Zum dritten Mal veranstalteten Sensei Halit Göc und Renshi Kevin Alstede das Kombiseminar Self Defence On Fire, in dem Training, Disco und Kino vereint werden. Gleichzeitig wurde dieses Seminar für einige der Jugendlichen zu einem Kennenlernseminar, da ab März 2018 eine große Truppe von den Bushikan Panda zum BSD wechselt und einige von ihnen schon vorab bei „BSD on fire“ mitmachen durften. So kam es auch, dass die Rekordteilnehmerzahl von 23 erreicht wurde.
Die Gruppe bekam die Möglichkeit, die erlernten Techniken unter Diskobedingungen zu trainieren. So kämpften sie bei lauter Musik, im Nebel und bunter Beleuchtung. Eine tolle Erfahrung, wie die Neun- bis 15-Jjährigen fanden.
Training macht bekanntlich hungrig. Innerhalb von wenigen Minuten fielen den Schülern sieben Familienpizzen zum Opfer. Gesättigt ging es wieder auf den Mattenboden, um auf der Tanzfläche nochmal alles zu geben.
Später wurden die Schlafsäcke ausgerollt und die Kinoleinwand heruntergefahren. Es liefen mehrere Filme bis in die frühen Morgenstunden. Die wenigen, die diesmal geschlafen haben, wurden morgens mit Frühstücksbrötchen geweckt.
Einen besonderen Dank möchte der Verein an dieser Stelle Melina Brinkhoff und Simon Birkholz aussprechen, für die Unterstützung und Jugendbetreuung bei diesem Event. Er hofft zudem, dass die Eltern ihren Abend genießen konnten im Wissen, dass ihre Kinder im Bushikan e.V. gut aufgehoben waren. Das Kombiseminar ist auch ein Dank an die Eltern für die Unterstützungen bei jeglichen Veranstaltungen, seien es die Jahres- und Weihnachtsfeiern.
Der gemeinnützige Verein Bushikan zur Förderung und Pflege altjapanischer Kampfkünste und Kultur ist an der Bochumer Straße 196 in Herne-Süd beheimatet.