Der erste Startschuss fällt um 10 Uhr, auf die Strecke gehen zunächst die Schülerinnen und Schüler. Um 10.45 Uhr beginnt der Jedermann-Lauf über die machbare Strecke von 3.600 Metern. Der Hauptlauf beginnt um 12 Uhr. Es ist auch möglich, ihn in Dreierstaffeln zu absolvieren. Wie das geht, wer sich wo anmelden kann, welche Anmeldegebühren anfallen, wie die Zeitmessung per Mika-Chip erfolgt und vieles mehr erfährt man auf www.martinilauf-herne.de.
Die Veranstalter hoffen auf einen neuen Streckenrekord. Der alte stammt aus dem Jahr 2004 und wird gehalten von Mario Kröckert, der damals für die Leichtathletikabteilung von Bayer Leverkusen startete. Die zehn Kilometer lief er in 29 Minuten und 10 Sekunden. Ob es in diesem Jahr prominente Läufer gibt, stand noch nicht fest, wohl aber, dass der Traditionsverein TV Wattenscheid mit zwanzig Teilnehmer an den Start geht.
Stärken können sich die Besucherinnen und Besucher, die die Läufer an der Strecke anfeuern, an den Ständen des Martinimarktes, der vom 26. Oktober bis zum 5. November stattfindet.
So wird gestartet:
10 Uhr Sparkassenlauf Schüler D/U 10 Jahrgang 2008 und 2009 ca. 1600 Meter
10 Uhr Sparkassenlauf Schüler C/U 12 Jahrgang 2006 und 2007 ca. 1600 Meter
10.15 Uhr Lauf der Grundschulen ca. 1600 Meter
10.30 Uhr Schüler B/U 14 Jahrgang 2004 und 2005 ca. 1600 Meter
10.30 Uhr Schüler A/Jugendlauf Jahrgang 1998 bis 2003 ca. 1600 Meter
10.45 Uhr Jedermann-Lauf bis Jahrgang 2007 ca. 3200 Meter
11.15 Uhr Lauf der weiterführenden Schulen ca. 1600 Meter
11.30 Uhr Sparkassen-Bambini-Lauf Kitas Jg. 2010 bis 2013 ca. 450 Meter
11.45 Uhr Sparkassen-Bambini-Lauf Schulen und Vereine Jg. 2010 bis 2013 ca. 450 Meter
12 Uhr HGW-Staffellauf bis Jg. 2005 – drei Teilnehmer á 2 Runden 10 Kilometer
12 Uhr HGW-Hauptlauf bis Jg. 2005 10 Kilometer
Weitere Infos und Anmeldung unter www.martinilauf-herne.de sowie bei Klaus Peter Grunwald,
Tel. 02325/70658 oder E-Mail [email protected]