Musik ist ‚was für faule Leute wie uns. Man übt ein bißchen, hängt mit Freunden herum und spielt, hat eine tolle Zeit, wird ausgezeichnet bewirtet und prima bezahlt, und dann geht man nach Hause. Dieses Leben ist einfach nicht zu schlagen. Willy Epstein
Der auf der Berlinale 1996 uraufgeführte Dokumentarfilm A Tickle In The Heart porträtiert mit Max, Willy und Julie Epstein die älteste Klezmer-Band der Welt. Die drei Epstein-Brüder, jenseits des Groten Teichs dem Holocaust entronnen, starteten in den Dreißiger Jahren in den Vereinigten Staaten von Amerika ihre Karriere und gelten heute als die Könige der traditionellen Instrumentalmusik der jiddisch-sprachigen osteuropäischen Juden, die erst seit vielleicht dreißig Jahren als Klezmer-Musik bezeichnet wird.
Stefan Schwietert (Heimatklänge, Accordeon Tribe) zeichnet in gänzlich unaufdringlichen Bildern und ohne jeden eigenen Kommentar den Alltag des Trios nach, sein dokumentarischer Film ist obwohl oder gerade wegen der heiklen Historie vom unbändigen Humor und der großen Altersweisheit der Porträtierten geprägt. Die Epstein-Brüder sind keine unmittelbaren Holocaust-Opfer, da ihre Eltern bereits 1906 nach Amerika auswanderten.
Max, der letzte noch lebende klassische Klezmer-Klarinettist, wurde als ältester der Epstein-Brüder 1912 in New York geboren. Nach ihm kamen Willy und Julie zur Welt, ein vierter Bruder starb. Die meistbeschäftigten Rentner Floridas haben, als bewußte amerikanische Staatsbürger, eine jiddisch-sprachige Musiktradition am Leben erhalten, die ganz unmittelbar vom Ausradieren der (ost-) jüdischen Tradition in Europa betroffen ist. Doch geht es Schwietert nicht in erster Linie um die Musik.
Menschliche Schicksale, auf ganz unspektakuläre Weise geschildert, rücken immer wieder in den Mittelpunkt des filmischen Porträts ob beim Auftritt der hochbetagten Klezmorim in Berlin oder beim Besuch in der russisch-polnischen Heimat ihrer Vorfahren. A Tickle In The Heart (dt. Ein Kribbeln im Herzen) ist in Schwarzweiß gedreht, so erhalten die Aufnahmen auch aus dem heutigen Amerika eine geradezu historische Dimension.
Joel Rubin, Rita Otten (Idee), Stefan Schwietert (Regie)
A Tickle In The Heart
Ö-Film, Zero-Film, Neapel-Film Deutschland 1996