SonntagsNachrichten Herne

  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
    • Film ABC
    • Kino-Tipp
    • Musik-Tipp
    • Theater
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

Aktuelle

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte
  • Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !
  • Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm
  • Den Durchbruch auf Instagram erreichen
  • So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

SonntagsNachrichten Herne

  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
    • Film ABC
    • Kino-Tipp
    • Musik-Tipp
    • Theater
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

Theater im KuZ: Vorhang auf!

theater-im-kuz-vorhang-auf
Vorhang auf für die Theatersaison 2010/11 im Herner Kulturzentrum, die mit ihrer enormen Bandbreite von zeitloser Komödie bis hin zum brandaktuellen Polit-Drama ein abwechslungsreiches Programm verspricht – und das in einem Ambiente, das nach umfangreicher Renovierung in neuem Glanz erstrahlt.
Renan Demirkan gastiert zum Saisonfinale in John Patrick Shanleys Schauspiel „Zweifel“. 
„GZSZ“-Sternchen Saskia Valencia ist zum Auftakt in Lutz Hübners Komödie „Blütenträume“ zu sehen.

Wer sich jetzt für ein Abonnement entscheidet, kann sich nicht nur seinen Sitzplatz nach Wunsch aussuchen, sondern erhält die fünf Theaterabende mit einer bunten Mischung aus Spannung, Anspruch und Unterhaltung sowie einigen prominenten Publikumslieblingen zum Preis von vieren. Zudem gewährt die KuZ-Gastronomie „Zille“ vor und nach den Vorstellungen 15 Prozent Ermäßigung auf Speisen und Getränke. Denise Goldhahn vom städt. Fachbereich Kultur nimmt unter Tel. Herne 16 23 45 Abowünsche entgegen und gibt weitere Auskünfte.

In „Blütenträume“, zum Auftakt der Spielzeit am Mittwoch, 3. November, um 19.30 Uhr zu sehen, nehmen vier alleinstehende Frauen und drei Männer all ihren Mut zusammen und besuchen an der Volkshochschule den „Flirtkurs 55 plus“. Was ziemlich in die Hose geht, sodass der Kurs platzt. Doch bei der privaten Abschlussfete beginnen die Flirtwilligen sofort, einen viel besseren Plan auszuhecken. In der Komödie des erfolgreichsten deutschen Gegenwartsdramatikers, Lutz Hübner, ist an der Seite von Claudia Rieschel und Michael Altmann das „GZSZ“-Sternchen Saskia Valencia zu sehen.

Mit der „Schachnovelle“, einem Schauspiel von Helmut Peschina nach Stefan Zweig, kommt am Montag, 24. Januar 2011, große und spannende Weltliteratur auf die Bühne am Willi-Pohlmann-Platz. Gerd Silberbauer brilliert in dem perfekt gebauten, psychologisch überzeugenden Stück, in dem zwei Schachspieler miteinander konfrontiert werden, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten…

Neil LaButes Komödie „Fettes Schwein“ erzählt von der Beziehung zwischen Tom (Martin Lindow) und seiner großen Liebe Helen (Katrin Filzen). Sie ist intelligent, sensibel, lebenslustig, schlagfertig – einfach seine Traumfrau. Wäre da nur nicht ihr XXL-Format ! Das bitter-süße Stück, zu sehen am Montag, 7. Februar 2011, offenbart das Dilemma, in dem Tom sich befindet. Der Druck von Kollegen und Freunden wächst und er muss sich entscheiden…

Ein besonderer Abend nicht nur für Heinz Erhardt-Fans darf am Mittwoch, 9. März, um 19.30 Uhr im runderneuerten Kulturzentrum erwartet werden: Thomas Glup, Matthias Bega und Tim Niebuhr gastieren in „Der Ferienkönig“ und damit mit einem Heinz Erhardt-Klassiker. Der erfolglose Versicherungsvertreter Heinz Weiss reist an die Côte d’Azur, um bei reichen Urlaubern hohe Verträge abzuschließen. Zunächst nehmen ihn die Feriengäste nicht ernst, bis das Gerücht entsteht, er sei der millionenschwere Thronfolger eines Königreichs, natürlich inkognito…

