Welch' große Bandbreite Kirchenkonzerte in Herne haben können, offenbart sich an zwei höchst unterschiedlichen Gastspielen: In Herne-Süd gibt das Monteverdi-Ensemble Witten ein Chorkonzert und in Röhlinghausen lädt Daniel Kallauch zu einer Familien-Show mit aktueller Rock- und Pop-Musik ein.
Am Sonntag, 19. Februar, beginnt um 17 Uhr in der Evang. Christuskirche an der Wiescherstraße 120 in Herne-Süd ein Chorkonzert mit Werken von N. Giles, A. Lotti, H. Schütz, J. S. Bach und F. Mendelssohn-Bartholdy statt. Unter der Leitung von Susanne Schlegel, Dozentin für Gesang an der Musikhochschule Siegen, singt das Monteverdi-Ensemble Witten.
Das Thema des Konzertes bildet ein Zitat aus der deutschen Übersetzung des "Magnificat", des Lobgesangs der Maria: "Und mein Geist freuet sich", die Antwort Marias auf die Ankündigung des Engels, dass sie Christus gebären wird. Die bekannte Vertonung dieses Textes von Heinrich Schütz für vierstimmigen Chor ist daher einer der Haupt- Programmpunkte des Konzertes.
Das Hauptwerk des Konzertes aber ist die fünfstimmige Motette "Jesu, meine Freude" von Johann Sebastian Bach. In unvergleichlich kunstvoller und Seelentiefen auslotender Weise vertont Bach den Prozess des Menschen, der sich entscheidet, sich dem "Geistlichen" zuzuwenden und irdische Schätze hinter sich zu lassen. Der musikalische Ausdruck der Freude, die ihn erwartet, findet ihren Höhepunkt in den Koloraturen des Herzstückes der Motette, der großen Fuge "Ihr aber seid nicht fleischlich, sondern geistlich".
Ergänzt wird das Programm mit Sätzen des englischen Komponisten Nathanael Giles aus dem 16. Jahrhundert, des italienischen Bach-Zeitgenossen Antonio Lotti und der Vertonung des Psalms 100 von Felix Mendelssohn Bartholdy. Das Monteverdi-Ensemble Witten besteht aus 14 Sängern, in der Mehrzahl Schüler der Sängerin und Gesangspädagogin Susanne Schlegel, die das Vokalensemble 2011 gründete. Die Gruppe widmet sich vor allem der A-Cappella-Chormusik aus Renaissance, Barock und Romantik. Der Eintritt ist frei.
Familien-Show mit Daniel Kallauch
Jede Menge Spaß und Unterhaltung für Klein und Groß, direkten Bezug zu kindlichen Lebenswelten und aktuelle Rock- und Pop-Musik - das alles erwartet die Besucher beim Auftritt von Daniel Kallauch am Donnerstag, 23. Februar 2017, um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Röhlinghausen, Wittenbergstraße 1. Mit seiner neuen Show "Ganz schön stark" tourt der Musiker, Komiker und Kinderstar derzeit durch Deutschland. Er bringt dabei ganze Familien erst zum Lachen, dann in Bewegung und schließlich zum Nachdenken. Denn mit seinem Musiktheater will der erfahrene Kinderkünstler und dreifache Vater Familien stark machen.
Dabei rückt er auch christliche Werte in den Mittelpunkt: Vertrauen, Freundschaft und Liebe. "Ich will mit meiner Show begeistern und Lebensfreude verbreiten, Spaß haben und das Funkeln in den Kinderaugen sehen", sagt Kallauch gut gelaunt und bringt sein Programm auf den Punkt: "Sowohl kleine, als auch große Menschen erleben Rückschläge und Niederlagen. Jeder braucht Ermutigung, wieder aufzustehen und weiter zu gehen. Es gibt immer eine helfende Hand. Das können die Eltern sein, gute Freunde oder auch das Vertrauen in Gott."
Kallauch weiß, dass keine platten Lösungen helfen. Seine Botschaft lautet: "Jeder Mensch ist einzigartig und wertvoll. Ein Volltreffer eben. "Der lustige Kerl mit den roten Schuhen bringt das in dem 90 minütigen Programm überzeugend rüber - wie gewohnt mit tatkräftiger Unterstützung seiner beiden Partner. Da ist Wolfgang Zerbin, Pianist, Arrangeur und Mitstreiter auf der Bühne, und natürlich der schräge Spaßvogel Willibald - die Handpuppe, die das ausspricht, was sich Zuschauer und Kallauch nur denken. Hauptzielgruppe des Programms sind Kinder zwischen fünf und zehn Jahren. "Ich habe aber noch keinen Erwachsenen erlebt, der in meiner Show nach zehn Minuten immer noch nicht gelacht hat", sagt der Bühnenkünstler.
Der gebürtige Bremer Daniel Kallauch hat bereits rund 2.500 Auftritte auf häufig ausverkauften Bühnen hinter sich und schafft dabei "eine Atmosphäre wie bei 'Pur'". Auch aus dem KiKa ist der Mann mit den roten Schuhen vielen Zuschauern bekannt: durch zahlreiche Videoclips und kleine TV-Spielfilme. Karten kosten fünf Euro im Vorverkauf im Gemeindebüro, Göddenhoff 8, Tel. 02325 - 32 310 (Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr von 9 bis 12 Uhr, Do von 14 bis 17 Uhr).