SonntagsNachrichten Herne

  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
    • Film ABC
    • Kino-Tipp
    • Musik-Tipp
    • Theater
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

Aktuelle

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte
  • Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !
  • Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm
  • Den Durchbruch auf Instagram erreichen
  • So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

SonntagsNachrichten Herne

  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
    • Film ABC
    • Kino-Tipp
    • Musik-Tipp
    • Theater
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

Alma – Die Witwe der vier Künste

alma-c296-die-witwe-der-vier-kunste

Alma Mahler-Gropius-Werfel, geborene Schindler, ist wahrscheinlich die bekannteste Muse des 20. Jahrhunderts. Nach deren geradezu hymnischen Bekenntnissen gab sie nicht nur ihren drei Ehemännern die nötige Energie für ihr künstlerisches Schaffen: dem Komponisten Gustav Mahler, dem Architekten und späteren Bauhaus-Direktor Walter Gropius und dem Schriftsteller Frank Werfel.

Bekannt ist auch das „heftige“ Verhältnis zum Maler Oskar Kokoschka, der sich, nachdem Alma ihn verlassen hatte, mit einer naturgetreuen Puppe zu trösten suchte. Paulus Manker nähert sich in seinem Dokumentarfilm „Alma – Die Witwe der vier Künste“, den der TV-Kulturkanal 3-Sat bei der Erstausstrahlung Anfang Juni 2.000 als nicht geeignet für Zuschauer unter 18 Jahren einstufte, dieser schillernden, lebenshungrigen und widersprüchlichen Persönlichkeit über Interviews mit Familienangehörigen und Zeitgenossen.

Manker, der 1998 im Rahmen der Wiener Festwochen „Alma – A Show biz ans Ende“ nach einem Theaterstück von Joshua Sobol im Sanatorium Purkersdorf vor den Toren Wiens inszenierte und auch Dank einer Starbesetzung u.a. mit Susi Nicoletti und Helmut Berger stets ausverkaufte Vorstellungen verbuchte, versteht seinen Film auch als Einführung zu diesem, so der Untertitel des Bühnen-Events, „Fest zu Almas 120. Geburtstag“, zu dem sich alle ihre Männer bei Alma einfinden – mit Peter Kern als Franz Werfel, Helmut Berger als Gustav Mahler, Sebastian von Blomberg als Walter Gropius und Paulus Manker selbst als Oskar Kokoschka.

„Sie hat die Promis Wiens ihrer Zeit durchgevögelt“ bringt Paulus Manker im Vorgespräch mit einer ORF-Kulturredakteurin den Sachverhalt auf den Punkt. Aber Sex war nicht alles, was an den Werken, zu denen sie ihre Lover inspirierte, abzulesen ist. Symphonien, Gedichte und Gemälde sind mit ihr und durch sie entstanden, Mitte der Neunziger Jahre vereint in einer Ausstellung im Kunstforum der Bank Austria in Wien, wo auch Almas Autobiographie „Mein Leben“ vorgestellt wurde, mit der sich die Egomanin und „Kunstnutte“ selbst ein Denkmal gesetzt hat.

Dabei war die 1879 geborene Tochter des Landschaftsmalers Jakob Emil Schindler und der Sängerin Anna von Bergen selbst eine hochbegabte Künstlerin, die zusammen mit dem bekannten Komponisten Alexander von Zemlinsky, ihrem ersten Geliebten, bei Arnold Schönberg studierte. Doch ihr erster Mann, der um zwanzig Jahre ältere Gustav Mahler, unterdrückte ihre Begabung konsequent – wohl aus Eifersucht.

Vier Jahre lang hat sich Paulus Manker mit Alma beschäftigt – für den Dok-Film und die Theaterinszenierung. Dabei ist er selbst, wie er sagt eher zufällig, in die Rolle des Malers Oskar Kokoschka geschlüpft: Verzweifelte Leidenschaft für die Frau und das ungeborene Kind, das Alma – ausgerechnet – im Sanatorium Purkersdorf abtreiben ließ.

Laut Aussage von Almas Enkelin spielt Susi Nicoletti die Alma verblüffend authentisch bis hin zu kleinsten Details. „Nichts schmeckt besser als das Sperma eines Genies“ soll Alma einmal „zu Protokoll gegeben“ haben. Sie starb am 11. Dezember 1964 im Alter von 85 Jahren in New York und wurde, neben ihrer Tochter Manon, auf dem Grinzinger Friedhof in Wien beigesetzt.

Paulus Manker (Buch und Regie)
Alma – Die Witwe der vier Künste
Nanook-Film Wien, Peter Röhsler Prod. c/o ORF – Österreich 1999

Share on FacebookShare on Twitter

Related posts

weshalb-horrorfilme-so-beliebt-sind

Weshalb Horrorfilme so beliebt sind

jessica-caban

Jessica Caban –  Steckbrief, Bilder und News

funf-mal-zwei

Fünf mal Zwei

hans-im-glueck-aus-herne-2

Hans im Glueck aus Herne 2

Aktuelle

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    2021-01-04
  • Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !

    Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !

    2020-12-07
  • Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm

    Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm

    2020-12-06
  • Den Durchbruch auf Instagram erreichen

    Den Durchbruch auf Instagram erreichen

    2020-11-09

Lokales

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    2021-01-04
  • So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

    So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

    2020-10-27
  • Adelaide Pilot hinterlässt die Nachricht „Mir ist langweilig“ und Graffiti auf dem Flugradar

    Adelaide Pilot hinterlässt die Nachricht „Mir ist langweilig“ und Graffiti auf dem Flugradar

    2019-03-07
  • Kulturhauptstadt-Splitter: Emscher-Wellen

    Kulturhauptstadt-Splitter: Emscher-Wellen

    2018-12-14

Newsletter

Hier kannst Du alle Newsletter gleich kostenlos abonnieren

Finanzen

Die richtige Software für den Bitcoin Handel wählen
Finanzen,

Die richtige Software für den Bitcoin Handel wählen

by admin2020-09-15
So machen Sie Geld mit Ripple
Finanzen,

So machen Sie Geld mit Ripple

by admin2020-05-21
Der automatische Bitcoin Handel mit der richtigen Software
Finanzen,

Der automatische Bitcoin Handel mit der richtigen Software

by admin2020-05-20
Die Bitcoin als mysteriöse digitale Währung
Finanzen, SN-Ratgeber,

Die Bitcoin als mysteriöse digitale Währung

by admin2020-03-14
Bitcoins als allgemeines weltweites Zahlungsmittel
Finanzen, SN-Ratgeber,

Bitcoins als allgemeines weltweites Zahlungsmittel

by admin2020-03-12
  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

© 2019 sn-herne.de