Mit „Zweifel“ hat „Oscar“-Preisträger John Patrick Shanley ein vielschichtiges und fesselndes Stück über den Umgang mit Verdacht, Schuld und Verurteilung vorgelegt, für das er sieben Theaterpreise erhielt und das mit Philip Seymour Hofmann und Meryl Streep nicht weniger erfolgreich verfilmt wurde. Das besondere Interesse des charismatischen und beliebten
Paters Flynn an dem ersten farbigen Schüler des Instituts erweckt das Misstrauen der strengen Schulleiterin Schwester Aloysius. Nur auf ihren äußerst vagen Verdacht hin löst sie gegen Flynn ein Kesseltreiben aus… „Zweifel“ ist zum Abschluss der Spielzeit am Donnerstag, 14. April 2011, um 19.30 Uhr im KuZ zu sehen, und das überaus prominent besetzt mit Renan Demirkan, Wolfgang Seidenberg und Karin Boyd.

Die Eintrittspreise sind übrigens stabil geblieben, sieht man von einer Systemgebühr von 2,50 Euro ab, die dem neuen „Pro Ticket“-Management geschuldet ist. Karten sind bei der Stadtmarketing an der Kirchhofstraße 5 sowie in den beiden Bürgerlokalen an der Bahnhofstraße 38 und an der Hauptstraße 210 erhältlich.

Share on FacebookShare on Twitter

Related posts

richtfest-in-bochum-lieber-gemeinsam-als-einsam

„ Richtfest“ in Bochum: Lieber gemeinsam als einsam

die-prasidentinnen-in-essen-golden-girls-lastern-ab

„Die Präsidentinnen“ in Essen: Golden Girls lästern ab

figaro-am-mir-enormer-schau-wert

„Figaro“ am MiR: Enormer Schau-Wert

wilhelmstrase-im-mondpalast-mutti-ist-ganz-auser-atem

„Wilhelmstraße“ im Mondpalast: Mutti ist ganz außer Atem

Aktuelle

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    2021-01-04
  • Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !

    Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !

    2020-12-07
  • Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm

    Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm

    2020-12-06
  • Den Durchbruch auf Instagram erreichen

    Den Durchbruch auf Instagram erreichen

    2020-11-09

Lokales

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    2021-01-04
  • So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

    So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

    2020-10-27
  • Adelaide Pilot hinterlässt die Nachricht „Mir ist langweilig“ und Graffiti auf dem Flugradar

    Adelaide Pilot hinterlässt die Nachricht „Mir ist langweilig“ und Graffiti auf dem Flugradar

    2019-03-07
  • Kulturhauptstadt-Splitter: Emscher-Wellen

    Kulturhauptstadt-Splitter: Emscher-Wellen

    2018-12-14

Newsletter

Hier kannst Du alle Newsletter gleich kostenlos abonnieren

Finanzen

Die richtige Software für den Bitcoin Handel wählen
Finanzen,

Die richtige Software für den Bitcoin Handel wählen

by admin2020-09-15
So machen Sie Geld mit Ripple
Finanzen,

So machen Sie Geld mit Ripple

by admin2020-05-21
Der automatische Bitcoin Handel mit der richtigen Software
Finanzen,

Der automatische Bitcoin Handel mit der richtigen Software

by admin2020-05-20
Die Bitcoin als mysteriöse digitale Währung
Finanzen, SN-Ratgeber,

Die Bitcoin als mysteriöse digitale Währung

by admin2020-03-14
Bitcoins als allgemeines weltweites Zahlungsmittel
Finanzen, SN-Ratgeber,

Bitcoins als allgemeines weltweites Zahlungsmittel

by admin2020-03-12
  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

© 2019 sn-herne.de