SonntagsNachrichten Herne

  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
    • Film ABC
    • Kino-Tipp
    • Musik-Tipp
    • Theater
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

Aktuelle

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte
  • Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !
  • Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm
  • Den Durchbruch auf Instagram erreichen
  • So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

SonntagsNachrichten Herne

  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
    • Film ABC
    • Kino-Tipp
    • Musik-Tipp
    • Theater
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

Der Strick um den Hals

der-strick-um-den-hals

Wenn Sie also Ihr Werk auf dem Bildschirm erleben, werden Sie alles mögliche sehen und hören, woran Sie sich beim besten Willen nicht zu erinnern vermögen.
Herbert Asmodi in einem Brief an den einhundert Jahre zuvor gestorbenen Autor Emile Gaboriau

Sauveterre, Frankreich, im Jahre 1871. Eines Nachts wird Bürgermeister Sénéchal (Heinz Schacht) von einem Bauern aus dem Schlaf geläutet mit der Nachricht, daß das Schloß des Grafen von Claudieuse brennt und der Hausherr (Dieter Borsche) schwerverletzt ist. Während die Feuerwehr nicht mehr viel ausrichten kann und nur wenig des kostbaren Mobiliars und Hausrates aus dem barocken Landsitz vor den Flammen gerettet werden kann, stellt sich heraus, daß der Graf von Claudieuse kein unmittelbares Opfer der Flammen ist: Man hat mit einem Jagdgewehr auf ihn geschossen.

Eine schmerzhafte Angelegenheit, zumal der Graf auf die Anwendung von Chloroform verzichtet, als Dr. Seinebos (Wolfgang Büttner) die Folgen des Anschlags im Beisein der schönen Gräfin von Claudieuse (Erika Pluhar) ganz ohne Betäubung beseitigt. Ganz so schnell kann der ehrgeizige Untersuchungsrichter Galpin (Gerd Baltus), für den die Diagnose eindeutig Brandstiftung und Mordversuch lautet, nicht zum Ziel gelangen. Obwohl er seine Ermittlungen zu einem raschen Ende bringen will und bald einen angeblichen Augenzeugen befragen kann.

Doch die Aussage von Cocoleu (Hans-Georg Panczak) erstaunt nicht nur Galpin und den Ohrenzeugen Seinebos: Dieser beschuldigt den Besitzer des Nachbargutes, Jacques von Beaucoran (Ralf Schermuly), der Tat. Ein ungeheuerlicher Vorwurf in den Augen aller, auch von Dr. Seinebos, der die Glaubwürdigkeit dieses als Dorftrottel verschrienen, offenbar schwachsinnigen Bauernburschen in Frage stellt.

Dennoch wird der junge Adlige, der seine Unschuld beteuert, inhaftiert, zumal er sich gegenüber Galpin standhaft weigert, ein Alibi für die Tatzeit zu benennen. Nachdem weder seine Eltern (Antje Weisgerber und Karl-Maria Schley) noch sein Anwalt, Maitre Folgat (Wolfgang Unterzaucher), etwas ausrichten können, verschafft sich Beaucorans Verlobte, Denise von Chandoré (Silvia Reize), durch Bestechung des Wachpersonals Zutritt zu seiner Zelle. Aber auch ihr gegenüber gibt sich Jacques zugeknöpft, bekundet aber, sich einem einzigen Menschen anvertrauen zu wollen – dem berühmten Rechtsanwalt Magloire (Siegfried Lowitz).

Ihm gesteht Jacques von Beaucoran seine Liaison mit der Gräfin von Claudieuse. Doch wird diese bereit sein, zu seinen Gunsten auszusagen? Denise jedenfalls hält weiterhin zu ihrem Verlobten und Maitre Magloire sucht die schöne Gräfin auf…

Nach ihren beim Publikum überaus erfolgreichen viktorianischen Kriminalgeschichten, den Wilkie-Collins-Verfilmungen „Die Frau in Weiߓ, „Der rote Schal“ und „Der Monddiamant“, ging es für das Erfolgs-Gespann Herbert Asmoni/Wilhelm Semmelroth mit diesem plüschigen Stoff aus dem 19. Jahrhundert weiter, bei dem der „Krimi“ selbst deutlich in den Hintergrund gerückt ist zugunsten eines allerdings ziemlich oberflächlichen Zeitpanoramas, bei dem das Figurenarsenal immerhin einen Querschnitt durch die Ständegesellschaft Frankreichs bildet.

