flirtwilligen sofort, einen viel besseren Plan auszuhecken. In der Komödie des erfolgreichsten deutschen Gegenwartsdramatikers, Lutz Hübner, ist an der Seite von Claudia Rieschel und Michael Altmann das „GZSZ“-Sternchen Saskia Valencia zu sehen.
Mit der „Schachnovelle“, einem Schauspiel von Helmut Peschina nach Stefan Zweig, kommt am Montag, 24. Januar 2011, große und spannende Weltliteratur auf die Bühne am Willi-Pohlmann-Platz. Gerd Silberbauer brilliert in dem perfekt gebauten, psychologisch überzeugenden Stück, in dem zwei Schachspieler miteinander konfrontiert werden, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten…
Neil LaButes Komödie „Fettes Schwein“ erzählt von der Beziehung zwischen Tom (Martin Lindow) und seiner großen Liebe Helen (Katrin Filzen). Sie ist intelligent, sensibel, lebenslustig, schlagfertig – einfach seine Traumfrau. Wäre da nur nicht ihr XXL-Format ! Das bitter-süße Stück, zu sehen am Montag, 7. Februar 2011, offenbart das Dilemma, in dem Tom sich befindet. Der Druck von Kollegen und Freunden wächst und er muss sich entscheiden…
Ein besonderer Abend nicht nur für Heinz Erhardt-Fans darf am Mittwoch, 9. März, um 19.30 Uhr im runderneuerten Kulturzentrum erwartet werden: Thomas Glup, Matthias Bega und Tim Niebuhr gastieren in „Der Ferienkönig“ und damit mit einem Heinz Erhardt-Klassiker. Der erfolglose Versicherungsvertreter Heinz Weiss reist an die Côte d’Azur, um bei reichen Urlaubern hohe Verträge abzuschließen. Zunächst nehmen ihn die Feriengäste nicht ernst, bis das Gerücht entsteht, er sei der millionenschwere Thronfolger eines Königreichs, natürlich inkognito…
Mit „Zweifel“ hat „Oscar“-Preisträger John Patrick Shanley ein vielschichtiges und fesselndes Stück über den Umgang mit Verdacht, Schuld und Verurteilung vorgelegt, für das er sieben Theaterpreise erhielt und das mit Philip Seymour Hofmann und Meryl Streep nicht weniger erfolgreich verfilmt wurde. Das besondere Interesse des charismatischen und beliebten
Paters Flynn an dem ersten farbigen Schüler des Instituts erweckt das Misstrauen der strengen Schulleiterin Schwester Aloysius. Nur auf ihren äußerst vagen Verdacht hin löst sie gegen Flynn ein Kesseltreiben aus… „Zweifel“ ist zum Abschluss der Spielzeit am Donnerstag, 14. April 2011, um 19.30 Uhr im KuZ zu sehen, und das überaus prominent besetzt mit Renan Demirkan, Wolfgang Seidenberg und Karin Boyd.
Die Eintrittspreise sind übrigens stabil geblieben, sieht man von einer Systemgebühr von 2,50 Euro ab, die dem neuen „Pro Ticket“-Management geschuldet ist. Karten sind bei der Stadtmarketing an der Kirchhofstraße 5 sowie in den beiden Bürgerlokalen an der Bahnhofstraße 38 und an der Hauptstraße 210 erhältlich.