"Repite" stand auf dem Probenplan des Theaters Fidele Horst. Das heißt, alle Teile des neuen Stückes "Der Neurosen-Kavalier" wurden komplett wiederholt. Spielleiter Olaf Weichert zeigte sich mit dem Ergebnis so kurz vor der Premiere sehr zufrieden.
Sein Lob war zugleich auch ein Ansporn für die Akteure. Sowohl für die, die vom 6. bis zum 15. April 2018 sieben Mal auf der Bühne des Mondpalastes stehen werden, als auch für die "Funktioner", wie es im Jargon des Theaters heißt. "100 Prozent des Stückes stehen, alle haben toll mitgemacht", betonte Weichert.
Wie der Titel andeutet, geht es um Neurosen, Psychosen und Depressionen. Darunter leidet laut einer wissenschaftlichen Umfrage jeder Dritte in der Bundesrepublik. Psychotherapie ist zu einer Dienstleistung mit steigender Nachfrage geworden. Im "Supermarkt" der Psychotherapie ist die Grenze zwischen Fachwissen und Scharlatanerie aber nicht immer klar zu erkennen.
Das wird mit viel Situationskomik am Fall des Warenhausdiebs Felix Bollmann deutlich. Nach einem Raubzug auf der Flucht, verirrt er sich in die psychotherapeutische Praxis eines gerade urlaubenden Arztes und wird dort für dessen Vertretung gehalten. Die Polizei dicht auf den Fersen fügt sich Bollmann, ein Ganove mit Herz und ein gewaltiges Schlitzohr, notgedrungen in seine neue Rolle und beginnt mit der Therapie "seiner" Patientinnen und Patienten.
So wunderlich seine Methoden auch sein mögen, so wunderbar sind seine Erfolge. Bollmann feiert in dem schwungvollen Stück therapeutische Triumphe, wird zum "Neurosen-Kavalier" und erinnert auf seine Weise an eine uralte Medizin: Die Heilkraft der Mitmenschlichkeit. Dass er dabei auch zwischenmenschlich auf seine Kosten kommt, ist Ehrensache. Und dass das Publikum auf seine Kosten kommt, ist natürlich die Hauptsache.
Die Komödie in vier Akten von Gunther Beth und Alan Cooper wurde am 19. 12. 1986 in Stuttgart uraufgeführt und ist eines der erfolgreichsten deutschen Boulevardstücke der letzten Jahrzehnte.
Karten im Vorverkauf gibt es über die Homepage des Vereins theater-fidele-horst.de oder unter Tel. 02325/3776315.
Vorverkaufsstellen sind zudem die Signal Iduna Hauptagentur M. Kühlem an der Gartenstraße 8, das Reisebüro Wieczorek an der Edmund-Weber Straße 193-195 sowie an der Mont-Cenis-Straße 267, das Weinhaus Wanne an der Hauptstraße 247, Lederwaren und Geschenke Baranski an der Hauptstraße 9 sowie die Sonntagsnachrichten an der Behrensstraße 10.
Helmut Holz