Im Gefängnis von Attica im US-Bundesstaat New York leben Tausende von Kriminellen ganz unterschiedlicher Art in einem gewaltig dimensionierten Käfig. Drei Viertel von ihnen sind Schwarze und Puertoricaner, die zwar schon seit langem Reformen fordern, sich aber, auch aufgrund ihrer Hautfarbe, nicht durchsetzen können.
Am 8. September 1971 kommt es zu gewaltsamen Ausschreitungen und es gelingt Gefangenen, Wärter als Geiseln zu nehmen einen Teil der Anlage zu besetzen. US-Truppen umzingeln die weiträumige Gefängnisanlage und Präsident Richard Nixon beruft einen Vermittlungsausschuß ein, dem auch Vertreter von Farbigen- und Moslem-Organisationen angehören, die von den Sprechern der aufständischen Häftlinge akzeptiert werden.
Als die Verhandlungen nach zwei Wochen am Tod eines schwer mißhandelten Wärters und in dessen Folge an der Frage einer Amnestie scheitern, obwohl u.a. ein linker Politiker und ein landesweit bekannter Journalist versuchen, den Aufstand unblutig zu beenden, stürmen die Militäreinheiten den besetzten Trakt des Gebäudekomplexes und richten ein regelrechtes Blutbad an. Mehr als vierzig Tote und ein über lange Zeit vergiftetes politisches Klima in Washington sind die Folge…
Nach Rom Wickers Buch A Time to die, der New York Times-Journalist hat den Aufstand, der als schlimmste Schlacht von Amerikanern gegen Amerikaner seit dem Unabhängigkeits-Bürgerkrieg gilt, als Reporter hautnah erlebt, hat Marvin J. Chomsky mit Attica, einer Auftragsproduktion für den US-Fernsehkanal ABC, einen Action-Reißer gedreht, der sich in bewährter Manier (Roots, Holocaust) den Anschein von Authentizität, ja dokumentarischem Gehalt gibt.
Aber Marvin J. Chomsky nimmt in seinem Docudrama Partei gegen das staatlich verordnete Blutvergießen, vor allem auch gegen die zynische Unberührtheit des damaligen Gouverneurs Rockefeller, und scheut auch vor großen melodramatischen Szenen nicht zurück, um die Emotionen des Publikums zu wecken und auf seine Sicht der Dinge zu lenken. Attica ist ein Reißer und ein sentimentaler Schinken zugleich, dem die historischen Fakten in einem in Schwarzweiß gehaltenen Nachspann beigefügt werden.
James Henerson (Buch) nach dem Tatsachenbericht A Time to die von Tom Wicker, Marvin J. Chomsky (Regie)
Attica Revolte hinter Gittern (Attica)
ABC Circle Production USA 1980