SonntagsNachrichten Herne

  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
    • Film ABC
    • Kino-Tipp
    • Musik-Tipp
    • Theater
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

Aktuelle

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte
  • Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !
  • Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm
  • Den Durchbruch auf Instagram erreichen
  • So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

SonntagsNachrichten Herne

  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
    • Film ABC
    • Kino-Tipp
    • Musik-Tipp
    • Theater
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

Jede Menge Kohle

jede-menge-kohle

„Aus tausend Meter Tiefe taucht Katlewski auf, und keiner weiß, woher er kommt. Er hat kein Gepäck dabei, das kann er auch nicht brauchen. Katlewski kommt um abzurechnen. Erst hat er schlapp gemacht, jetzt will er pampig werden.“

Die „Abfahrer“ sind heimgekehrt. Für seine locker und zwanglos erzählte Geschichte über ein paar arbeitslose Jugendliche im Revier wurde Adolf Winkelmann mit dem Bundesfilmpreis belohnt. Nun also Teil zwei der Ruhrgebiets-Trilogie, und der feierte gleich beim renommierten Filmfestival in Cannes Uraufführungs-Premiere. Die wüste Komödie einer Abrechnung mit der (Wegwerf-) Gesellschaft beginnt unter der Erde, da, wo der Kohlenpott hohl ist und schwarz (jedenfalls noch zu Beginn der Achtziger Jahre).

Aus eintausend Meter taucht Katlewski (Delle Quandt) auf – wie ein Maulwurf. Der 25 Jahre junge Bergmann ist auf der Flucht vor seinem bisherigen drögen Alltagsleben durch die Zechenschächte von Recklinghausen nach Dortmund gewandert. Und findet ein Hochhaus vor – in Dortmund-Dorstfeld. Mit dem Mädchen Ulli (Uli Heucke), das dort im zwölften Stock zur Untermiete wohnt. Sie hat den Koffer schon gepackt für den Fall, daß sie ’mal keine Lust mehr hat auf die Aussicht vom „Hannibal“ genannten Wohnturm auf die grüne Wiese ringsum.

Nun hat sie rasch kapiert, daß sie mit Katlewski ein Stück abhauen kann fürs erste. Und so kommt es dann auch: Die schnoddrige Ulli läßt ihn unter ihre Dusche und leiht ihm ihr Bett – und er begibt sich auf die Suche nach einem neuen Job über Tage. LKW-Fahrer ist darunter, Pförtner und Aushilfskellner. Katlewski besorgt sich überdies eine Säge. Genau genommen eine Sachs-Dolmar-Motorkettensäge mit einer Schwertlänge von 45 Zentimetern. Denn Katlewskis Rechnung ist lang…

Er braucht jede Menge Kohle, und die liegt nicht auf der Straße, schon gar nicht auf den Straßen des Kohlenpotts. Aber Katlewski ist erfinderisch. Er holt sich die Kohle auf seine anarchische Art – vorzugsweise bei den Strebern, Aufsteigern und selbstgewissen Chefs des „neuen“ Reviers. Um endlich den ganzen spießbürgerlichen Müll hinter sich lassen zu können.

So kommt der Tag, an dem die Säge sägt. In seiner alten Wohnung beispielsweise. Katlewski macht seinen Schnitt. Sogar die Bank kriegt ihren Kredit zurück, er will ihn nicht mehr haben. Katlewski, der dreckig aufgetaucht ist, taucht sauber wieder ab. Oben aber liegt der Müll in den Aufzügen, und an den Autos frißt der Rost herum…

„Jede Menge Kohle“ hat sich rasch zum Kultfilm entwickelt, obwohl für diese Low-Budget-Produktion nur 1,4 Millionen D-Mark zur Verfügung standen, zahlreiche Rollen mit Laiendarstellern und die Hauptrollen mit zwei sympathischen, aber völlig unbekannten Darstellern besetzt worden waren: Detlev „Delle“ Quandt, LKW- und Taxifahrer mit Film-Erfahrung bei „Abfahrer“, und Uli Heucke, seinerzeit Mitglied der Bochumer Frauenband „The Honeybees“. Dafür gaben Leinwand- und Theater-Stars den Nebenrollen ein einzigartiges Profil: Hermann Lause als Steiger Grüten, Tana Schanzara als dessen Frau Ilse und Martin Lüttge als Fahrer Lewandowsky.

„Wir waren es leid, Filme zu machen, die eigentlich viel mehr ins Fernsehen passen als im Kino“ sagt Winkelmann. So hat „Jede Menge Kohle“ auch technisch Filmgeschichte geschrieben: Der erste Film, der in Dolby-Stereo-Originalton gedreht wurde und nach Rudolf Thomes „Detektive“ der zweite neue deutsche Film in Cinemascope-Format. Dazu wurde für den zwölftägigen Dreh unter Tage auf der Zeche Gneisenau in Dortmund eine Federwerkkamera aus den Dreißiger Jahren eingesetzt, da dort – in 840 Meter Tiefe auf der neunten Sohne – aufgrund der Explosionsgefahr kein elektrisches Gerät benutzt werden darf.

Share on FacebookShare on Twitter

Related posts

wichtige-kriterien-beim-haeuserkauf

Wichtige Kriterien beim Häuserkauf

herne-shirley-valentine

Herne – Shirley Valentine

haram

Haram

stucke-2001-mulheim-world-wide-web-slums

Stücke 2001 Mülheim – world wide web-slums

Aktuelle

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    2021-01-04
  • Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !

    Ferien in Dänemark : alles, was Sie wissen müssen !

    2020-12-07
  • Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm

    Mit diesen Tipps halten Sie sich draußen in der Kälte warm

    2020-12-06
  • Den Durchbruch auf Instagram erreichen

    Den Durchbruch auf Instagram erreichen

    2020-11-09

Lokales

  • Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    Flexibilität am Arbeitsplatz und Leistung bei der Entwicklung neuer Produkte

    2021-01-04
  • So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

    So nutzen Sie den Wohnraum vorteilhaft mit den richtigen Möbeln

    2020-10-27
  • Adelaide Pilot hinterlässt die Nachricht „Mir ist langweilig“ und Graffiti auf dem Flugradar

    Adelaide Pilot hinterlässt die Nachricht „Mir ist langweilig“ und Graffiti auf dem Flugradar

    2019-03-07
  • Kulturhauptstadt-Splitter: Emscher-Wellen

    Kulturhauptstadt-Splitter: Emscher-Wellen

    2018-12-14

Newsletter

Hier kannst Du alle Newsletter gleich kostenlos abonnieren

Finanzen

Die richtige Software für den Bitcoin Handel wählen
Finanzen,

Die richtige Software für den Bitcoin Handel wählen

by admin2020-09-15
So machen Sie Geld mit Ripple
Finanzen,

So machen Sie Geld mit Ripple

by admin2020-05-21
Der automatische Bitcoin Handel mit der richtigen Software
Finanzen,

Der automatische Bitcoin Handel mit der richtigen Software

by admin2020-05-20
Die Bitcoin als mysteriöse digitale Währung
Finanzen, SN-Ratgeber,

Die Bitcoin als mysteriöse digitale Währung

by admin2020-03-14
Bitcoins als allgemeines weltweites Zahlungsmittel
Finanzen, SN-Ratgeber,

Bitcoins als allgemeines weltweites Zahlungsmittel

by admin2020-03-12
  • Ausstellungen
  • Bühnen
  • Kultur
  • Lokales
  • Ratgeber
  • Sport

© 2019 sn-herne.de