Asmodi/Semmelroth hatten die Gelegenheit, aus der 1873 als Fortsetzungsroman veröffentlichten und vielfach der Trivialkunst zugerechneten Vorlage von Emile Gaboriau einen gut vierstündigen TV-Dreiteiler in aller epischen Breite und luxuriöser Ausstattung machen zu können, was sie dann auch nutzten mit einer hochkarätigen Besetzung in wundervollen Interieurs (Kamera: Dieter Naujeck), zu nennen etwa noch Walter Jokisch als Polizeiagent Goudar, der schon ’mal under cover als Straßenmusikant ermittelt, und Heinz Moog als Baron von Chandoré.

„Der Strick um den Hals“ ist ganz auf Erika Pluhar zugeschnitten, die die Rolle der so schönen wie geheimnisvollen Gräfin von Claudieuse werkgetreuer gibt als Herbert Asmodis Drehbuch: Eine reizende, und dabei so tugendhaft-zurückhaltende, ja geradezu mädchenhafte Erscheinung, dies aber nur dem ersten Eindruck nach. Hinter dieser glatten Oberfläche kommt dann mit Macht das Vollblutweib hervor – und die gnadenlose Zynikerin. Die Wiener Schauspielerin und Sängerin startete mit diesem Bildschirm-Erfolg im Rücken ihre erste Deutschland-Tournee als Chansonette.

Auch für Siegfried Lowitz bedeutete „Der Strick um den Hals“ eine Zäsur: Maitre Magloire war die letzte TV-Rolle des 61jährigen Berliners und Frankfurter Theaterschauspielers, bevor er als Nachfolger von Erik Ode die Serien-Rolle des „Kommissars“ im ZDF übernahm und fortan für andere Bildschirm-Aufgaben „verbrannt“ war.

Herbert Asmodi (Buch) nach dem Roman von Emile Gaboriau, Wilhelm Semmelroth (Regie)
Der Strick um den Hals
Westdeutscher Rundfunk Köln – Deutschland 1975

Share on FacebookShare on Twitter

Related posts

weshalb-horrorfilme-so-beliebt-sind

Weshalb Horrorfilme so beliebt sind

jessica-caban

Jessica Caban –  Steckbrief, Bilder und News

funf-mal-zwei

Fünf mal Zwei

hans-im-glueck-aus-herne-2

Hans im Glueck aus Herne 2

Aktuelle

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    2021-01-04
  • Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !

    Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !

    2020-12-07
  • Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm

    Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm

    2020-12-06
  • Den Durchbruch auf Instagram erreichen

    Den Durchbruch auf Instagram erreichen

    2020-11-09

Lokales

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    2021-01-04
  • So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

    So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

    2020-10-27
  • Adelaide Pilot hinterlässt die Nachricht „Mir ist langweilig“ und Graffiti auf dem Flugradar

    Adelaide Pilot hinterlässt die Nachricht „Mir ist langweilig“ und Graffiti auf dem Flugradar

    2019-03-07
  • Kulturhauptstadt-Splitter: Emscher-Wellen

    Kulturhauptstadt-Splitter: Emscher-Wellen

    2018-12-14

Newsletter

Hier kannst Du alle Newsletter gleich kostenlos abonnieren

Finanzen

Die richtige Software für den Bitcoin Handel wählen
Finanzen,

Die richtige Software für den Bitcoin Handel wählen

by admin2020-09-15
So machen Sie Geld mit Ripple
Finanzen,

So machen Sie Geld mit Ripple

by admin2020-05-21
Der automatische Bitcoin Handel mit der richtigen Software
Finanzen,

Der automatische Bitcoin Handel mit der richtigen Software

by admin2020-05-20
Die Bitcoin als mysteriöse digitale Währung
Finanzen, SN-Ratgeber,

Die Bitcoin als mysteriöse digitale Währung

by admin2020-03-14
Bitcoins als allgemeines weltweites Zahlungsmittel
Finanzen, SN-Ratgeber,

Bitcoins als allgemeines weltweites Zahlungsmittel

by admin2020-03-12
  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

© 2019 sn-herne.de